CB250n Bremse verbessern

  • Nein.


    Natürlich könnte man am Druckarm (der Teil des Hebels, der auf den Pumpkolben drückt) was abfeilen. Dann geht aber der Hebel auch nicht mehr weit genug zurück, um das Bremslicht auszuschalten.


    Jede 14mm-Bremspumpe kann hier verbaut werden - sofern bei gezogener Bremse (ggfs. mit Stahlflex und knackig-kurzem Hebelweg) der Hebel noch soweit vom Griff entfernt bleibt, dass der TÜV nicht meckert.
    Evtl. tuts auch schon 'n Hebel von 'ner anderen Honda aus der Zeit, die die gleiche Pumpe, aber 'nen anderen Lenker hatte ...






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Ich habe Stahlflex drin und den Druckpunkt liegt aussen im Vergleich zu einer CBF, beim normalen schnellen Anhalten ist das OK. Naja ich mich mal schön warmgebremst, dabei sind die Simmerringe hobs gegangen. Unter 50 ist ne Vollbremsung kein Problem, ab 50 gehts los, bei 70 macht das Bremsen keinen Spass mehr.
    Da muss man kräftig zupacken. In einer Notsituation wieder die Bremse wieder öffnen halte ich für anatomisches Problem, zusätzlich kommt der Schreckmoment dazu. Ich habe mir schon kräftigen Griff angewöhnt das habe ich gemerkt als die CBF fuhr.


  • Das Abfeilen hab ich mir auch schon überlegt, und den Nippel vom Bremsschalter verlängern, und den Anschlag auch. Passt den da kein verstellbarer Hebel?

  • hallo, die CB450s meiner Tochter bremste auch sehr schlecht... Stahlflex und neue Halbsinter-Klötze + überholte Sättel haben daraus ne richtig gute Bremse gemacht... also neue Klötze und bewegliche Kolben könnten schon Sinn machen.
    Meine CB250N hat durch ne andere Methode ne bessere Bremse bekommen: auch neue Klötze, Stahlflex und ne kleinere Bremspumpe. Gut dosierbar und gute Bremswirkung. (Meine 250er hat übrigens nur auf der einen Seite die Haltepunkte für den Sattel.)
    Gruß Didi

  • Hallo Didi,


    Vielen Dank für dein Feedback.


    Mein Sattel ist OK, der Kolben ist beweglich, auch eine Stahlflexleitung habe ich montiert.
    Ich habe noch die Originalbremse mit der kleinen Scheibe drin. Ich bin wirklich unschlüssig.
    Da kann man echt Geld versenken, das habe ich schon gemerkt. Mir fehlt die Erfahrung und natürlich ist mein Budget begrenzt.


    Welche Bremspumpe hast du verbaut. Hast du ein Bild für mich. Und ich denke an Carbon-Keramik-Belägen.


    Herzliche Grüße Thomas

  • :o


    ... die Originalbremse mit der kleinen Scheibe ...


    Original sollte die 250N die 276mm-Scheibe haben (größer als die Scheiben der 450S) - sofern bei Dir die kleine 241mm-Scheibe der 400N verbaut ist, wäre das zu ändern.
    Aber je stärker Du die Einscheiben-Bremse machst, desto stärker wird die Verwindung der Gabel beim Bremsen. Automatisches Ausweichmanöver Richtung Gegenfahrbahn sozusagen :o



    Mit 'ner kleineren Bremspumpe erlischt die Betriebserlaubnis.






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.



  • Wenn eine technische Lösung gefunden ist die funktioniert, gibt es auch einen formaltechnischen Abschluss.
    Und ganz ehrlich, wenn die kleine Bremspumpe den Bremsweg verkürzt und ich im schlimmsten anzunehmenden Fall dadurch mein Leben rette ist mir lieber, als konformtreu zu Grabe getragen zu werden.


    Ich saß neulich auf einer Ninja 250 und die hat nur eine Scheibe und habe ne Bremsprobe gemacht und die Maschine blieb spurtreu. Auch meine bleibt spurtreu, sie hat einen langen Bremsweg und der Griff muss kräftig sein sein.

  • :o


    Die Ninja hat ja auch 'ne Gabel :o
    Und es gibt viele moderne Motorräder mit modernen Gabeln und einer Bremsscheibe, die spurtreu besser bremsen als Deine 250N.


    Ich hab die CM mit dem 33er Gäbelchen und der einen Bremsscheibe lange genug gefahren - wenn Du die Bremse auch nur auf halblangen Bremsweg bringst (von "kurz" wie bei 'ner modernen Bremse wollen wie garnicht erst träumen) hast Du auch die Verwindung in der Gabel. Seibst mit Gabelstabi ist das nicht wegzukriegen ...



    Es gibt hunderte technische Lösungen (sprich: Motorradbremsen), die besser funktionieren als alles was Du aus der 250N-Bremse rausholen kannst ... :wink1:






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Nach Bremstest durch den Sachverständigen ist das durchaus eintragbar. Ist übrigens ne 12-er oder 13 er Pumpe. Werde die tage mal nachsehen. Wird bei mir übrigens zusammen mit den anderen Umbauten eingetragen... wahlweise ein
    oder Zweisitzer, hochgelegen Auspuff und K&N, Stollenreifen... die 250er wird ein low Budget-scrambler Umbau.... (Bremstest ist übrigens schon bestanden...)
    Gruß Didi


    Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk

  • Der im Schutzblech integrierte "stabi" leistet meiner Meinung nach ganz ordentliche Dienste gegen Verwindung beim bremsen.
    Gruß Didi


    Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk

  • Das wäre echt nett, was eine 12 oder 13er Pumpe ist weiß ich nicht. Und ne Diplomarbeit will ich auch nicht daraus machen. Da sind Erfahrungswerte von euch gefragter.

  • Wenn ich dich richtig verstehe, die Befestigung des Schutzbleches an den Standrohren stabilisiert ausreichend gegen Verwindungen.
    Ich werde mir mal die Gabel der Ninja genauer in Augenschein nehmen.

  • :wink1:


    Der im Schutzblech integrierte "stabi" leistet meiner Meinung nach ganz ordentliche Dienste gegen Verwindung beim bremsen.


    Ja. Ohne den ist es direkt lebensgefährlich. Ob man das als "ausreichend" ansehen sollte :nixweiss: mir hat's nicht gereicht. Ich hab die Verwindung erst mit Umbau auf Doppelscheibenbremse wirklich weggekriegt.


    Mit der Ninja-Gabel brauchst Du da nix zu vergleichen - 30 Jahre modernere Konstruktion :o






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

    2 Mal editiert, zuletzt von olaf-frankfurt ()