ein neuer stellt sich vor

  • so komplette Inspektion , neue 10,5 gr Malossi Rollen , Oel, Kerze , nun schnurrt Sie super und das kann Wetter etwas besser werden :eek:

  • Null Probleme? Jetzt meldet sich das Gewissen aus der Lenor-Werbung: Aber hast Du auch die
    Variomatikrolle in seine richtige Position hineingelegt?


    Mein Hinweis, ich weiß nicht, ob die gelieferten Rollen von Malossi eine Art Beipackzettel haben,
    in dem darauf hingewiesen wird, wie die Dinger in der Variomatik eingebaut werden sollen.


    Ansonsten, da ein Jahr ohne Sommer (Achtzehnhundertunderfroren) erst mal nicht zu erwarten sei,
    kann das gute Wetterchen kommen, wir haben nichts dagegen.


    Gruß Peter

  • guten Morgen Peter ,:)-:D nun ich habe den Malossi- Rollen die Haut abgezogen und nur das nackte Metall verbaut , hoffe das war richtig .


    Mfg Egon

  • Hallo Egon!


    Die Rollen müssen in der Variomatik so eingelegt werden, dass die ummantelte Kunststoff-Fläche der Rolle stets nach rechts weist.


    Wenn die andersrum eingelegt werden, wird jeweils der Metallkern der Rolle durch die Fliehkräfte ausgetrieben und zerstört damit
    die Rollen-Laufbahn der Variomatik.


    Vielleicht hilft noch dieses: https://www.youtube.com/watch?v=Y7GkU0uY914



    Gruß Peter

  • Hallo Peter war doch ein Scherz :D, sicher weiß ich wie die Variorollen verbaut werden . ansich ist das Prinzip immer dasselbe , nur die Verkleidungen sind anders verbaut , aber Antrieb und Motor und die Elektrik usw, das schaffe ich schon , gelernt ist halt gelernt .


    Mfg Egon

  • Es gibt keine Rollen mit kegelförmiger Öffnung im Kern, sonst würde beim beschleunigen die Rolle verkanten und ungleichmäßig verschleißen. Die Öffung im Kern hat durchgehend immer den selben Druchmesser.


    Beim Einsetzen der Rollen ist nur bei den Käseecken von Dr. Pulley auf die Einbaurichtung zu achten! Die runden werden immer gleich eingesetzt. Halt so, dass sie hoch rollen (eigentlich gleiten sie) können. :wink:

    Gruß Micha :bb:

  • Hallo Egon,


    ich sehe, dass Du technisch fit drauf bist...super, das erspart manchen müden Euro.
    Zum Thema Kunststoffpflege kann ich dir dieses Produkt wärmstens empfehlen: http://www.testberichte.de/p/s…o-250-ml-testbericht.html


    Das Zeug ist mit Abstand das beste Pflegemittel, welches ich je verwendet habe...Und das waren seeeeehr viele Produkte - alle mehr oder minder enttäuschnd in der Wirkung.
    Ich ha Rolli gestern diese Kur gegönnt - Der Einstieg etc. sieht auf den ersten Blick wieder wie neu aus;)


    Gruss
    Dieter

  • Es gibt keine Rollen mit kegelförmiger Öffnung im Kern, sonst würde beim beschleunigen die Rolle verkanten und ungleichmäßig verschleißen. Die Öffung im Kern hat durchgehend immer den selben Druchmesser.


    Beim Einsetzen der Rollen ist nur bei den Käseecken von Dr. Pulley auf die Einbaurichtung zu achten! Die runden werden immer gleich eingesetzt. Halt so, dass sie hoch rollen (eigentlich gleiten sie) können. :wink:



    Hier kann man das nochmal nachlesen, im Kymco Forum erklärt Meister Zip, warum die Rollen korrekt
    eingebaut werden sollten. Lese das bitte alles mal genau durch.


    Die richtige Einbaulage der Rollen ist also nicht meine Erfindung.


    http://zzip.de/forum/viewtopic…25d56d53eb90286326042274b


    http://www.motor-talk.de/bilde…iorollen1-i205643113.html



    Gruß Peter

  • Oh ich glaub, da hab ich was falsch verstanden. Ich dachte du meinst was anderes mit falsch herum einsetzen. Das mit der Beschriftung bzw geschlossenen und offenen Seite ist natürlich korrekt.


    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

    Gruß Micha :bb:

  • Hi Egon,


    ich habe gerade festgestellt, dass meine Feststellbremse auch net funzt:( Ich schätze mal, dass das Ding auch TÜV-Relevant ist? Dank deiner Vorgehensweise werde ich mal schauen, das ich dat Dingen wieder Funktionsfähig bekomme...ich wusste zuvor garnet, wozu dieser Hebel eigentlich gut sein soll:D


    Dieter


  • Wie denn nu :gruebelx: nur bei den HT Rollen? MuVa allgemein? Also die Beschriftung immer nach außen? :gruebelx: ich bin verwirrt :confusedx:

  • Wie denn nu :gruebelx: nur bei den HT Rollen? MuVa allgemein? Also die Beschriftung immer nach außen? :gruebelx: ich bin verwirrt :confusedx:


    Steht doch da. Die geschlossene bzw die beschriftete Seite der Rollen wird entgegengesetzt der Laufrichtung des Variators eingelegt.


    Vario dreht nach rechts = Beschriftung nach links und anders herum, wobei du dann rückwärts fahren würdest. :D


    Und ja, IMMER! Auch bei den Käseecken, wobei da ja die Bauform eigentlich schon die Einbaurichtung vorgibt. :wink:

    Gruß Micha :bb:

    Einmal editiert, zuletzt von Michonda ()

  • Guten Morgen , hallo Dieter Tachoverkleidung abbauen und dann siehst Du einen kleinen Zug der von links nach rechts geht ( Verbindung Kombibremse ) links ist die Stellschraube , viel Spass dabei , das hätte man auch anders lösen können ohne alles abzubauen . genau wie etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen , naja der Vorteil liegt darin das wir unseren Roller besser kennen lernen :D


    Mfg Egon