Honda XL250 K0 MOTOSPORT bis K3

  • Zwischenstand: wär ja auch zu schön, wenn man alles reibungslos klappen würde.....


    In Belgien das Zündungs-/Licht-Paket bestellt und gekauft, dann schicken sie das reine Zündungspaket (also nur 1 Spule, kein Regler), dann schicken sie nen Regler und eine Spule nach, die Spule passt überhaupt nicht auf die Platte, letztlich heißt es, die haben dieses Paket incl. Licht gar nicht auf Lager, ich storniere (und bekomm hoffentlich bald mein Geld zurück) und hab sogleich in England mit ein bisschen höheren Transportkosten bestellt.


    Also hoff ich, dass ich spätestens nächste Woche den Einbau fertig machen kann.


    Grüße, Manfred

  • Hi Manfred,
    hab die ganze Misere jetzt zum Anlaß genommen mich auch wieder etwas näher mit der Variante "kontaktgesteuerte Transistorzündung'" zu beschäftigen.
    Was vor 25 Jahren mit die besten und teuersten Transistoren waren, ist heute bei weitem übertroffen.
    Ich hab mir jetzt einen MOSFET besorgt, der 500V abkann und nur 0.14Ohm Durchgangswiderstand hat.
    Alleine von diesen Daten her, könnte es mit der alten 6V Anlage sogar gehen.
    Dann hab ich die Sache mal soweit mit dem Scope ausgemessen und mir einen kleinen Schaltplan gezeichnet.
    Sollten am Wochenende alle Teile da sein, dann löte ich es mal zusammen und probiers aus.
    Wenn das Ding funzt, stelle ich den Schaltplan gerne hier rein. Das sind gerade mal 11 Bauteile. Das kann jeder nachbauen.
    Gruß
    Mark

    If it ain't broken, don't fix it.

  • So meine Lieben,
    es ist wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen! Einbau des Kits war easy, Zündspule hab ich etwas höher untern Tank gelegt (wär mir zu nah am Kopf gewesen), gegenüber hinterm Zündschloss den Regler verbaut, laut Schaltkreis angeschlossen.


    Und sie läuft !!!!!! kam auf den 3. Tritt, hing gut am Gas, ging nicht aus, selbst bei 1000 u/min Standgas super weitergeblubbert, nach Gasstößen kein Patsch und aus.....einfach immer schön weiter. Es ist eine Freude !


    An der Batterie lässt sich messen, dass Sie lädt und das Licht hab ich wie in der Zeichnung direkt übern Regler gelegt, so dass also wie vorher das Licht sich nur bei laufendem Motor anschalten lässt.


    Den Killschalter (siehe Zeichnung) für den Masseschluss (Motor aus) hab ich noch nicht verbaut.
    http://up.picr.de/25856387rq.jpg


    Und jetzt hätt ich wieder eine Bitte an die Elektrik-Fans und Freaks, irgendwie stand ich vorher auch wieder etwas aufm Schlauch. Denn sie lässt sich ja auch ohne eingeschaltete Zündung ankicken, Zündschlüssel braucht man also nur für die restliche Elektrik (Blinke etc.).


    Jetzt hab ich schon einiges probiert und rumüberlegt, aber wie könnt ich es denn nun hinkriegen, dass man mit dem Zündschlüssel doch auch den Motor ausmachen kann?


    Wär ja (befürchte ich) auch für den TÜV ein Thema, wenn man die Kiste ohne Zündschlüssel jederzeit anmachen kann (also derzeit echt wie ein Wettbewerbs-Mopped).


    Habt Ihr eine Idee, wie ich das Zündschloss da wieder mit einbeziehen kann ?


    Liebe Grüße,
    Manfred

  • Hi Manfred,


    Glückwunsch - das hört sich ja echt gut an.


    Das mit dem Killschalter ist wirklich das kleinste Problem.
    Der vorhandene Killschalter passt bereits, sowie auch das Zündschloß.
    Beide legen das schwarz/weiße Kabel einfach auf Masse, wenn der Motor nicht laufen soll.


    Das heißt in deinem Fall, einfach das 'neue' blaue Kabel (das von der neuen Spule zur HT-CDI Einheit geht)
    mit dem schwarz/weißen Kabel (an dem früher die Zündspule und der Unterbrecherkontakt angeschlossen waren) verbinden.
    Das ist diese 3-fach Verbindung unter dem Tank - das Kabel für die Zündspule gibt es ja in dieser Form jetzt nicht mehr,
    und das Kabel für den Unterbrecherkontakt (umflochtenes Kabel) darf jetzt nicht mehr dort angeschlossen werden.
    (Das Kabel für den Unterbrecherkontakt wird jetzt überhaupt nicht mehr angeschlossen ! )


    Es ist also nur noch ein verbleibendes schwarz/weißes Kabel mit einem (Dreifach-)Rundsteckeranschluß, das jetzt aus dem Kabelbaum rausschaut.
    An dieses Kabel wird jetzt einfach das blaue Kabel der HT-CDI Einheit (zusätzlich) angeschlossen.


