USD Gabel in Sevenfifty!

  • Tach zusammen!


    Ich habe diese Frage schon so ähnlich im Sevenfifty-Forum gestellt, aber da herrscht allgemein ein eher konservativer Geist vor, was Umbauten angeht. Manchen ist schon das ersetzen der originalen Auspuffanlage eine Verschandelung. Egal. Ich habe letztens beim stöbern ein Bild einer Sevenfifty mit Umabu auf USD-Gabel gesehen. Jetzt bin ich etwas angefixt. Erstens finde ich USD an sich ziemlich geil und andereseits reizt mich der Umbau auf eine andere Bremsanlage.
    Alle die nur darauf hinweisen wollen, dass man erstmal Stahlflexleitungen ranbauen und die Gabelfedern tauschen soll um etwas zu verbessern, können hier aufhören zu lesen. Mir ist klar, dass so ein Umbau vorwiegend sinnlos, oder besser gesagt in keinem Kosten-Nutzen verhältnis steht.
    Mir geht es erstens darum einen geilen Umbau zu machen und Spaß an der Schrauberei und dem funktionierenden Ergebnis zu haben und zweitens darum ein Unikat zu schaffen.
    So, also der Plan ist wenig konkret und die Umsetzung noch lange nicht geplant. Ich wollte erstmal prinzipiell die Möglichkeiten ausloten. Was muss ich bei so einem Umbau, rein mechanisch beachten? Ich nehme an, es ist nahezu unmöglich eine Gabel zu finden, bei der Das Joch und der Abstand zwischen den Gabelbrücken Plug and Play passen. Darum meine Frage: welche Möglichkeiten habe ich das auszugleichen? Die dicke des Gabeljochs könnte ich ja durch entsprechende Lager ausgleichen, die Länge aber nicht. Was kann man da machen? Wie sieht es mit dem Umpressen des original Gabeljochs in die untere Gabelbrücke einer USD-Gabel aus? Wie problematisch ist das? Passt das nur, wenn die Einpressdicke der entsprechenden Gabelbrücke der dicke des Sevenfifty Gabeljochs entspricht? Wer macht sowas und was verlangt er wohl dafür?


    Prinzipiell muss ich ja auch auf die Länge der Gabel achten, aber die freie Länge einer ausgebauten Gabel ist ja eigentlich total irrelevant, viel wichtiger wäre ja, dass die Gabel im eingebauten Zustand noch etwa gleichlang der originalen ist. Welche Abweichung bzgl. der Länge kann man tolerieren?


    Umd die Sache "etwas" einfacher zu machen, würde ich wohl alles was unterhalb der Gabelbrücken passiert vom entsprechnden Spender-Bike übernehmen, sprich Bremszangen, und Scheiben, sowie natürlich die Felge. Etwas passendes gibts ja aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Da es ja Leute gibt, die sowas schon mal gemacht haben, frage ich mich, wohe die wissen, was wo reinpasst ohne zig Gabeln zu kaufen und auszuprobieren. Gibts da sowas wie nen Maßkatalog? Hab bei meinen Suchaktivitäten bisher nix entdeckt.


    Konkrete Erfahrungen hat hier wahrscheinlich keiner, oder? Generelle Frage: welche Bikes von Honda gabs überhaupt mit USD-Gabel? Ich denke, wenn etwas passt, dann am ehesten vom gleichen Fabrikat, oder? Die Verdächtigen, die ich so im Kopf hatte (CB 1000, VFR jeder Art, VTR 1000 F, Hornet 900) sind alle konventionell bestelzt. eine etwas ältere Gabel wäre mir ganz recht, da die brandneuen ja kaum preiswert zu bekommen sind.


    Ich sags nochmal: Die Nörgel- und "Würd ich nicht machen, weil nciht mein Ding"-Truppe bleibt bitte zu Hause. Das hier ist kein Plan, nur ein Brainstorming und wenns ein Plan wird, dann ist er verdammt sinnlos, aber geil. :)


    Ich bin dankbar für jede sinnvolle Antwort und Anregung.

    Und warum das alles?



    Weil ich es kann!

