Notebook gesucht

  • SSD ist derzeit (noch) zu teuer. Das lohnt nicht.
    Derzeit würde ich folgendes machen:


    - Intel CULV-Prozessor mit 2 Kernen (Core 2 Duo SUXXXX)
    - 13,x oder 15,x Zoll mit mindestens 1366x768
    - KEIN glossy/glare/Trubright/Brightview/wieauchimmeresheißt-Display (ich weiß, dass das die Auswahl einschränkt...)
    - 4 GByte RAM
    - Win 7 64-Bit (damit die 4 GB auch wirklich genutzt werden und die eventuell mögliche Erweiterung auch...)
    - KEINE dedizierte Grafik á la ATI oder Nvidia wegen Stromverbrauch
    - 250 GByte Festplatte (reichen immer)
    - Speicherkartenslot
    - Intel-Chipsatz mit n-WLAN
    - externes optisches Laufwerk (kann man billig nachkaufen)


    Hersteller
    Dell - Auch wenn manche drauf rumhacken: Irgendwas müssen sie richtig gemacht haben, um - AUSSCHLIESSLICH über Telefon- und Onlineverkauf lange Jahre die Nummer 1 auf der Welt gewesen zu sein. Und immer noch je nach Lesart die 2 oder die 3 zu sein. Weitgehend ohne Präsenz in Geschäften (inzwischen in USA und ein paar europäischen Ketten). Ich hab auch ein Dell-Notebook, das seit weit über 5 Jahren problemlos (dauer)läuft. Nur der Akku ist hin.


    Lenovo - Ex IBM
    Samsung - Offensichtlich top Service, und die Dinger funktionieren auch ganz gut
    HP, Toshiba, Fujitsu, Acer - also alle Marken, die auch im Projektgeschäft groß sind. Das färbt nämlich ruckzuck auch auf die Consumerprodukte ab, nicht so stark, aber immerhin. Bestes Beispiel: Consumer-Notebooks von Lenovo waren nach der Übernahme von IBM eine Grausamkeit. Die gerade vorgestellten, neuen Produkte sind das Gegenteil!


    Nochwatt zum Mac:
    Kompatibilitätsprobleme gibts heutzutage kaum noch - vielleicht mal bei abgedrehter externer Hardware (Billigscheiß...). ALLE Dateiformate sind übernehmbar. Auch (so weit ich weiß) Outlook mit Entourage. Windows und Linux laufen auf dem Mac spätestens in virtuellen Maschinen problemlos.


    Und in Sachen Betriebssystem ists, wenn man nicht gerade mit und an Betriebsystemen mit extrem speziell programmierter Software arbeitet, heutzutage sch**ßegal und ausschließlich eine Frage der Befindlichkeit, mit welchem man den Rechner bestückt. Allerspätestens seit Win 7.


    Und nochwas: Spätestens seit OS X ist auch Mac OS nur noch just another piece of software. Mit allen Problemen, die eine solche Software nun mal mit sich bringt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Gigabyte an Updates da in den letzten Jahren aus dem Netz gezogen wurden - auch Sicherheitsupdates, denn Mac OS wird für die Hacker immer interessanter.


    Ne schöne Jrooß
    Rossi

  • Da jobbedingt Windows und Linux gefordert ist scheidet Mac definitiv aus.


    Wie kommst du denn auf das schmale brett? :D Seitdem die Intel-Prozessoren verwenden, kannst du problemlos auch Windows installieren. Linux ging sogar schon auf den G4-Maschinen.


    Die ganze Kompatibilitätsdebatte ist doch totaler Blödsinn. Das ist Stuß aus den Achzigern und schon lange nicht mehr aktuell.

    NTV 650, Bj '89, 50 PS, 197 000 km


    You will be fine unless you do something stupid.


    Motorradfahren in Sachsen: http://www.sachsenbike.de

  • hi ho...



    Die ganze Kompatibilitätsdebatte ist doch totaler Blödsinn. Das ist Stuß aus den Achzigern und schon lange nicht mehr aktuell.


    für den privaten bereich mag das stimmen. für den "produktiven" einsatz kann es da aber durchaus zu komplikationen kommen. erst recht wenn bestimmte software oder spezielle technologien genutzt werden. da sollte man genau nachprüfen ob das auch alles zueinander passt. wir hatten auf arbeit nur linux-rechner. als es dann darum ging das macbook da "einzubinden" war das nich eben mal gemacht. ich kann da jetzt leider keine konkreten beispiele geben da ich diese probleme nicht beheben musste aber bspw. bei unserem backup-system kam es wohl zu problemen.


    klar, nicht jeder nutzt auf arbeit ein selbst entwickeltes backup-system aber sowas muss bedacht werden. dann muss geklärt werden ob das macbook mit allen beamern gut zusammenarbeitet oder ob es da probleme gibt. ist der zugriff auf daten per SSH und NFS problemlos möglich. gibt es entsprechende derivate für LaTeX, emacs, etc. was gibt es für compiler...fortran, C++...und wie effiktiv sind diese...sind diese kostenlos oder proprietär (die compilersache war bei uns z.b. wichtig).


    vor allem in unternehmen kann es da zu inkompatibilitäten kommen. für den privatnutzer ist das meist nicht so wild.


    mfg

    "Holt das Pferd Rein" (König von Troja) - Es ist immer gut zu wissen was einen erwartet

  • auf dem Mac läuft auch ganz normales XP... also kein Thema....


    nutze beruflich nen MacBook, allerdings die Pro-Version und auch nur mit MacOS X, kann mich in keiner Weise über das Dingen beklagen, echt top.. was bei den ganz neuen nicht so schön ist, dass die Akkus fest verbaut sind und man sie selbst nicht mehr problemlos austauschen kann

    "Geist ist geil!"