    Gruß
    Mark


    P.S.: Ich habe meine kleine Elektronik für die "kontaktgesteuerte" Transistorzündung jetzt auch fertig.
    Werd's morgen einbauen. Mal sehen ob' läuft. :gruebelx:

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Lieber Mark,
    vielen Dank für die Info,
    bei mir ists ein 4-fach-Stecker (hatte ein neues Zündschloss bei Restauration einbauen müssen), aber das schwarz-weiße Kabel hab ich, da wird ich dann das blaue dazwischenschalten.
    Nachdem das blaue Kabel ja direkt an der Spule dran war geh ich davon aus, dass ich dann das originale einzelne schwarz-weiße Kabel, das unterm Tank etwas weiter hinten aus dem Kabelbaum rausläuft, dann direkt an die Zündspule (wo blau war) ran muss. (?)


    Grüße und gutes Gelingen bei Dir !!!!

  • ahhhhh...ne, jetzt weiß ich, was du meinst, diese 3-fach Verbindung für die Rundstecker zum reinschieben.....also ich bilde mir ein, ich hätte das schon mal verbunden und probiert und es hätt nix geändert....


    jedenfalls das vom blauen Kabel weggehende schwarz/weiße (an das ja der externe Killschalter ran soll laut Manual) hatte ich schon an schwarz/weiß des Kabelbaums gehängt. Das hat nichts geändert.


    Wenn Du also meinst, das blaue Kabel kann ich an das schwarz/weiße Kabel hängen, das früher an der Zündspule war, welches hänge ich dann jetzt an die Stelle des blauen Kabels an die Spule?

  • oder bist du der Meinung, dass ich blau an der Spule lassen kann und es an sich reichen müsste, wenn ich das von blau abzweigende schwarz-weiße dann eben an den früheren 3-fach-Stecker anschließe ?

  • Hallo Mark, hallo Manfred,


    Manfred: man, dann ist diese endlose Geschichte hoffentlich bald geschafft - wünsche Dir das Dein Glück diesesmal anhält.


    Mark: bin gespannt auf deine Elektronik zur kontaktgesteuerten Tranistorzündung. LowBudget klingt gut.
    Wie regelst Du jetzt die BatterieLadung? Könntest Du da auch einen Lithiumakku ranhängen?


    Gruß Hannes

    englischer Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden......

  • Nun hab ich es gerade getestet, hab also einmal blau drangelassen und schwarz/weiß an den 3-fach-Stecker verbunden. Springt nicht an. Ohne Verbindung springt sie an, wenn ich das Kabel dann auf den 3-fach-Stecker halte, geht sie aus....und zwar egal, ob Zündung an oder aus.


    Dann nochmal das blaue Kabel von der Spule weg, verbunden mit schwarz/weiß Nähe Zündschloss und vom 3-fach-Stecker ein Kabel direkt an die Spule (anstatt blau).


    Dasselbe Spiel, sobald Kontakt zu schwarz/weiß da ist, geht sie entweder schon nicht an oder eben gleich aus, wenn man vorher absteckt und dann hin hält, egal, ob Zündung an oder aus.


    Hmmm...was mach ich falsch ?


  • aufm Bild sieht man Spule, am schwarz/weißen Kabel für "kill" hab ich nur fürs Bild den Stecker des Killschalters angestöpselt.

  • Manfred,
    genau - das schwarz/weiße Kabel von der neuen Zündbox kommt an das scwarz/ weiß e Kabel vom Kabelbaum.
    Wenn sie so nicht anspringen sollte, dann ist irgendwo am schwarz/weißen Kabel eine Verbindung zum Masse (Rahmen).
    Das soll nur der Fall sein, wenn entweder der Killschalter auf Stopp steht, oder die Zündung auf aus.
    Sieh mal an den verbliebenen Enden vom schwarz/weißen Kabel, z.B. unten, wo es an der Lima angeschlossen war.
    Da muss es jetzt offen sein, also kein Kontakt zum Rahmen. Genauso dort wo der Unterbrecherkontakt angeschlossen war.
    Der Unterbrecherkontakt darf dort nicht mehr angeschlossen sein. Hast du vielleicht ein Ohmmeter o.ä.
    Was mir an dem Bild noch auffält, da hängt ein grünes Kabel (mit Ringkabelschuh) offen rum.
    Wo geht das denn hin? Nach dem üblichen Farbschema von Honda müsste das an den Rahmen (Masse)...