  • Hi,


    warum mit sachen rumfrickeln, die erst passend gemacht werden müssen. Es gibt doch 3th party gabeln, z.b. von öhlins und betriebe die
    nix anderes wie gabeln machen und instandsetzen. wird bestimmt ne gute marie kosten aber eine anfrage wäre es auf alle fälle wert.
    Viele Supermoto buden bieten auch oft krasseste umrüstungen an.


    hier sind paar preise - also ganz billig wird das nicht:


    http://www.erich-jahn.de/produkte/fahrwerk/gabeln.htm


    könnt mir vorstellen, das du für einen guten vorderbau inkl. rad und co, der ganzen anpassungen und was weiß ich noch vlt auch nicht unbedingt
    günstiger fährt.


    sehr viele -markenübergreifende- gabelumbauten sieht man mit suzuki teilen inkl. 2 speichigem gussrad - frag mich aber nicht wieso.


    VG
    Mick

  • Die Idee an sich ist gut - aber ein Ratschlag: Geh zum TÜV deines Vertrauens und berate dich dort mit dem Prüfer der später berechtigt ist die Gabel einzutragen. Dann hast du eine erste Orientierungshilfe!!

  • Tach zusammen!


    Ich habe diese Frage schon so ähnlich im Sevenfifty-Forum gestellt, aber da herrscht allgemein ein eher konservativer Geist vor, was Umbauten angeht. Manchen ist schon das ersetzen der originalen Auspuffanlage eine Verschandelung.


    Die Aussage wundert mich aber, Du hast doch in Deinem Thread "Umbau auf USD-Gabel" nur Zuspruch und sogar Anregungen bekommen.
    Und mit dem Andre aus Dortmund hast Du ja Kontakt, der kann Dir sicherlich gut weiterhelfen.
    Viel Spaß bei der Planung und vielleicht realisiertst Du es ja wirklich, wäre interessant das zu verfolgen.
    Sorry, habe Dir jetzt keine konstruktiven Tipps gegeben, aber auch nicht genörgelt.

    Grüße aus Dortmund von Christian
    ----------------------------------
    !!! Nichts ist für die Ewigkeit !!!

  • Da bin ich ehrlich gesagt selbst überrascht. Och hab da leider schon oft Bekanntschaft mit der Geschmackspolizei gemacht, die zu nichts in der Lage ist, außer zu mitzuteilen, dass sie jede nicht originale Auspuffanlage, jeden nicht originalen Lenker, Scheinwerfer, Rückstrahler oder was auch immer als "Verwässerung des Charakters" ansehen. Egal, ich will hier nicht rumspammen.


    Da ich noch nicht viel neues erfahren habe, stelle ich mal eine Frage die etwas OT ist: Wie siehts eigentlich mit Schwingen aus? 180er Umbauten mit Firebladefelge in der originalschwinge sind ja relativ verbreitet. Man knnte aber mit ähnlichem Aufwand eben das gesmte Backende, also Schwinge mit Felge und Bremse tauschen. Welche Schwingen kommen da überhaupt in Frage? Alsu sollte es sein, sonst machts ja keinen Sinn und an der Schinge rumbasteln ist auch nciht das wahre. Gibt es eine Schwinge, die passt und nur durch ändern der distanzhülsen zwischen rahmen und Schinge passt? Besonders wichtig ist da wohl Lage und Form der Federbeinaufnahmen, damit die Geometrie nachher wieder stimmt. Optisch fände ich die Rohrschwinge von der ZRX1100/1200 mit Exzenterspanner am besten, aber ob das passt? Was fällt euch sonst noch an Modellen mit möglicherweise passenden Schwingen ein?

    Und warum das alles?



    Weil ich es kann!

