H&B Lock-it vs. C-Bow Träger an der N- was würdet ihr nehmen?

  • Folks,


    meine Hondahändler gibt bis Ende Dezember für Zubehör ein 10% Rabatt. Da will ich in Gepäckträger investieren. An der CBF600NA sieht ein fester Rohrträger bescheiden aus. Nach Programm habe ich zwei Lösungen zur Auswahl: 1. Hepco und Becker Lock-it, abnehmbarer Rohrträger, Kostenpunkt mit Schlösser rund 260 EUR vor Rabatt oder 2. Hepco und Becker C-Bow, je ein kleiner, fest montierter C- Bogen am Seitenteil, rund 150 EUR vor Rabatt.


    Vorhanden ist ein Hepco und Becker Alurack samt Topcase 40 Liter und etwa 20 Jahre alte, noch brauchbare 30 Liter Koffer der Juniorserie. Nicht ideal aber vorhanden. Softbags von Hepco mit insgesamt rund 45 Liter kosten 160 EUR, die Heldrabattaktion für das Snapsystem (= C-Bow) ist leider nicht mehr zu finden (waren 80 EUR). Neben dem habe ich noch 'ne 60 Liter Gepäckrolle nur für den reinen Einzelfahrerbetrieb und einen kleinen Held Slidertankrucksack mit Navifach (7 Liter). In Summe 40 Liter plus 60 Liter plus 7 Liter = 107 Liter wenn ich alleine fahre.


    Zur Auswahl
    Vorteil Lock-it: Festes System, alte Koffer noch für ein paar Jahre gut und Wechsel auf größere Koffer (40 Liter aufwärts) möglich, Gesamtpreis 260 EUR (alte Koffer zu Null Euro)
    Vorteil C-Bow: An- und Abbau des Rohrträgers entfällt, schlanke Maschine, bei Kauf von Softbags wandern die alten Koffer in den Verkauf oder ebay, Gesamtpreis 310 EUR (falls ich Reste der Heldaktion finde dann nur noch 230 EUR), Schätzpreis der alten Koffer so etwa 120 EUR (ca. 1/3 des aktuellen Neupreises).


    Was wäre eure Wahl: Konventionell mit den alten Hartschalenkoffern oder alles neu und die schlanke C-Bowlösung?


    Oder gleich richtig: Neue Koffer dazu (Junior 40 oder Journeyserie 42).


    Danke für eure Meinung.


    Gruß


    Wolfgang

    Wieder da XJ600N-RJ01 (2011, 61PS), Umleitung ins neue/alte Forum http://www.xj-forum.de
    ----
    Vorherige Vierzylinder: Yamaha XJ600-3KN (1991, 50PS; ca. 1996, 66PS), XJ900F-4BB (1993, 92PS), Honda CBF600NA-PC43 (2013, 77PS)

    2 Mal editiert, zuletzt von 1991xj2011 () aus folgendem Grund: Typo

  • ...habe mich in der Offlinewelt mit Bekannten beraten und es wird die klassische Hardgepäcklösung...die Lock-it Lösung bietet unter dem Strich mehr.



    Vorteil Lock-it: Festes System, alte Koffer noch für ein paar Jahre gut und Wechsel auf größere Koffer (40 Liter aufwärts) möglich, Gesamtpreis 260 EUR (alte Koffer zu Null Euro)


    Egal wie schön das C-Bow System ist (Schnelles anstecken der abschließbaren Softbags, schlanke Maschine durch kompakte Abmessung, keine zeitaufwändigere (De)-Montage des Lock-it Rohrträgers).


    Gruß


    Wolfgang

    Wieder da XJ600N-RJ01 (2011, 61PS), Umleitung ins neue/alte Forum http://www.xj-forum.de
    ----
    Vorherige Vierzylinder: Yamaha XJ600-3KN (1991, 50PS; ca. 1996, 66PS), XJ900F-4BB (1993, 92PS), Honda CBF600NA-PC43 (2013, 77PS)

  • Ein Nachtrag: Und ich habe mehr Stauvolumen! Hardgepäck: 100 Liter. Gepäckrolle und Tankrucksack 67 Liter. Das reicht ja nun wirklich.

    Wieder da XJ600N-RJ01 (2011, 61PS), Umleitung ins neue/alte Forum http://www.xj-forum.de
    ----
    Vorherige Vierzylinder: Yamaha XJ600-3KN (1991, 50PS; ca. 1996, 66PS), XJ900F-4BB (1993, 92PS), Honda CBF600NA-PC43 (2013, 77PS)

  • Fahre an meiner CBF600SA mit dem H&P Gepäcksystem Journey 42 und dem Lock-it-System. Die Kofferhalterung lässt sich relativ einfach durch das Lock-it-System abnehmen.