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Hallo Hannes,
    die Honda hat ja original 3 getrennte Stromkreise. Die für Licht und Batterie rühre ich für die Zündungssache nicht an.
    Es bleibt bei der Schwungmagnetzündung (also nix Umbau auf Batteriespulenzündung).
    Wenn es so funktioniert, wie ich hoffe, dann werde ich morgen mal den Schaltplan etwas schöner zeichnen und hier reinstellen.
    Gruß
    Mark

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Hi Mark,
    das schwarz-weiße endet ja nun offen im alten Stecker, der das Kabel aus der Lichtmachine aufnahm (jetzt steckt da nur noch Leerlaufkontakt und gelb fürs Licht). Unterbrecherkontaktkabel ist natürlich ganz weg. Also werd ich wohl mal etwas Ohm-Messen üben müssen.....derzeit kann ich mir nicht erklären, wieso das schwarz-weiße immer an der Masse hängt (hab ja an dem Kreis nichts geändert).


    Und das grüne Kabel gehört zu dem mitgelieferten extra Killschalter, den ich ja gerade nicht verbauen möchte.


    Grüße,
    Manfred

  • Hallo Manfred,


    dann haben sie sich ja an die Farbenphilosophie von Honda gehalten.
    - Grün ist Masse und kommt an den Rahmen -
    Der Killschalter (sowohl der mitgelieferte, als auch der originale, macht nichts anderes als das schwarz/weiße Kabel auf Masse kurzzuschließen, sobald der Motor gestoppt werden soll.
    Ich bleibe dabei, aus irgendeinem Grund liegt das schwarz/weiße Kabel in deinem Kabelbaum auf Masse.
    Du schreibst, daß du mal das Zündschloss ausgetauscht hast.
    War das der richtige Typ ?
    Bei ebay werden überwiegend Zündschlösser für die Modelle mit Batteriespulenzündung (z.B. CB750..) verkauft. Erkennbar an den Steckerfarben Rot, Schwarz, Braun und Braun/weiß. Die kann man hier nicht verwenden.
    Das Zündschloß muß die Farben Rot, Schwarz, Grün und Schwarz/Weiß haben.
    (Es könnten auch die Zündschlösser von Monkey und Dax gehen (Rot, Rot/Weiß, Schwarz und Grün/weiß. Wenn du so eins hast, dann bitte melden, ich mach mich dann schlau.)
    Das richtige Zündschloß hat auch nur 2 Stellungen (ON und OFF).
    Es hat 2 völlig getrennte Kontakte.
    Einen Schließer, der die Verbindung Rot zu Schwarz macht wenn auf ON. Damit wird der Batteriekreis eingeschaltet, den man aber nur für Blinker, Rücklicht und Bremslicht braucht.
    Dann gibt es einen Öffner, der die Verbindung Schwarz/Weiß und Grün "trennt" wenn auf ON. D.h dieser Kontakt verbindet in der Stellung OFF einfach nur Schwaz/Weiß mit Grün (also Masse vom Rahmen). Dieser Kontankt im Zündschloß ist also nichts weiter als ein 2. Killschalter. Verbinde mal das schwarz/weiße Kabel deiner neuen Zündbox mit dem schwarz/weißen Kabel vom Kabelbaum und ziehe den Stecker vom Zündschloß ab. Wenn sie dann läuft, liegt es am Zündschloß. Den gleichen Versuch kann man mal mit dem Killschalter am Lenker machen. D.h. das schwarz/weiße Kabel im Lampentopf abziehen und schauen, ob sie dann läuft. Kann ja sein, daß der Killschalter defekt ist.


    Gruß
    Mark

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Hi Mark,
    also Zündschloss hatte ich für teuer Geld genau das "originale" gekauft 2014. (Rot, schwarz, schwarz/weiß und grün) und ON/OFF.


    Mich wundert eben nur, dass es ja mit der konventionellen Zündung vorher mit Unterbrecher etc. (abgesehen von den sonstigen Problemen) funktioniert hat, den Motor auszuschalten. Also muss das Zündschloss ja auch funktioniert haben (auch der Killschalter hat unabhängig davon ganz normal funktioniert). Und dass es jetzt schlagartig aufgrund anderen Zündsystems nicht mehr funktioniert, kann ich mir so gar nicht vorstellen.


    Aber es nützt ja nichts, ich werd die Tage mal weiterforschen und weitertesten.


    Nachdem ich jetzt nicht so der große "Ohm-Messer" bin: Kann ich denn grundsätzlich die Funktion Zünschloss über Messen des schwarz/weißen Kabels (mit Grün, ohne Grün) prüfen? Muss es einmal irgendeinen Durchgang haben, ein anderes Mal (auf Masse) dann nicht?


    Mann Mann, diese Elektriksachen fuchsen mich ganz schön ;-)


    Liebe Grüße und vorab ein schönes WE (ich verweile mal in Newchurch aufm Triumphtreffen bis Sonntag)
    Manfred