Kaufberatung Honda CBF 600 N Standart

  • Hallo Zusammen


    Ich bin neu hier und mache auch gerade erst den Führerschein für Maschine in der Schweiz.


    Da ich schon ein KFZ-Lappen habe kann ich nach Anmeldung mir ein blaues L kaufen es an mein Töff befestigen und damit zur Fahrschule fahren.


    Jetzt habe ich ein sehr interessantes Motorrad gefunden das ich mir am Mittwoch anschauen gehe..ohne Führerschein :hammer:


    Es ist eine Honda CBF 600 N in Schwarz. 7000 Kilometer, Baujahr 2006, 2 Vorbesitzer, Zustand 1 A. für 3900 sfr.- das sind ca. 3150.- euro


    Ich hab mal ein originales bild angehängt.


    Ist das ein guter preis für die Maschine?

    Dateien

    • DSC_0305.jpg

      (142,47 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • 2006er Baujahr, zwei Vorbesitzer, 7k Kilometer ... das warn aber sehr ambitionierte Fahrer :D


    Ob der Preis stimmt kann man eigentlich nur nach einer Besichtigung sagen. Alle Kundendienste gemacht? Reifenprofil? Bremsbeläge? Kann alles den Kaufpreis drücken. Das was in der Anzeige steht, zahlt man eh nie :D

  • Wahrschweinlich wird der erste Satz Reifen drauf sein, der wird wohl noch Profil haben aber der Gummi ist alt.
    Die letzte Inspektion war die 6000er, achte drauf, wann die gemacht wurde, das kann Jahre her sein. Dann solltest Du Öl und Bremsflüssigkeit wechseln (lassen).
    Ansonsten, für bis zu (umgerechnet) 3000€ kannste nicht viel falsch machen wenn es keine versteckten Mängel gibt und davon gehen wir mal aus.

  • Ja stimmt das waren ambitionierte Fahrer grins...


    Danke schonmal für die Tipps.


    Ich muss noch erwähnen das die Maschine eine Drossel drinhat.


    Wird das teuer die entfernen zu lassen? Und dann muss ich nochmal zum MFK die Mehrleistung eintragen lassen oder?

  • Bei einer PC38 werden nur die Ansaugstutzen getauscht, bzw. es kommen die originalen Stutzen wieder rein zur Entdrosselung. Hier in DL muss man danach natürlich zur Zulassungsstelle, um die Papiere entsprechend ändern zu lassen. Falls Du die Maschine also nimmst, frag den Käufer gleich nach den Originalstutzen und lass sie Dir mitgeben. Musst du denn gedrosselt fahren? Keine Ahnung wie das in CH ist...

  • Ok danke gut das heist i h kann das auch selber machen.


    Nein ich muss nicht gedrosselt fahren.

  • Hi


    Der Verkäufer hat mir gerade geschrieben...


    Kurz ein paar Infos:
    *
    Die Reifen haben noch Profil, mindestens eine Saison kann man noch fahren.
    Der letzte Service wurde im April 2010 gemacht, bei 6900 km. Im 2010 und im 2011 bin ich ganz wenig gefahren (nur 800 km), im 2012 gar nicht.
    Es ist meines Wissens noch die erste Kette.
    *
    Ich habe gestern versucht, das Motorrad zu starten. Leider ist aber die Batterie leer, da ich seit September 2011 nicht mehr gefahren bin. Eine neue Batterie kann erst am nächsten Montag (22.4.2013) montiert werden, Vorher hat die Werkstatt (Fegbli, Bern) keine Zeit. Das heisst, das Motorrad kann erst am Dienstagabend 23.4.2013 besichtigt werden. Dafür ist dann die Batterie neu und ein kleiner Service ist auch gemacht.
    *
    Aus diesem Gund: Es nützt vermutlich nichts, wenn Sei morgen Abend kommen. Ich kann das Motorrad zeigen, aber es läuft nicht, weil die Batterie leer ist. Können Sie am Dienstag 23.4.2013 kommen? Dann läuft alles und Sie können das Motorrad gleich mitnehmen.
    *
    freundliche Grüsse

