Reifenempfehlung CBX 750 F

  • Nein, Du darfst vorne und hinten keine unterschiedliche Bereifung fahren, es sei den Du wohnst in Österreich. da sgeht aus Deinem Profil leider nicht hervor.


    ich bin auch Metzeler, aber als ich auf den BT 45 gewechsel habe, dachte ich ich hab ein neues Moped. Viel agiler, kurvenwilliger!


    letztes Jahr war ich beim Kurventraining für klassische Motorräder. 80% der 200 Teilnehmer standen auf den BT45!!


    Im Nassen finde ich den BT 45 auch besser.


    Nachteile gibts aber auch:


    Er hält bei mir etwa 2000 km weniger als der Metzeler. Kann aber auch sein, dass ich mehr am kabel ziehe, weil ich mich viel wohler damit fühle:D
    der Vorderreifen wird gegen Ende schuppig, das macht singende Geräusche, aber sonst nix.
    Den vorderen hab ich bis auf die Kante gefahren, ohne Probbleme!


    Du hast jetzt 2 Möglichkeiten,
    entweder du besohlst komplett um


    oder Du kaufst Dir nur einen vorderen... wie alt (DOT) ist eigentlich der hintere?

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • Hallo!


    ich wohne bei berlin, also kann ich nicht 'gemischt' fahren... der hintere reifen ist vom profil und soweit ich weiß auch von der DOT noch gut... wurde vor ca 3 jahren erneuert und seit dem nicht allzu viel gefahren...wenns hoch kommt 3000 km... und da ich azubi bin, wird da wohl nur der vorderreifen neu kommen... aber ich schau mir den hinterreifen nochmal ganz genau an... wenn er doch unerwartet irgendeinen schaden hat, mah ich doch beide neu, und dann die BT 45...


    vielen dank und grüße aus hauptstadtnähe!
    alex

  • Mischbereifung ist zwar zulässig, aber ich würds nicht machen. Unterschiedliche Paarungen harmonieren nicht so wie welche, die aufeinander abgestimmt sind.

    M.l.G.: Edi!


    Der Tod beginnt mit der Geburt und hört mit seinem eintreten auf. 8)

  • So weit ich weiß, kannst Du in D nur Reifen fahren, die von einem Hersteller sind (selbst wenn Du keine Reifenbindung hast)


    selbst wenn es erlaubt wäre, der Metzeler und Bridgestone haben 2 total unterschiedliche Fahreigenschaften, so wie du es ja schon angesprochen hast.

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • Unterschiedliche Reifen sind nicht erlaubt, und daß dein Onkel Dir den Reifen empfiehlt ist klar, früher gabs nichts besseres.
    Ich habe schon die unterschiedlichsten Reifen gefahren und habe zur Zeit den Z6 von Metzeler drauf.
    Kein Vergleich zu den früheren ME Laser oder Marathon.
    Aber ich habe für meine Maschinen auch keine Reifenbindung mehr eingetragen.


    Gruß Heinz

    Gruß Heinz

  • Hallo!!
    vielen dank für die infos!! ich werde den hinterreifen nochmal genau beäugen und danach eine entscheidung treffen...
    ihr habt mir hiermit aber schon sehr geholfen!! :)
    danke und VG
    alex

  • Tausch die bloß beide gegen BT45, das sind 200 Euro die sich richtig lohnen. :wink:
    Du wirst Deine Maschine nicht wiedererkennen, und bei Nässe schon gar nicht :D

    Sebastian :bb:


    The 7 P's:
    Prior proper planning prevents pisspoor performance
    :D

  • 240€.
    Der Pirelli der kein deut schlechter ist als der Klebreis kostet 200. Und hält auch etwas länger vorne.
    Bei nässe merk ich kein unterschied, allerdings geh ich da eh nicht runter bis auf die Angstnippels.

  • Der Sägezahnbildung des BT 45 kann man vorbeugen, wenn man den Luftdruck vorne etwas erhöht (bis zu 2,8bar im Kalten Zustand). (Empfehlung Clemens Goth von Bridgestone).
    Ansonsten ein Topreifen einziges Problem er Verschleißt ziemlich schnell. Aus dem Grund fahr ich im Moment auf meiner VFR ContiGo, laut Tests etwas schlechterer Grip, dafür günstiger und mehr Laufleistung wie der BT45. Von den Metzelern will ich gar nicht anfangen sie sind nicht so der Knüller.

  • Hat er mir auch mal empfohlen. Bringt bei 16" und unvermeidlichen in die Kurve Bremsen nix. Mir sind sie letztendlich zu teuer geworden.