    Optisch finde ich den H&B Kofferträger nicht besonders schön. Er wirkt ausladend und mit 42er Koffer bist du ewig breit. Also, das Motorrad mit Koffern ist breiter als die Breite des Lenkers. D.h. du musst immer aufpassen, dass du hängen bleibst, wenn du dich irgendwo durchschlängelst. Echt gewöhnungsbedürftig. Für mich war es bis dahin so - komme ich mit dem Lenker durch eine enge Stelle, reicht es für den Rest auch. Aber mit Journey 42 ist das anders: Kommst du mit den Lenker durch, kommst du mit dem Rest noch lange nicht durch.... Das musst du auf "deiner Festplatte" verankern, sonst gibt es irgendwann einmal ein Problem.


    Die Koffer (Journey 42) sind robust, lassen sich mit einer Hand verschließen, da ein Schloß mittig angebracht ist. Was nervt: Öffnet man die Koffer wenn sie angebracht sind, rutscht der ganze Sums im Koffer nach unten und hängt in der Gummilippe. Der Koffer lässt sich nicht mehr schließen. Blöd, wenn man nur mal schnell den Regenanzug braucht. Habe mich daran gewöhnt, den entsprechenden Koffer abzunehmen. Eine Innentasche hilft auch nicht, auch die hängt nach dem Öffnen irgendwo zwischen der Gummilippe. Da ist es von Vorteil, dass sich der Koffer ruck-zuck anhängen läßt.


    Andererseits haben die Hartschalenkoffer ein gutes Fassungsvermögen, sind wasserdicht und abschließbar. Sie lassen sich sehr leicht befestigen und abnehmen. Sitzen bombenfest. Hartschalenkoffer würde ich immer bevorzugen. Die Soft-Taschen lassen sich leicht aufschlitzen, deshalb nützt dir da ein Schloss an der Tasche eher wenig. Und wenn dir jemand das Motorrad umwirft, hast du noch den Vorteil, dass die Maschine auf den Koffer fällt und dem Motorrad so gut wie nichts passiert. (So ist es mir in Frankreich ergangen).


    Auch wenn es vielleicht nicht so elegant ausschaut, mein Gepäcksystem möchte ich nicht mehr missen.
    Für die Zeit des Urlaubs ist man eh bepackt wie ein Esel – nützlich sind sie, aber schön ist anders.

    Ich bin nicht klein, ich bekomm nur später die Regentropfen ab als du.

  • ..


    Optisch finde ich den H&B Kofferträger nicht besonders schön. Er wirkt ausladend und mit 42er Koffer bist du ewig breit. Also, das Motorrad mit Koffern ist breiter als die Breite des Lenkers. D.h. du musst immer aufpassen, dass du hängen bleibst, wenn du dich irgendwo durchschlängelst. Echt gewöhnungsbedürftig. .. Auch wenn es vielleicht nicht so elegant ausschaut, mein Gepäcksystem möchte ich nicht mehr missen.


    Danke.


    Das mit der Breite kenne ich nur zu gut. An meiner XJ600 ( http://www.motorcyclespecs.co.…a%20XJ600%2084%20%201.jpg ) hingen links und rechts 40 Liter Givikoffer. Meine H&B sind die Junior 30 und damit etwas schmaler. Meisten wird der Rohrträger abgenommen bleiben. Dann sind ja nur die Laschen dran....


    Gruß


    Wolfgang

    Wieder da XJ600N-RJ01 (2011, 61PS), Umleitung ins neue/alte Forum http://www.xj-forum.de
    ----
    Vorherige Vierzylinder: Yamaha XJ600-3KN (1991, 50PS; ca. 1996, 66PS), XJ900F-4BB (1993, 92PS), Honda CBF600NA-PC43 (2013, 77PS)


  • Na ja - die Laschen sind auch nicht gerade eine Augenweide ...

  • Hallo,


    ich habe mir die C-Bow Halter mit Koffern damals für meine CBF gekauft, und auch jetzt wieder an meine aktuelle CBR gebaut. Für mich sind sie ausreichend, die Taschengröße passt, sie sind schnell demontiert und sehen noch akzeptabel aus. Zusammen mit der größten Ortlieb-Rolle habe ich genug Platz für einen 4-wöchigen Campingurlaub.


    Viele Grüße
    Ralf



    Taschn02.jpgTaschen03.jpgforum.JPGseite.jpg

  • Hallo,


    ich habe mir die C-Bow Halter mit Koffern damals für meine CBF gekauft, und auch jetzt wieder an meine aktuelle CBR gebaut.


    Danke für die Bilder! Sieht gut aus..


    @barfüssser: Ja, die Laschen (Haltepunkte) sind hübsch häßlich. Leider halt fff (form follows function)...


    Gruß


    Wolfgang

    Wieder da XJ600N-RJ01 (2011, 61PS), Umleitung ins neue/alte Forum http://www.xj-forum.de
    ----
    Vorherige Vierzylinder: Yamaha XJ600-3KN (1991, 50PS; ca. 1996, 66PS), XJ900F-4BB (1993, 92PS), Honda CBF600NA-PC43 (2013, 77PS)

    2 Mal editiert, zuletzt von 1991xj2011 () aus folgendem Grund: Ein Wort "gut" gelöscht