Blaupunkt Motopilot 35 LMU Navi

  • :o


    Mit MT3.6 am Gerät planen ist absolut für die Tonne - kannst Du nur immer von Ortsmitte zu Ortsmitte Deine Route basteln, sonst bist Du :irre: bevor Du die Route fertig hast :mad:


    Mit MT2.6 und 'ner Übersichtskarte dabei hab ich am Gerät die Route schneller als auf dem MotoPlaner. Und wenn ich nur dem Zehnzöller dabeihab, ist auch Planung mit dem Motoplaner nervig :o



    Ich verstehe auch nicht, warum sie bei MT3.x die "Ziel aus Karte"-Funktion so vermurkst haben, in 2.6 war die gut ...






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Jo. Mit "Ort eingeben" und dann "in Karte zeigen" und dann in Karte das tatsächliche Ziel auswählen wäre die Planung am Gerät ganz ok.

  • yep, genauso habe ich das früher mit Falk Navigator auf Pocket PC auch gemacht.
    Im Ort den gewünschten Ortsausgang gesucht, ggf. reingezoomt und als Zwischenziel ausgewählt. Via-Punkte kannte der allerdings nicht. Können ja tomtom Rider und Festeinbau-Auto-Navis heute noch nicht.

  • :o


    wer baut uns das optimal Navi-Programm ??? :roll1:


    In iGo geht das. Aber iGo kann keine kurvenreichen Strecken ...
    Kann iGo Durchfahrtspunkte oder nur Zwischenziele?


    MobileNavigator kann kurvenreiche Strecken - aber kein Hochformat, und die "Zielwahl" aus der Karte ist auch etwas mühsamer (erst Stadtmitte anlegen, auf der Karte anzeigen lassen, gewünschte Ecke als neues Ziel hinzufügen, Stadtmitte wieder löschen :o)
    Ob Durchfahrtspunkte :nixweiss:


    ... und so weiter mit den verschiedenen Programmen und Problemen :crazy:



    Eigentlich müsste es doch sowas wie "optimale Bedienbarkeit" geben und alle Programme müssten dem langsam näher kommen (und damit immer ähnlicher werden :o). Statt dessen werden sie immer unübersichtlicher und konfuser und schlechter bedienbar ... :roll1:




    Nachtrag: Von MarcoPolo gibt's noch schöne 200.000er Karten mit eingezeichneten schönen Strecken und Sehenswürdigkeiten :D
    Bin vorhin an 'ner Tankstelle vorbeigekommen und hab mal geschaut was die da haben ...






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • MarcoPolo? ah ja, muss ich mir mal ansehen.


    Tja das mit der Bedienbarkeit, jeder will eben das Rad neu erfinden.


    Wobei das mit schöne Strecken, Sehenswürdigkeiten und so interessiert doch jeden, der Wochenend-/Urlaubstouren machen will, egal mit welchem Fahrzeug.
    Mit Cabrios, Wohnmobilen und vermutlich Oldtimern ganz besonders. Das wäre doch ein Markt auch für Auto-Navis?
    Ich verstehe die Marketing-Strategen nicht.

  • Ich vermute mal ich steh bei Firstservice auf der Blacklist. Auf meine Anfrage vom 15.7. bezüglich Kartenupdate gabs bisher keinerlei Antwort.


    @Olaf
    wie findest du eigentlich als raus, welcher Punkt einer Tour neben der Strecke liegt? Durch ausprobieren oder hast du da nen Trick?


  • Der Onbordplaner steht mit auf der ToDo Liste und wurde vom Support bestätigt. Die letzte Anfrage vom 12.7. Wurde auch beantwortet. Die Liste ist groß und Update dauert noch. Ein Kurvenzähler war übrigens auch Thema, hatten zuvor schon einige auf die Wunschliste gesetzt. Prüfung auf Machbarkeit ist jedenfalls angezettelt...

  • Die sollen da nicht hundere von Blödsinnsfeatures einbauen, wenn noch nichtmal die Grundfunktionen sauber funktionieren (sowas wie Kurvenzähler braucht doch kein Mensch).

  • :o


    @Olaf
    wie findest du eigentlich als raus, welcher Punkt einer Tour neben der Strecke liegt? Durch ausprobieren oder hast du da nen Trick?


    :D Ich setze den Punkt auf Zwischenziel - und wenn ich dann die vorgeschlagene Route großzoome, sehe ich, wo genau das ist ...
    Habe allerdings nicht mehr die "Zielfahne" (die "steht" immer mit dem unteren Ende ihrer Fahnenstange genau auf den Koordinaten), sondern - besser zu erkennen - 'ne kleine rote Raute mit der unteren Spitze auf dem Punkt ...



    Kurvenzähler :roll1:


    ... und der zählt dann das kurze rechts-links-rechts-Geschlenkere der Tempobremsschikane am Ortseingang als 3 Kurven - da wechselt immerhin der Krümmungsparameter der Abschnittsvektoren von Null auf positiv auf negativ auf positiv auf Null ... :irre:
    Genauso am Kreisel ...



    Oder sie bauen den Zähl-Algorithmus so kompliziert, dass er sowas rausnimmt (Kurven unter Länge x zählen nicht - dafür muss man aber aufeinanderfolgende Vektoren mit gleichgerichteter Krümmung erstmal summieren, um zu erkennen, wie lang die Kurve ist :o), Kurven in der Nähe von Knoten zählen nicht (die Abbiegeschleifen, die zwar alle rechtrum führen, sind aber doch oft schöne Schräglagengelegenheiten :roll1:) ... undsoweiter ... Murkshochdrei



    Wenn sie es schaffen, den "Neues Ziel => aus Karte"-Algorithmus aus MT2.6 (bitte mit funktionierender Lupenfunktion) zu reanimieren und den "Kurvenreiche Strecke"-Algorithmus zu verbessern, ist viel gewonnen - ich (so ganz persönlich) brauche schon von 3.6 mindestens die Hälfte der Features nicht und von den Neuerungen wahrscheinlich mehr als 90% genausowenig ...