  • Mit der SF hab ich ja bisher keine Erfahrung, aber das grundsätzliche Vorgehen ist dabei gleich dem bei der Boldor, Thundercat oder Fireblade :wink:
    Als erstes hält man die Augen offen was es an Umbauten schon gibt und ob Informationen über die verwendeten Teile erhältlich sind.
    Anlaufpunkte wie Markenforen sind da eher selten ne gute Quelle. Besser mal bei Fighterforen oder Spezialrahmenforen schauen.
    Wenn sich da nix ergibt, dann kann man auf die Suche verwandschaftlicher Herkunft gehen. So paßt z.B die Gabel der RC17 in die SC01-RC04.
    In der eigenen Markenverwandschaft hat man zumindest große Chancen auf die richtige Übereinstimmung zu stossen.
    Ich würde z.B. schauen welche UPS Gabeln mir zusagen (Aussehen:Verfügbarkeit + Preis) und dann sehen ob es eine entsprechende Gabelbrücke von Honda gibt in der die Tauchrohre reinpassen. Nen bischen rumprobieren gehört bei nem Umbau der nicht Schema F folgt dazu. Also, ruhig mal was in der Bucht oder bei Kumpels ergattern, ausmessen, ranhlaten und wenn´s gar nicht geht wieder verkaufen. Weil das so mühsam ist, sind die meisten die nen tollen Umbau hinter sich haben eher vorsichtig mit der Weitergabe von Informationen!
    Ich schreib jetzt mal einfach noch nen paar Stichpunkte auf die dir bei der Konzeptbildung helfen können. Aber, keinen Anspruch auf richtige Reihenfolge.


    Länge der Gabelholme ist wichtig, kann aber mit Verlängerungen angepaßt werden.
    Offset und Kröpfung der Gabelbrücke beachten. Möglichst obere und untere Gabelbrücke zusammengehörig auswählen.
    Lenkanschlag ist nen heikles TÜV-Thema. Wenn die nicht passen, dürfen neue nicht einfach angeschweisst werden. Es gibt aber schraubbare Lösungen!
    Das Lenkrohr (Gabeljoch) wird meistens überbewertet. Eigentlich soll es nur die beiden Gabelbrücken beieinander halten und die Lager tragen. Ich kenne Gespannbauer die machen das mit 12er Gewindestahl :shock:
    Es gibt schöne Universalgabelbrücken von Spiegler, LSL usw. Da kann man sich nen passendes Lenkrohr zu drehen lassen und gut ist. In meiner Rennboldor hab ich z.B. in der Gabelbrücke der Fireblade nen Boldor Lenkrohr eingepresst. Sowas macht dir jeder halbwegs begabte Dorfschmied. Sitze und Durchführungen des Lenkrohrs kann man anpassen (abdrehen, ausbuchsen, aufbohren).
    Für die Auswahl der Spenderteile ist noch für den TÜV interessant, das keine Leistungsschwächere oder erheblich leichtere Maschine ausgewählt wurde.


    Wenn dein Konzept dann steht und du alle Daten sicher runterbeten , vielleicht sogar ne bemaßte Skizze oder nen Foto von sonnem Umbau vorweisen kannst, dann machst du nen Termin bei nem Prüfingenieur der den Sachverstand für diese Abnahmen hat.
    Nen normaler KFZ-Sachverständiger oder TÜV-Prüfer ist nicht maßgebend!
    Der Ing wird dir dann sagen wo du nochmal ran musst und wie er sich ne Lösung wünschen würde.
    Wenn man so vorbereitet zum TÜV kommt, dann kann man sich mit den Leuten auch sachlich auseinander setzen und hat bei der Abnahme auch keine Probleme.


    Oder, du bringst mir die SF vorbei und ich mach dir den Umbau mit Eintragung für nen Tausender :D


    ..und rast nicht so! :wink:

  • Hey, vielen Dank für die Tips und Anregungen. Ich hab jetzt mal angefangen Informationen zu sammeln. Krasse SF Umbauten sind ja leider nicht so verbreitet, außer in Japan und da ist die Schrift immer so blöd zu lesen. :) Hab aber ine Seite gefunden auf der zumindest Bilder einer SF mit FZS 1000 Schwinge und XJR 1300 Gabel verbaut sind. Ich ahb den Betreiber (Japaner) mal angeschrieben. Vielleicht tut sich was, ich werd euch auf dem laufenden halten. :)

    Und warum das alles?



    Weil ich es kann!

  • Ich glaub da musst du nicht so weit weg suchen :roll:


    http://www.honda-board.de/hb/t…Streetfighter%28fertig%29


    Der Tomocrates ist nen Netter, steht glaube ich auch dies Jahr wieder mit der FighterAlliance auf den Berliner Motorradtagen :wink:


    http://dogsville.wordpress.com…-racer-de-turbocalamar-2/


    Den zu finden hat ganze 45 sec. länger gegooglt äh.... gedauert :wink:


    Probier mal die Begriffe Seven Fifty Fighter und mach vorne und hinten ein Anführungszeichen hin.


    ..und rast nicht so! :wink: