Kinderkrankheiten der CBR 600 RR??

  • Hallo, ich bin neu hier, deswegen kurz zu mir, ich heiße Sascha bin 20 Jahre alt und ein klein wenig gestört im Kopf wenn ich auf Deutschlands Straßen mit meiner Yamaha R6 unterwegs bin :D


    Wie es oben schon steht, fahre ich im moment eine R6 RJ03 BJ 2002.
    Die alten R6en haben aber noch ne ganze Menge Kinderkrankheiten, die mich alle zu erwischen scheinen. Bei den alten R6en gibt es z.b. öfter Getriebe- und Steuerkettenprobleme. Auch platzt gerne mal die Beschichtung vom Zylinder ab. Bei neueren Modellen sind die Pleuellager unterdimmensionert und es kann bei rennstreckenähnlicher fahrweise zum Motorschaden kommen.


    Getriebeproblem hat ich selber schon, kurze Zeit später ist mir ein Ventil abgerissen und der neue Motor hat nen Riss in der Beschichtung.
    Lange Rede kurzer Sinn, der Motor fliegt mir demnächst wieder um die Ohren und dann gibts ne......... Honda??


    Das ist nun eben die Frage, haben die frühen CBR Modelle auch Kinderkrankheiten? Wenn ja welche?
    Taugt das Fahrwerk der RR für ne sehr sporliche Gangweise?
    Was meint ihr muss ich mindestens für ne RR auf den Tisch legen?


    Grüße aus Hessen

  • Hehe, kann dir zwar nicht alles beantworten, aber ich bin mit meiner Honda vollstens zufrieden und sie hat keine Krankheiten^^
    Yamaha eben ;)


    Und preislich kann man das schwer eindämmen, kommt auf dein gewünschtes Baujahr an und Laufleistung, aber mit gut 5000 solltest du schon rechnen.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Laufleistung und Baujahr ist mir sowas von schnurz, ich fahre im Jahr im Schnitt 10-12k km wenn das Bike nicht irgendwelche Probleme macht. Die Mühle muss fahren und sportlich sein


    E:
    zufrieden war ich auch die ganze Zeit, mir geht es wirklich um Kinderkrankheiten oder auf was man beim Kauf achten muss speziell bei der Honda! Ich will einfach mal mehr als 1,5 Jahre nur Verschleißteile wechseln und dazu zählt ein Motor bei mir nicht im direkten Sinne

    Einmal editiert, zuletzt von Streetdevil ()

  • Hi, sollte nicht soviele Kinderkrankheioten haben wie Deine alte R6. Is halt ne Honda :D
    Ne, Spass beiseite, kannst und haste ja wahrscheinlich auch schon fast überall nachlesen, dass Honda mit die zuverlässigsten Bikes baut. Ich selbst hab mein Baby noch nicht so lange, knapp 1,5 Jahre, aber etliche Kumpels von mir fahren auch Honda, von SC33 bis SC57 und die haben alle nicht annährend solche Probleme wie Du hier schilderst. Klar kannste wie beim Auto auch nen Montagsbike erwischen, da is man wohl nie vor geschützt, gabs aber bei den Jungs und bei mir halt noch nicht erlebt. Kommt natürlich auch immer auf die fahrweise an, aber wenn Du nur sportlich unterwegs bist, sollte es passen, is ja halt nen supersportler. Kaputt kriegt man Alles. In diesem Sinne:wink1:
    Gruss Andi

  • Erstmal hi, endlich hat Sascha auch einen Namensvetter hier im Forum :D


    Also meine PC37/05 hatte leichtes Gabelflattern (bremst bei über 200 und die Front vibriert, unter 200 trat das praktisch kaum auf), einmal war der Laderegler kaputt. Die einzigen Fehler von denen man öfters hört ist glaub ich auch mit Steuerkettenspanner, ansonsten lief meine kiste relativ gut :)

  • Bist du schon eine RR probegefahren? Da sitzt du komplett anders drauf, als auf der R6. Für Landstraßenbetrieb reicht das Fahrwerk der RR locker aus. Die PC37 werden mitunter ziemlich heiß, die Knöpfe am Tacho fallen gern aus der Halterung, die 03-04 wurden wegen Problemen an der Hinterradbremse zurückgerufen, SKS und Gabelflattern wurden ja schon genannt.


    Wieviele R6en bist du schon gefahren? Ich gehe davon aus, wir reden von offener Leistung?

  • Wenns ne PC37 geben sollte, dann würde ich persönlich die 2005er - 2006er Modelle nehmen .... oder dann eben doch ne PC40 :D Was Preise angeht..... einfach an Mobile.de angleichen und eben schauen ob einem Zubehör wichtig ist ....


    Aber Kinderkrankheiten hat die RR eig nicht... die 2003er/2004er waren etwas anfällig im Sommer was die Hitze anging und sofern ich weiss hatten die ersten RRs noch mittleschwere Probleme beim SKS. Die nachfolgende Reihe PC37 scheint das weniger Probleme zu haben.... von der PC40 habe ich bisher noch keine Ausfälle gehört.

    CBR Team Konica Minolta :D
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ja gut sportlich ist ein dehnbarer begriff, das weiß ich wohl, sagen wir mal für gewöhnlich habe ich vorne und hinten keine angsstreifen mehr und an guten Tagen könnte man meine Heimstrecke als Rennstrecke bezeichnen. Mein Kumpel, der mit mir gelegentlich als Sozius (er ist der Sozius) unterwegs ist, nennt meinen Fahrstil "Valentino Rossi wie er in seiner Freizeit fährt" ^^ Ist vermutlich noch etwas übertrieben, aber mit ihm zusammen Rasten schleifen lassen bringt schon fun!


    Ich bin nur meine R6 gefahren, die hat für soviel ärger gereicht! Das die Fehler die auftreten häufiger vorkommen, weiß ich dank dem R6 Forum.


    Eine CBR bin ich noch nicht gefahren, nur diverse male probegesessen.


    Die Sache mit dem Steuerkettenspanner, wie ist das? Muss der halt irgendwann gewechselt werden oder hat der manchmal spontan keine Lust mehr weiter zu machen, oder wie?
    Bei der R6 ist es so, dass die immer für ne Rasselnde Kette sorgen und gelegentlich ohne weitere Vorwahrnung mal keine Lust mehr haben.


    Kann man das Gabelflattern mit einem anderen Reifen oder so unterbinden?


    Und wie ist das mit dem Hitzeproblem? Lässt sich da abhilfe schaffen? Entsteht das durch nen zu kleinen Kühler?


    Was hat es mit dem Fussbremsgelenk auf sich? war das der Grund für die Rückrufaktion?

  • Hi,


    also ich hab meine 06er nun schon 4 Jahre.


    2 mal musste bei mir der SKS getauscht werden.
    Sonst hatte ich noch gar nichts.


    Ein bekannter aus ner freien Werkstatt meinte, wenn man den SKS komplett tauscht (Schiene, Kette, Spanner oder so was) sollte das Problem behoben sein.
    Mein HH wollte das leider nicht machen, musste es aber vom HH machen lassen zwecks Garantie, sonst hät ichs selbst zahlen müssen.

    Spiel, Spaß und Rechtschreibfehler,....


    für jeden was dabei :-)

  • @ Devil


    kommt halt drauf an wie du mit dem Material umgehst.... bist du jmd der es wirklich auf der letzten Rille um die Kurven kratzt, sprich über mehrere Tausend Km im Jahr fast am Limit fährst - wirst du auch ne CBR irgendwann klein bekommen. Sofern ich weiss, sind die Motoren langlebiger, da die noch nicht ganz so ausgequetscht werden wie bei aktuellen 600er Modellen.... Der Verzicht auf die letzten 4-5PS machen da schon nen kleinen Unterschied. Der Normalfahrer wird mit einer CBR sicherlich lange Fahren - der jenige der alles andere als Materialschonend fährt eben weniger... das muss man eben mit ein kalkulieren....


    Bisher habe ich nur von Defekten (SKS) bei der PC37 gehört.... die PC40 hat nen anderen Motor und schein damit keine Probleme zu haben.... Auch wenn die PC37 noch an die alte RCV 211 von Honda erninnert... ich würde Sie heute nicht mehr kaufen....Kommt aber eben auf deinen Geldbeutel an.

    CBR Team Konica Minolta :D
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Bitte leute, die Honda ist auch nicht zuverlässiger oder langlebiger als andere 600er Supersportler der vergleichbaren Modelljahre. Nehmt mal eure Hondabrille ab.

  • Hey Steve,


    ich hab den Satz: "Sofern ich weiss, sind die Motoren langlebiger, da die noch nicht ganz so ausgequetscht werden wie bei aktuellen 600er Modellen" jetzt mal auf Honda bezogen - aber im Grunde ist das eher logisch. Schau dir mal an, was so ein 0,8l Smart Motor im Schnitt für ne Lebensdauer hat .... 60.000 - 80.000km?! Wenn ich sehe, dass einige 599ccm Motoren schon locker die 130PS knacken, muss das irgendwo auf die Lebensdauer der Motoren gehen..... und Hochgezüchtete Motoren sind eben anfälliger als Hubraumstarke mit vergleichsweise weniger Leistung.....


    Aber hast Recht --- ich hab das Honda Spezifisich gesehen ... aber je nach dem was ein Hersteller so alles aus den Motörchen quetscht, kannst du bei jedem Modell Probleme bekommen....

    CBR Team Konica Minolta :D
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Nun dass ich das Motörchen mit meinem Fahrstil irgendwann platt bekomme ist mir auch klar. Es geht mir nur drum, dass es was ist, was aufgrund einer Überbelatung des Motors passiert und nicht wie bei der Yamsel aufgrund von Konstruktionsfehlern (getriebe, Zylinderbeschichtung)

  • Da würde mir als Halblaie eher der Gedanke kommen, ob das wirklich ein Konstruktionsfehler ist, oder es an anderen Dingen liegt?! Will dir absolut nichts unterstellen - aber kann ja auch Montagsmodelle geben.... ich hab sowas mit 4 Rädern daheim ;)

    CBR Team Konica Minolta :D
    [SIGPIC][/SIGPIC]