  • Hat er mir auch mal empfohlen. Bringt bei 16" und unvermeidlichen in die Kurve Bremsen nix. Mir sind sie letztendlich zu teuer geworden.


    Ganz Weg bekommst du es damit nicht aber es ist deutlich besser wie mit 2,4bar.


    das lästige an dem schnellen Verschleiß ist nicht nur das Geld sondern man kann da m it ja nicht mal richtig in Urlaub fahren ohne mit ner Glatze zurück zukommen oder unterwegs für teuer Geld neue Reifen montieren zu lassen. Deswegen auch die Conti´s, aber wenn man nicht soviel fährt ist der Mehrpreis verschmerzbar, und bevor ein Reifen allzu alt wird lieber eine etwas weichere Mischung fahren :)

  • Auf meiner waren die ME Lasertec drauf und da ich den fast neuwertigen hinteren nicht wegwerfen wollte, hab ich eben den Vorderen nachgekauft. Muss sagen das die Metzeler gut laufen. Bin zufrieden, auch was Kurvenlage und Nässe angeht.

    M.l.G.: Edi!


    Der Tod beginnt mit der Geburt und hört mit seinem eintreten auf. 8)

  • Moin! In den letzten Jahren hat man sich ja tatsächlich immer gestritten welcher Reifen denn nun wirklich besser ist: Metzeler oder Bridgestone BT45. Seit es Radial Reifen von z.B. Conti gibt, hat sich die Diskussion meines Erachtens erledigt. Leider gibt es keine 16 Zoll radial Reifen. Darum habe ich vorne ein 18 Zoll Rad der VF 750S reingesteckt. Das passt Plug and Play. Radachse identisch, Bremsscheiben Durchmesser auch und Abstand bzw. Dicke der Bremsscheiben ebenfalls. Nur der Tachoantrieb zeigt nun ca. 7% weniger Geschwindigkeit bei gleicher Motordrehzahl an. Da das Rad 2 Zoll im Durchmesser gewachsen ist, habe ich die Gabel ca 2,5cm durchgeschoben um etwas Handlichkeit zurück zu bekommen. Es ist nicht wie vorher da ein großes Rad eben auch stärkere Fahrtrichtungsimpulse hat als ein kleines. Man muss also beim Einlenken in die Kurve etwas mehr Kraft aufwenden. Vorne habe ich einen 110/80—18 und hinten einen 130/80—18 Road Attack Classic 2CR aufgezogen. Dieses Reifen halten die Spur wie nie zuvor und kleben auch noch wie Sau. Kurven die ich vorher mit maximal 165km/h fahren konnte, inklusive leichtem Schaukeln, gehen nun mit 180km/h und ohne jegliche Bewegungen! Auch hatte ich bei scharfen Bremsmanövern ab und zu ein blockierendes Vorderrad mit Metzeler oder Bridgestone. Das ist mit den neuen Contis vorbei! Die Honda fährt auch genau da hin wo man seine Linie gewählt hat und hält den eingeschlagenen Weg easy!
    Aber leider alles ohne TüV!!

  • Hi, die Beiträge für die CBX750 werden zwar immer seltener und in der freien Wildbahn habe ich seit Jahren keine mehr gesehen ... :(
    Eigentlich wollte ich an meiner CBX750 (habe sie erst seit 4 Wochen) nichts ändern, aber die Sache mit den 16/18-Rädern hat mich doch gewurmt (hauptsächlich das 16er Vorderrad schränkt die Auswahl sehr ein). In einem brasilianischen Forum fand ich einen Hinweis auf die CBR1000F-Felgen (SC21):
    - vorne und hinten 17Zoll
    - 2,5" und 3,5" Breite (also etwas breiter als die originalen Felgen)
    - Achsdurchmesser wie bei CBX750
    - Bremsscheibe hinten wie CBX750, vorne können die Bremsscheiben der CBX750 angebaut werden
    - die Breite der Naben entsprechen denen der CBX750
    - es gibt sie für kleines Geld in der Bucht, wenn auch nicht in schwarz
    Vielleicht sind sie auch leichter (muß erst noch nachwiegen), was ja kein Nachteil ist. :)-


    In der Winterpause werde ich die Felgen einbauen (sieht aus wie plug&play, aber vielleicht steckt der Teufel im Detail...). Bei den Eintragungen sehe ich eigentlich kein Problem, da die CBR1000 in derselben Gewichtsklasse und in einer höheren Leistungsklasse spielt(e). Ich würde zwar gerne die Comstars behalten, aber für 17Zoll vo+hi gehe ich auf die 3Speichen-Räder.


    Gruß
    Jürgen