SH 300, 2015 neues Modell

  • ich finde es genial, kein nachkriegsanlasser mehr:)- starten hört man nicht, man drückt oder gibt gas un der sh läuft, genial

  • Starten - Stoppen - Starten - Stoppen ... stresst nicht?
    Das kannst du ja gern mal mit deiner NTV oder Hawk in der Stadt simulieren :). Klar ist die Technik bei Start-Stop Automatik etwas anders, aber die Zeit wirds zeigen ob das langlebig(er) ist.


    Die Technik der NTV wurde in den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt... :o

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Die Technik ist eine andere, schön, dass das angekommen ist. Nicht zu vergleichen mit dem überholten Anlassergedöns mit mechanischem Freilauf etc ....
    Also, was soll kaputt gehen?

  • Mich erinnern diese Unkenrufe an die Vorbehalte gegenüber Automatikantrieben,
    die man bei den ersten Variomatiken zu hören bekam. :D

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Afrikaans ()

  • Worum ging es noch gleich in dem Thread? Um die neue SH300 wenn ich mich nicht täusche. Vermutlich kaufe ich mir die ein 1-2 Jahren. Komisch das die, obwohl NAGELNEU, keine SS-Automatik hat (soweit bekannt) ;)
    Ob die jetzt oder in 2 Jahren eine Start-Stop Automatik hat ist mir Piepegal. D.h. ich kaufe den Roller mit sowie auch ohne ... nicht mehr wollte ich dazu sagen. Gut das es normalerweise immer einen Abschaltknopf dafür gibt ... (warum nur :gruebelx:)

    I learn from the mistakes of people who took my advice !! :mad:

  • Zurückrudern? Dynamik? Was ruderst du eigentlich :D
    Erst sind Fahrzeuge ohne SSA notorische Gasaufreisser die den "Dicken" an der Ampel raushängen lassen und jetzt sind es noch die Ewiggestrigen.
    Ich glaube zu dem Thema ist genug gesagt und ... gut das es den Abschaltknopf gibt ;)

    I learn from the mistakes of people who took my advice !! :mad:

  • Klar, es muss erst bewiesen werden, dass die Technik jahrelang hält. Bei mir hat es bisher gute 13 000 km gehalten, ohne irgendwelche Zicken.


    Von dem Argument der Haltbarkeit abgesehen (falls es überhaupt eins ist - dass die Start Stop Automatik Probleme machen kann, ist ja bisher auch nur eine Behauptung, die durch die Realität bisher nicht belegt werden kann), also von dem Argument, dass man Angst hat, es könne irgendwann Probleme machen abgesehen, welches Argument spricht noch dagegen?


    Ich stehe im Stadtverkehr im Übrigen sehr oft vor Ampeln, und solange wie das mehr als 5 bis 8 sekunden sind (was es fast immer ist ... ), finde ich es enorm praktisch, dass der Motor dabei ausgeht. Kein Lärm, kein Zuckeln, keine stinkenden Abgase (wobei die sich dankenswerterweise beim SH ohnehin in Grenzen halten).


    Ob man dabei Sprit spart, weiß ich nicht. Und ehrlich gesagt ist das ohnehin nie das Hauptargument für die Start Stop Automatik gewesen. Jedenfalls nicht für mich. Wenn es welchen spart, sei es auch nur 0.1 l auf 100 km, so nehme ich das natürlich gerne mit. Bei den bisher gefahrenen 13 000 km wären das immerhin 13 l - also knapp 20 €. Wie gesagt, nicht das Hauptargument, aber warum die 20 € nicht mitnehmen? Irgendwo habe ich sogar mal was von 0.2 l gelesen - das wären dann immerhin schon 40 €, in einem Jahr. Da ich davon ausgehe, dass dieses Fahrzeug noch gut 6 Jahre fährt, wären das dann immerhin schon 280 € (vorausgesetzt, der Benzinpreis steigt nicht wieder deutlich - dann würde es noch deutlich mehr werden).


    Da ich bereit wäre, für die Lärmfreiheit und dem ruhigen Stand locker 200 € zu bezahlen, dürfte eine Start Stop Automatik also ruhig 480 € kosten - was sie sehr wahrscheinlich nicht annähernd tut.


    Von daher sehr schade, dass Honda in den stärkeren Rollern auf die Start Stop Automatik verzichtet.


    Womit ich noch bei einem anderen Thema wäre - nachvollziehbar, dass sich viele einen günstigen SH 300 wünschen. Ich dagegen bin nicht bei Honda, weil ich das billigste Fahrzeug will. Ich bin bei Honda, weil mich die Qualität überzeugt. Und ich würde mir einen SH 300 wünschen, der gut und gerne 8000 - 10 000 € kostet, aber dafür einige zusätzlich sehr nützliche Features hätte (spontan würden mir Scheibenwischer für das große Windschild einfallen, aber auch Seitenkoffer und Start Stop wären sehr schön. Dazu noch 12 000 Intervalle, und ich wäre glücklich)


    Von daher brauche ich keinen Roller, der preislich mit Chinakrachern mithält, aber qualitativ eben nichts zu bieten hat, außer PS.