  • .. was bei den ganz neuen nicht so schön ist, dass die Akkus fest verbaut sind und man sie selbst nicht mehr problemlos austauschen kann


    Das Problem hast Du meines Wissens nach bei der Aspire Baureihe von Acer auch nicht.
    Aber wenns überall so ist,so kann das schon zum Problem werden.
    Was mich ja bei den ganzen Lappies ankxxt ist ja das Ladekabel. Und da genau der festangebundene Teil dieser Teile. Wie schnell ist der Winkelstecker der in die Ladeports am Lappie gesteckt wird wegen einer abgeknickten Leitung defekt.
    Und das ist ja selbst bei Dells Standart. Warum muss der Trafo an diesem Stück der Leitung festgemacht sein? Warum nicht umgekehrt?
    Ist doch Absicht um mit Ersatzteilen abzuzocken.

  • Tja... dann doch Mac... da werden die Dinger per Magnet gehalten und das Kabel geht nicht kaputt, kannst halt nicht dran hängen bleiben... der Stecker löst sich ja sofort vom Gerät... :topX:

    "Geist ist geil!"


  • hi


    also mit reparatur habe ich keine erfahrung
    aber vll wird das bei meinem 10jahre alten Toshiba nochmal was


    vatern hat schon sein 3. billig notebook
    also lieber einmal was brauchbares also immer schöne optik kaufen


    mfg
    heiner

  • hi ho...



    also lieber einmal was brauchbares also immer schöne optik kaufen


    also doch kein mac :confusedx:












































    :D "...bitte nicht verklagen ist nur spaß, spaß, spaß..."


    mfg

    "Holt das Pferd Rein" (König von Troja) - Es ist immer gut zu wissen was einen erwartet

  • HP!
    Gute Verarbeitung, bester Support!
    Ich hab mir vor vier Wochen von dem Markt der momentan mit Mario Barth wirbt einen Neuen geholt:
    DV7-2155eg
    17 Zoll, Quad Core (schließlich will ich ihn länger nutzen), 4 GB Ram, 320 GB HDD

    Wer später bremst ist länger schnell!


  • HP Omnibook hatte ich die letzten Jahre im Büro, teils Außeneinsatz..
    naja, Risse im Gehäuse und später dann Abstürze (1x / Tag) .. hat seinen Job gemacht aber nicht unbedingt geglänzt.


    Mac ist mir zu heftig im Preis und das Risiko auf Inkompatibilität zu groß, Alu-Schale ist zwar chic aber nicht notwendig.


    Gestern beim MM mal geschaut und ein Toshiba L500 nähers angeschaut.
    Machte eine akzeptablen Eindruck :roll:


    Auch ein Packard Bell TJ65 machte von den Eckdaten her ein interessantes Angebot, doch irgendwie weiß ich nicht so recht mit dem Hersteller was anzufangen.. :oops: :nixweiss:


    Asus (?oder war's Acer) hat nu sogar ein TouchScreen-TFT verbaut. ein Gimmick das der Tipex-Gemeinde entgegen kommen dürfte :lol:


    schaun mer mal..

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:


  • Mac ist mir zu heftig im Preis und das Risiko auf Inkompatibilität zu groß,

    Kommt wie gesagt ganz drauf an, was Du machst. Normalerweise isses kein Problem.

    Zitat


    Auch ein Packard Bell TJ65 machte von den Eckdaten her ein interessantes Angebot, doch irgendwie weiß ich nicht so recht mit dem Hersteller was anzufangen.. :oops: :nixweiss:


    Inzwischen Tochter von Acer. Durchaus brauchbares Zeugs, aber ausschließlich mit Glossy Displays.

    Zitat


    Asus (?oder war's Acer) hat nu sogar ein TouchScreen-TFT verbaut.


    Damit werden sie jetzt alle WIEDER um die Ecke kommen.
    Windows 7 hat die Multitouch-Funktion implementiert, Microsoft schreibt nicht mehr die Art des Touchscreens vor, der ausschließlich mit nem Stift arbeitet, die Preise im Vergleich zu früher abgeschmiert.


    Ne schöne Jrooß
    Rossi

  • L500? Sozusagen "Auslaufmodell" ... und Du musst - wenn Du denn größeren Aufwand beim Vergleich betreiben möchtest - höllisch auf das Modell aufpassen, wie so oft, kocht MM da gerne mal 'n Süppchen neben den 10 verschiedenen offiziellen Modellen von Toshiba.


    Guy "Oder meinst'n Pro L500D?" B.

  • hier mal ein Vergleich vom MMs Toshiba L500 gegen den Pluto-Pendant.


    Windows 7 als 32 und 64 Bit Version dabei, 32er auf DVD, 64er vorinstalliert.. so die Aussage des Verkäufers.

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:

  • und hier hab ich dann auch die Herstellerseite zum L500 gefunden


    da steht auch das beide Versioen des W7 dabei sind.
    und nach der Liste her steht da was von neu!


    hmm.. :gruebelx:

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:

  • Jajaja, da steht "Neu" - aber es gibt doch schon wieder andere Endnummern ~ hatte vorher nicht explizit geguckt, ob die trotzdem noch was anderes an "normalen" 500ern rausbringen. ;-)


    Sind ja auch beide Versionen von Windows da - nur eine als Recovery von der HDD möglich und eine von der DVD möglich ... und schlecht liest sich das nicht ad hoc, das Ding dürfte sein Geld und 'ne Kaufüberlegung wert sein.


    Guy B.