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Sooo hab ich das noch gar nicht gesehen. Jetzt verstehe ich das.
    Jeder Kreisverkehr sind schon 3 Kurven mehr: rein, rum, raus ... ;)
    Siehste Olaf, andere mögen eben Schräglagen linksherum :D


    Lange Liste? Und dann noch Update diese Saison?

  • :roll1:


    Für Ganzfahresjahrer mag die Saison etwas länger sein - "Lifetime Season" so ähnlich wie "Lifetime Map Update" ... :irre:



    Ja, die Strasse wird durch Vektoren dargestellt, die 'nen Krümmungsparameter haben (0 = gerade, < 0 oder > 0 ist Kurve), Wenn man zur Ermittlung der "Kurvigkeit" einer Strecke einfach die Absolutwerte der Krümmungsparameter aufsummiert, bringt 'n Kreisel oder 'ne Schikane auf wenig Strecke viel Wert :crazy:
    Und 'ne lange Kurve mit konstanter Krümmung, die als ein langer Vektor dargestellt ist, bringt wenig.


    Ist die einfachste Methode (rein quantitavie Bewertung) - wenn man einen (für Motorradfahrer und andere Kurvenliebhaber :wink1:) sinnvollen Algorithmus zur qualitativen Ermittlung der Kurvigkeit einer Linie haben will, wird's deutlich komplizierter :o






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Krümmungsparameter in Verbindung mit Sektionslänge und Abstand zur nächsten Abzweigung müsste eigentlich ganz gut funktionieren.
    Quasi: Zähle alle Kurven (Krümmungsparameter), deren Sektion > x Meter und deren nächste oder vorherige Abzweigung weiter als y Meter weg ist.


    Wenn y hinreichend groß genug ist, dann fallen automatisch alle Kreiverkehre, Autobahnauffahrten und Kurven innerhalb von Ortschaften weg. Auf die Art müsste man durchaus kurvige Landstraßen finden können.
    Wenn man optimieren will, dann schaut man bei den Abzweigungen auch noch auf die Klassifikation. Wenn ich auf der Landstraße bin, dann interesiert mich der Feldweg ja nicht, den müsste man dann ignorieren.

  • :gruebelx:


    :nono:


    Krümmungsparameter in Verbindung mit Sektionslänge und Abstand zur nächsten Abzweigung müsste eigentlich ganz gut funktionieren.
    Quasi: Zähle alle Kurven (Krümmungsparameter), deren Sektion > x Meter und deren nächste oder vorherige Abzweigung weiter als y Meter weg ist.


    Wenn y hinreichend groß genug ist, dann fallen automatisch alle Kreiverkehre, Autobahnauffahrten und Kurven innerhalb von Ortschaften weg.


    Und wenn 'ne Kurve wegen nicht-konstantem Radius (oder weil mittendrin eine Landstrasse geringfügiger Ordnung abzweigt) in mehrere kürzere Sektionen unterteilt ist, fällt die dann auch automatisch weg :o


    Über den Krümmungsparameter wird der Vektor ja als ein Stück Kreisbahn beschrieben (mit konstanter Krümmung). So sind aber die wenigsten Kurven. Um die Strecke einigermaßen abzubilden (auch für die angebliche "realistische 3D"-Darstellung :crazy:) musst Du die meisten Kurven in Stücke mit unterschiedlicher Krümmung zerteilen. Bei manchen Strecken (ist auch von Programm zu Programm verschieden) kannst Du bei großem Zoomfaktor sogar erkennen, wo die unterschiedlich gebogenen Stücke leicht eckig aneinandergefrickelt werden. Du musst also erstmal aufeinanderfolgende Stücke mit gleichgerichteter Krümmung zu einer Kurve der Länge k aufsummieren und dann alles mit k>x zählen - und dabei aber noch die Abbiegerkurven rausfiltern. Wenn Du das über einen Mindestabstand zum nächsten Knoten (Kreuzung, Einmündung etc.) machst, verschenkst Du auch schon wieder zuviel :o



    :roll::crazy::o - ich weiß, dass das nicht einfach ist - wäre es einfach, hätte ich schon längst die perfekte Lösung ... :roll1:






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Okay, dann muss man Aufeinanderfolgende Sektionen, deren Krümmungsparameter > x (bzw. < x) ist zusammennehmen. Lösen ließe es sich.

  • Jajaja :o


    Irgendwann ist aber Schluß mit lustig bzw. mit Rechenleistung und Prozeßspeicher :wink1:


    Wenn der Kurvenmodus für 300 Kilometer 10 Minuten rechnet und bei 500 Kilometer nach 15 Minuten mit "Es steht nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung ..." aussteigt, sind auch wieder alle unzufrieden :wink1:




    :roll1: ... und wenn die Tourplanung direkt auf dem Gerät ordentlich funzt, brauchen wir noch 'n gpx-Export, damit wir die Tour auch auf die Navis der Mitreisenden übertragen können.
    Kann man eigentlich, während man 'ne geplante Tour abfährt, parallel 'n Track aufzeichen? Brauchen wir unbedingt - und 'ne Vergleichsfunktion, die uns nachher anzeigt, wo wir schneller waren als geplant und wo wir Zeit verloren haben.


    Wer hat sonst noch Wünsche für das nächste Update - kommt im Jahr 2020 oder 2022. Auf alle Fälle vor Saisonende ... :ablach:






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.