CB 250 G zylinder demontage ohne ausbau des motors möglich?

  • moin.


    nachdem mir gestern meine steuerkettenschiene gebrochen ist,
    müsste ich die restlichen brocken aus dem motor puhlen.


    ventildeckel und nockenwelle waren ja schnell bei eingebautem motor
    ausgebaut. frage an die g-treiber: geht der zylinder selber auch bei
    eingebautem motor runter?


    ich komm halt nicht wirklich in den steuerkettenschacht um nach den
    bruchstücken zu angeln, solange der zylinder noch drauf ist.


    der schaden scheint sich übrigens in grenzen zu halten.
    der bruch ist bei rel. niederer drehzahl passiert und ich hatte nur noch
    2km bis zum ziel. die meisten krümel sind an der magnetischen ablassschraube
    hängen geblieben.

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!


  • Ja. Problemlos. Tank muss ab.

  • merci. :sup1::sup1:

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

  • doppelpost

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

    2 Mal editiert, zuletzt von cruzcampo ()

  • jepp.


    das einzige neuteil, was verbaut wurde.
    knappe 300km hats gehalten….


    P1070681.jpgP1070683.jpg


    mal sehen was der hersteller dazu sagt.


    bei der gelegenheit habe ich die laufbuchsen noch ein wenig aufgerauht:


    P1070688.jpg


    die dunklen stellen scheinen vom langen stehen zu kommen, sind aber nicht zu fühlen.
    mal sehen, wie das noch ein paar tausend km aussieht.


    mopped läuft inzwischen wieder wie ein glöckchen.
    zum glück hatte ich 2 schienen bestellt. ;)


    bei der gelegenheit hab ich noch ventilsitze und kolben, respektive ringe
    begutachten können. alles in einem hervorragenden zustand.
    ich bin begeistert.

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

    3 Mal editiert, zuletzt von cruzcampo ()


  • N'Abend Cruzcampo


    Meine höfliche Vertrauensfrage:
    Hast du die neue Kettenspannerschiene auch wirklich korrekt eingebaut, oder einfach reingemurkst (ohne etwa den Kettenspanner zu lösen!)?
    Dies machte ich vor etwa 30 Jahren leider so.; d.h. da ich die Schiene mit beiden Dauen nicht genügend runterdrücken konnte, habe ich die Schiene schlussendlich einfach mit den beiden oberen Befestigungsschrauben runtergemurkst. Das ging dann ca. 100 Km gut, bis an einer Kreuzung, fast im Leerlauf, der Motor plötzlich grausam gekesselt hat. Habe ihn sofort abgestellt.
    Das Fahrzeug musste 40 Km abgeschleppt werden.
    Dachte alles kaputt. Aber welch Wunder:
    Gar nichts kaputt ausser der gebrochenen Spannerschiene.
    Wieder eine neue eingebaut; aber diesmal korrekt! . . . . . und, sie hält noch immer!


    Gruss
    Streight.

  • ja, ich kann reinen gewissens behaupten, dass ich den korrekt eingebaut habe.


    der hersteller hat sich gemeldet und wir haben sehr schnell eine 1a lösung gefunden.


    :sup1:

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

  • nachdem ich also die andere neue schiene eingebaut habe, gestern ein merkwürdiges
    klappern im motor.
    nicht wirklich zuzuordnen, von der frequenz und dem geräusch ger hätte ich auf ein kaputes
    kw-lager getipp. ventildeckel runter, nichts zu sehen, alles wie es sein soll. vermeindlich.


    heute bei der fahr nach hause: klack, aus, motor steht.
    erfreulicher weise war das gerade im leerlauf an der ampel.


    ursache: ich hatte wohl die schrauben des nockenwellenzahnrades nicht eingeklebt,
    eine war raus, die andere schraube hing noch auf 2 umdrehungen drin.
    das nw-rad hat ein wenig spiel wenn die schrauben nicht richtig fest sind und
    das klackert. hatte ich gestern nicht gesehen.


    jetzt ist die zwiete steuerkettenschiene hin, steuerkette ist gerissen und den
    motor werde ich wohl aufmachen müssen um die brocken raus zu bekommen. scheixe!


    naja, dann kann ich wenigstens gleich den 360er fertig machen und rein hängen.


    ich mach mir jetzt mal ein bier auf…. prost.

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

    Einmal editiert, zuletzt von cruzcampo ()

  • Ich nehme hierfür stets einfache Inbusschrauben, Edelstahl (ist egal), und klebe sie mit Loctite 648 ein. Noch hat sich keine gelöst, und das Herausschrauben dauert etwa 15-20 Minuten, weil da wirklich bei jeder Bewegung der Schraube ordentlich Wiederstand ist.
    IMG_20150503_150833.jpg

  • "normalerweise" klebe ich sowas auch immer ein.


    blöd nur, wenn man´s vergisst.

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

  • Das habe ich ja relativ oft zusammen gebaut, nie mit Kleber, nie ein Problem gehabt.

  • wi heissts so schön:


    "hätte, hätte, steuerkette…" :D


    naja, wenn ich zeit hab rupf ich den motor heute auseinander. soll ja eh schlechtes wetter werden.



    mir war nur wichtig zu erwähnen, dass ein "klopfen wie wenn ein KW-lager platt ist" sich auch als loses NW-rad
    herausstellen kann. leicht zu prüfen und schnell zu reparieren.

    been there...
    done that...
    got a t-shirt !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda!

    Einmal editiert, zuletzt von cruzcampo ()