Federbein ersetzen

  • Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag & Nacht, ich kann's selbst fast kaum glauben. Das Heck – und auch die ganze Karre – liegt völlig anders auf der Straße, kleinere Unebenheiten werden komplett weggeschluckt, die merke ich jetzt gar nicht mehr. Große Schlaglöcher fallen fast kaum auf. Und selbst auf "glatter" Straße merkt man schon einen Unterschied, selbst der Vorderbau ist ruhiger. Völlig anderes Fahrgefühl. Auch in Kurven liegt das Motorrad satter auf der Straße. Und die Montage beim HH hat mich grad mal 65 EUR gekostet.
    Das hätte ich schon viel früher machen sollen.


    Als Leihmotorrad hatte ich übrigens eine CBR600F, danach wußte ich wieder, was eine bequeme Sitzposition ist. :D (Obwohl der Motor ein richtiges Sahnestückchen ist.)

  • ist auch das lenkerflattern weniger geworden was fast alle rd 13 haben?

  • Dass das Wilbers deutlich besser arbeitet als das Original kann scheints jeder bestätigen der den Unterschied gefahren ist. Und ja an einen 4-Zylinder kann man sich schnell gewöhnen. :-)

  • Ja so isch des, das Honda Teil hat schon seinen Sinn und zwar 200.000km irgendwie zu funktionieren ohne Stress zu machen.
    Ein grosser Nachteil hat das Wilbers, es zeigt sich nun leider ganz deutlich, dass der Motor zu dem guten Fahrwerk unterdimensioniert ist


    Hallo Michael,
    welche Version hast du jetzt drin?


    Gruß,
    Gert Q.

  • Bin zwar nicht Mullibulli (nur Ingobingo), aber ich antworte mal für ihn: das 640er.


    (Ich schätze, Mullibulli kann nicht antworten, weil er grad auf vogesischen Straßen einen Millimeter Profil abspant. :D)

  • Mal kurz ein Zwischenstand:
    Gestern war ich mit einem Kollegen (er: Triumph Tiger 1050) im Odenwald unterwegs. Normalerweise fährt er immer vorne weg, und ich hatte Mühe zu folgen. Gestern war er immer hinter mir und verschwand auch oft aus dem Rückspiegel. Vor allem bei kleinen, winkligen Straßen mit suboptimalem Belag fiel er weit zurück. Bei einer Futter-Pause nahe der Schwarzenbach-Talsperre sagte er nur, "Du bist heute aber verdammt flott unterwegs, wieso?" :gruebelx:
    Und so blöd es sich anhört: Es liegt einfach am neuen Federbein. Ich kann jetzt in Kurven reinfegen, wie ich es mit dem alten Federbein nie im Leben getan hätte...
    (Zugegeben, mein Kollege ist nicht grad der Vollgas-Raser, aber bummeln tut er auch nicht.)


    Tip: Die kleine Straße beim Mackenheim ist klasse, die muß ich nochmals bergauf fahren.

  • na ist auch nur die low budget version ;) ich hatte in meiner fx 650 gleich was gutes gekauft und kein wilbers... WP ist ne ecke besser aber auch nen euro teurer...und bei vielen bikes wie, KTM, triumpf, bmw, usw erstausrüster.

  • Was mir mittlerweile auch noch aufgefallen ist:
    Metzeler gibt als Reifendruck für vorne 2,0 bar an, das ist aber eindeutig zu niedrig, ich fahre ihn immer mit 2,5 bar. Sobald der Druck auf 2,2 bar oder darunter sinkt, merke ich das und fahre zur Tanke zum Aufpumpen (das Vorderrad wirkt dann einerseits recht teigig, andererseits auch kippelig). Nun ist mir aufgefallen, daß ich vorne auch 2,2 bar dauerhaft fahren kann. Klingt komisch, ist aber so. :gruebelx: , Kann mir aber nicht recht zusammenreimen, wie das mit dem neuen Wilbers-FB zu tun hat. :gruebelx:

  • 2000km aufs Wilbers gefahren, geb ich nicht mehr her.... Vercors und Alpen, nirgends sind Schlaglöcher :gruebelx: sehr bequem, liegt gut auf der Strasse
    und macht richtig Spass

  • 2000km aufs Wilbers gefahren, geb ich nicht mehr her.... Vercors und Alpen, nirgends sind Schlaglöcher :gruebelx: sehr bequem, liegt gut auf der Strasse
    und macht richtig Spass



    ...wie kann man(n) nur, die Dinger taugen doch überhaupt nix! :D

    Trage meine Schuhe und gehe meinen Weg, erst dann vermagst du über mich zu urteilen.

    Gruß Jürgen
    :bb: