Honda CL 500 2023

  • Na, 160 km/h sind auch vollkommen ausreichend. Die 47 PS reichen auch locker aus, einen LKW auf der Landstraße zu überholen.


    Heute kam meine Metallbox an. Universalhalter hatte ich mir ebenfalls gekauft und das Ganze ging mit kleiner Modifikation leicht zu montieren. Die Kiste ist ebenfalls abschließbar. Für meine Ansprüche ist es die Lösung. Kosten: ca 70 Euro und ein knappe Stunde Arbeit.


    20230728_155209_copy_600x450.jpg

    Schöne Lösung, Apollo! Gefällt mir! :spitze:

  • Gestern 1000 km Inspektion gehabt = 199 Euro

    Serviceheft gibt es nicht mehr zum Abstempeln, alles ist digital bei Honda hinterlegt. Man bekommt nur noch einen Ausdruck über die Tätigkeiten und natürlich eine Rechnung.


    Ich hatte ein Scheuergeräusch beim Bewegen des Lenkers bemängelt. Der Mechaniker sagte mir nach der Inspektion, dass er das Kupplungskabel anders verlegt hat. Nun scheuert nichts mehr. Auch ist nun kein Geräusch mehr wahrnehmbar.

  • Heute die CL beim Händler für die 1000 km-Inspektion abgeholt. Hab 238,75 € bezahlt. Wer kann das toppen😃?

    Die Arbeitszeit ist mit knapp einer Stunde angesetzt, für Ölwechsel und Überprüfung der Kettenspannung.

    Jetzt kommen noch die Kosten der Arbeitsstunden deines Händlers hinzu. Der Preis ist schon recht ordentlich.

  • ... Es kommt wahrscheinlich auch ein wenig auf die Region an. In München wird es sicherlich teurer als auf dem Land sein.

    Wenn man sich die Servicearbeiten mal ansieht, dann müsste die 1000 er Inspektion 0,8 Arbeitsstunden entsprechen. ...

    Nein, die CL500 (PC67) ist mit 0,9 angegeben, hatte ich im Beitrag (mit knapp einer Stunde Arbeitszeit) schon erwähnt.

    Und ja, die Kosten sind sicherlich in der Stadt höher als auf dem Land. :wink:

  • 182 Euro bei mir, Stadt Landshut (da sitzt der Händler). Ich finde es schon ein bisschen fest, zumal das einfach nur ein Ölwechsel ist. Dass solche Tarife wenig Lust machen, außerhalb der Garantiezeit auf eine Inspektion vorbei zu schauen, sollten die Händler eigentlich wissen.

  • Nein, die CL500 (PC67) ist mit 0,9 angegeben, hatte ich im Beitrag (mit knapp einer Stunde Arbeitszeit) schon erwähnt.

    Und ja, die Kosten sind sicherlich in der Stadt höher als auf dem Land. :wink:

    Danke, die CL500 hatte ich in keiner offiziellen Honda Inspektionszeiten Liste gesehen. Hast Du einen Link für die aktuellen Inspektionszeiten (12000, 24000 etc). Würde mich interessieren wie da die Zeiten für die CL500 sind.

  • Danke, die CL500 hatte ich in keiner offiziellen Honda Inspektionszeiten Liste gesehen. Hast Du einen Link für die aktuellen Inspektionszeiten (12000, 24000 etc). Würde mich interessieren wie da die Zeiten für die CL500 sind.

    Hi Apollo,


    nein, einen Link habe ich nicht.

    Ich kenne aber die Liste von meinem Händler, der die Motorrad-Inspektionszeiten (Fahrzeuge mit 12000 km Intervall) vor Ort ausgehangen hat.

    Angegeben für die

    - 12000 km ==> 1,3

    - 24000 km ==> 2,4

  • Das sieht doch ganz ok aus, normale Zeiten also normale Kosten. Beim Ventile prüfen (24 TSD km) könnte eventuell noch etwas dazukommen, falls diese eingestellt werden müssten.

  • Hallo Zusammen, mein Name ist Andreas. Bis vor kurzem habe ich noch eine alte Honda Dominator für die Feierabendrunde bewegt, diese musste jetzt der wunderschönen CL weichen. Ich wohne in Bad Boll, am Fuße der schwäbischen Alb.

    Im Moment habe ich erst 350 km auf dem Tacho, ich fahre also erst noch ein. Macht aber jetzt schon mächtig viel Spaß.

    Tasche ist von QBags, Universalhalter Motea. Navigation: Beeline.

    Gruß Andreas

    Dateien

    • IMG_3005.jpg

      (759,63 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • So, gerade meine schwarze CL von der 1.000er Inspektion abgeholt, ich konnte drauf warten ( gute Stunde).

    Rechnung war 165,-€. Ist ok, finde ich. Es wurden neben Ölwechsel und Kette noch etliche Punkte kontrolliert.

    Kurzfazit nach 1.000:

    Sehr leichtes, agiles Motorrad. Ich konnte für mich ganz neue Schräglagen entdecken. Das Fahren macht Spaß!

    Habe eine 450 km- Tagestour abgeleistet. Dafür ist sie allerdings nicht so bequem, der Hintern schmerzte danach etwas,

    aber alles in allem noch gut zu schaffen, mit meinen 60 Jahren…:-)

    Die Kette hat sich etwas gelängt, die sollte man im Auge behalten. Blöd, dass man zum Kette Spannen einen Aufbockständer haben muss.

    Der Motor ist in höheren Drehzahlen etwas rauh und klingt dann nicht mehr so schön. Aber der Motor ist recht elastisch, man kann mit ihm Cruisen aber auch ordentlich Drehzahl mag er.

    Alles in allem ein tolles Motorrad!

  • Hallo,

    danke für den Hinweis mit der Kette. Ich habe daraufhin meinen Durchhang korrigiert, war nach nur 600 Km auch schon viel zu groß. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Gruß Andreas