FMX vs. XT 660 X

  • Zitat

    dieser dynojet-vergaserkit umfaßt nur ein anderes düsenprogramm welches auf den höheren luftdurchsatz des K&N Lufi abgestimmt ist.


    Sowas könnte ich mal sehr gut gebrauchen.


    Befürchte aber leider, dass der Verbrauch steigt.
    Mit wieviel muss man rechnen?

  • je nach setup ca. 0,5 bis 1.0 liter mehr als vorher mit orginalbedüsung.
    aber das ist es mir wert. immerhin verzeichne ich nicht nur ein spürbares leistungsplus sondern das oftmals bei RFVC-singles auftretende magermixruckeln gehört damit auch der vergangenheit an.


    hier ein link zum stufe1 dynojet fur die FMX (gibt auch noch je nach bedarf stufe2 ,3 usw.)
    klick

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Sicherlich ne interessante Sache, aber 70 EUR iss au net grad wenig wenn es nur 1,5-2 PS bringt...
    Da kann man auch einiges mehr für den 40er Mikuni investieren der dann auch mehr bringt. Denn den würde ich sowieso irgentwann kaufen. Zudem meine ich wenn man noch ne Brennraumbearbeitung vornehmen möchte bringt der große Vergaser mehr als ein auf Originalzustand abgestimmtes Dyno-Kit.

  • hi ho...


    klar bringt eine veränderung des brennraumes und der ventile am meisten...aber hast du dir schonmal angeschaut was das kostet ? und das wird deinen verbrauch auch nicht gerade mindern bzw. muss der vergaser dann eh neu abgestimmt werden.


    wenn das dynojet kit WIRKLICH 1,5 - 2,0 PS bringen würde, wären 70 € doch ein super preis. andere kaufen sich ne komplettanlage und holen damit nur 1 bis 2 ps raus...und die kostet ne ecke mehr.


    trotzdem würde ich mich erstmal schlau machen, welche hauptdüsen, nadeln, düsenstöcke ich vorraussichtlich brauchen würde und dann würde ich versuchen die teile die ich brauche einzeln, für ne kleine mark zu bekommen. an materialwert is das ja wirklich nicht viel...nur ein paar winzige messingteile. und dafür dann 140 DM wo ich die hälfte davon letztendlich eh nicht brauche ?


    wie gesagt...erstmal erkundigen und dann die teile mit etwas glück günstig schießen.


    mfg

    "Holt das Pferd Rein" (König von Troja) - Es ist immer gut zu wissen was einen erwartet

  • Jupp, ein paar Düsen tun's vielleicht auch schon ;)


    Im Winter kommt's Moped einfach mal wieder in die Küche und dann schau ich mir das alles mal in Ruhe an!

  • ich gebe euch natürlich recht, so viel knete für so ein bißchen messingkram ist recht happig.
    aber damals vor über 10jahren als ich den dynojetkit erstanden habe war er noch nicht sooooooo teuer.
    vielleicht nochmal zum umfang: bei mir waren damals 3 verschieden große düsen mit dabei, eine düsennadel und ein aufsatz für den düsenstock.
    nach diversen proben habe ich ziemlich schnell das setup für meine maschine (K&N und demontiertes SLS) gefunden.
    mir kam es dabei gar nicht mal so sehr auf die leistung an. ich wollte in erster linie die leistungskurve "kultivieren". also die domi sollte in allen drehzahlbereichen sauber am gas hängen. und das ist mir auch gelungen.
    klar ist natürlich, wer noch mehr will muß zu mikuni greifen, zweifellos!!!
    eins ist sowieso fakt: no money = no tuning!!!

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat

    Original von roehrich
    Also haben eigentlch alle das selbe Problem wie ich, oder sehe ich das Falsch?!?! Jeder sucht eine zuverlässige und halbweges erschwingliche SUMO die auch optisch was hermacht. Gibt es so etwas überhaupt??? Ich glaube nicht...


    Dann guck doch mal hier:
    MZ Baghira

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod !

  • Naja, 180kg Leergewicht, antiquierter Luftgekühlter Motor...


    Und die Optik...naja.... das ist Geschmackssache.



    Ich finde die MZ nicht schlecht, aber der Kracher ist's auch nicht gerade.

  • Zitat

    Original von super-b
    Naja, 180kg Leergewicht, antiquierter Luftgekühlter Motor...


    Wie gut, dass die FMX so völlig anders ist :D

    Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod !

  • Naja, wenn die FMX die perfekte Lösung wäre, hätten wir sie schon genannt :)


    Sind übrigens 163 trocken, naja...... 175 voll :)

  • Der Motor der Baghira ist übrigens der, der auch in der Jamsel verbaut ist. Also hat schon ne Ecke mehr Druck wie der RFVC. Die kommt auch mal hoch ohne Kupplung :D


    Wenns die Baghi günstig zu kaufen gäb wär se perfekt, wie gesagt WENN


    allerdings ist die neue Farbkombi echt grottig, die Felgen, bäh

  • Der Motor in der MZ ist nicht der, der in der aktuellen 660er XT verbaut wird sondern ein alter Kollege aus der 660er Ténéré.


    Wenn's der neue wäre, wäre das toll, der geht nämlich wie sau.
    Soll allerdings auch nur in der originalen Yamaha-Abstimmung richtig rocken.
    Aprilia und Derbi verbauen den ja auch, allerdings anders abgestimmt.



    MZ finde nicht verkehrt und eigentlich sollte man was deutsches ja auch unterstützen, aber ich finde die Kiste optisch - zumindest teilweise(Lampe, Auspuff...) einfach etwas misslungen.