  • Also ... meine Meinung:


    1) Ob die Reifen noch Profil haben hin oder her, sie sind alt ... ich glaube der TÜV sagt Wechsel nach 5 Jahren ... ok da streiten sich die Gemüter, aber ich als Fahranfänger hätte schon gerne nen sicheres Gefühl.
    2) Wenn 3 Jahre kein Service gemacht wurde, ist ggf. Öl fällig (ok auch ne Glaubensfrage), Kühlflüssigkeit und Bremsflussigkeit... er sagt zwar nen "kleiner Service" wird gemacht, aber nichts dazu was das eigentlich bedeutet.
    3) Wenn die Maschine so lange ohne Benutzung stand, besteht die Gefahr das sich Benzin im Vergaser abgesetzt hat. Wir hatten hier gerade neulich so einen Fall. Nen Ultraschallbad kann schon mal etwas teuer werden.


    ...andereseits, no risk, no fun ... könntest auch durchaus ne schlechtere Maschine erwischen...

  • So wie die Maschine auf dem Bild aussieht hat sie kein ABS und auch keinen Hauptständer. Frag mal nach...
    Ohne ABS Finger weg..... Ist viel zu teuer und Du wirst sie nie wieder los.

    80% aller die mit mir ne Runde gedreht haben meinen ich wäre komplett wahnsinnig.
    20% sind schneller als ich...........:cry1:

  • Ohne ABS würde ich sie für diesen Preis nicht nehmen, denn für 3k€ bekommt man (locker) eine PC38 MIT ABS.


    Die Reifen müssen neu, egal was das Profil zeigt.


    Bremsflüssigkeit und Öl müssen auch neu, aber das sind keine wirklichen Kostenfaktoren, das macht man einfach und fertig.


    Vergaser und alter Sprit kann ein Problem sein, aber wenn sie gut anspringt und gut läuft, ist es keines. Man kann auch mal 1..2 Füllungen mit Additiv fahren und dann ist das Problem, wenn es eines war, gegessen. Wenn sie nicht anspringt und/oder schlecht läuft, soll der Verkäufer das in Ordnung bringen, in diesem Zusatand ist es ja nicht Dein Problem, denn so musst Du sie ja nicht nehmen. Im absoluten "worst case" müssen die Vergaser raus und ins Ultraschall, aber dann hast Du den Vorteil, dass der Verkäufer gleich die offenen Ansaugstutzen montieren kann, das ist dann keine zusätzliche Arbeit mehr.

  • Hmm, ist mir garnicht aufgefallen, aber tatsächlich - kein ABS zu sehen... meine Vorredner haben recht, würde die Finger von lassen.

  • Aber das ABS von früher soll nicht so gut sein. Ist die Maschine dann nicht das Geld Wert?


    Was gibt es noch für gute Einsteiger Maschinen?

  • Aber das ABS von früher soll nicht so gut sein.


    Wo steht das denn geschrieben? Also auch die ersten CBF´s ab 2004 mit ABS haben in den jeweiligen Tests sehr gut abgeschnitten - klar wurde das System ein wenig weiterentwickelt und verfeinert, aber das heisst nicht, dass das automatisch schlecht ist - davon ab immer noch alles besser als ganz ohne. Die CBF 600 galt und gilt auf dem Markt als Einsteiger-Maschine und als Allrounder und genau dieser Kundenstamm entscheidet sich deswegen für die CBF ... unter anderem eben auch wegen dem ABS gepaart mit dem günstigen Preis ... damit sollte die Frage mit dem Geld nicht wert auch beantwortet sein... für ohne ABS halte ich sie zu teuer und ein wiederverkauf wird dadurch nur erschwert!

    Einmal editiert, zuletzt von der_peter ()

  • Puh, weiss ich nicht genau, bestimmt irgendwie ... aber das scheint mir wirtschaftlich nicht wirklich lohnenswert zu sein...