    Beste Grüße,
    henry

    Einmal editiert, zuletzt von henryBiker ()

  • Ich halte niemand für "dumm" der eine SSA bevorzugt. Der Mehrwert durch die SSA ist für mich halt nur sehr gering. Ich verstehe schon, wenn du die gewohnt bist und gerne nutzt, das du die immer wieder haben willst aber für mich wäre das eben ein Feature das entweder drin ist oder ich keinen extra Cent dafür zahlen würde. Es wäre eben kein Hindernis für einen Rollerkauf.

    I learn from the mistakes of people who took my advice !! :mad:


  • Womit ich noch bei einem anderen Thema wäre - nachvollziehbar, dass sich viele einen günstigen SH 300 wünschen. Ich dagegen bin nicht bei Honda, weil ich das billigste Fahrzeug will. Ich bin bei Honda, weil mich die Qualität überzeugt. Und ich würde mir einen SH 300 wünschen, der gut und gerne 8000 - 10 000 € kostet, aber dafür einige zusätzlich sehr nützliche Features hätte (spontan würden mir Scheibenwischer für das große Windschild einfallen, aber auch Seitenkoffer und Start Stop wären sehr schön. Dazu noch 12 000 Intervalle, und ich wäre glücklich)


    Eine Ergänzung sei mir noch gestattet - es wäre auch toll, wenn Honda mal in der Lage wäre, dieses Anfahrruckeln bei Kälte zu beseitigen. Kann ja technisch nicht so schwer sein, und nervt ja nun wirklich alle SH Besitzer.

  • Eine Ergänzung sei mir noch gestattet - es wäre auch toll, wenn Honda mal in der Lage wäre, dieses Anfahrruckeln bei Kälte zu beseitigen. Kann ja technisch nicht so schwer sein, und nervt ja nun wirklich alle SH Besitzer.


    Das kenne ich gar nicht. Weder bei der SH125 Bj 2005 oder bei der SH300. Liegt evtl. an der Kupplung der SH150 :confusedx:

    I learn from the mistakes of people who took my advice !! :mad:

    2 Mal editiert, zuletzt von chefffe ()

  • http://www.honda-board.de/hb/threads/79474-SH150i-


    Keine Ahnung, woran es liegt. War bei 2 Hondahändlern. Der erste hat gemeint, dass sei quatsch und sowas gebe es nicht, der zweite hat mir offen und ehrlich gesagt, dass die diese Probleme bei vielen SH Rollern haben, und einfach keine Lösung gefunden haben.


    Ich lebe damit, da der Roller ja trotzdem fährt und ich bei meinem vorherigen Roller (Kymco) weitaus schlimmere Probleme hatte.


  • Was soll das. Präsenz zeigen oder das andere Ding mit P? Schaut mal, ich hab ein Motorrad, man kann es sogar hören, ich bin cool, ich kanns mir leisten sogar im Stand die Umwelt zu verpesten, meine Mitmenschen zu belästigen ...


    Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir sofort einen Hummer oder Maserati Quattroporte kaufen und den ganzen Tag damit durch die Stadt fahren, um diesem völlig übertriebenen Ökoschwachsinn ein Zeichen zu setzen. Wir sind hier seit Jahren bereits auf einem sehr hohen Niveau angelangt, aber Umweltschutz ist nur noch das Label für ein groß-angelegtes Konjunkturpaket.


    Man muss Honda lassen, dass die Start-Stopp-Automatik einwandfrei umgesetzt wurde. Aber wenn ich die Autos an Ampeln vor mir beobachte, dann kommt es mir jedes mal wieder hoch. Die Fahrer raffen auch erst dann, dass Sie wieder losfahren können, wenn derjenige vor ihnen bereits losgefahren ist. Dadurch wird das Vorankommen noch weiter verzögert. Allerdings war das schon ein Problem, bevor es die Start-Stopp-Automatik gab - es hat sich dadurch nur noch verschlimmert.

  • Man muss Honda lassen, dass die Start-Stopp-Automatik einwandfrei umgesetzt wurde. Aber wenn ich die Autos an Ampeln vor mir beobachte, dann kommt es mir jedes mal wieder hoch. Die Fahrer raffen auch erst dann, dass Sie wieder losfahren können, wenn derjenige vor ihnen bereits losgefahren ist. Dadurch wird das Vorankommen noch weiter verzögert. Allerdings war das schon ein Problem, bevor es die Start-Stopp-Automatik gab - es hat sich dadurch nur noch verschlimmert.


    Also irgendwas machst Du falsch.


    Erstens: Wieso hast Du an einer Ampel Autos vor Dir? Hab ich schon lange nicht mehr erlebt.


    Zweitens: Was hat die Unfähigkeit mancher Autofahrer (die zweifelsohne existiert) mit der Start Stop Automatik des SH zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

  • Nach meiner natürlich vollkommen unmaßgeblichen Meinung ist es überaus sinnvoll,
    nach einem Ampelstopp erst dann loszufahren,
    wenn sich die Fahrzeuge vor dem Eigenen im Bewegung gesetzt haben.:o

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]