RC46/I Bremse hinten öffnet nicht richtig

  • Dann ist auser den Geräusch kein Problem vorhanden?


    Dass die vor 2001 schon CBS hatte wusste ich gar nicht.

    "Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
    "Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"

  • Hallo,


    nein ein direktes Problem habe ich, denke ich zumindest, nicht.
    Es sei den ihr sagt die hintere Bremse spricht gut an, den da muss ich schon stärker reintreten für eine gute Verzögerung und dann ist ja noch das knacken/quitschen vom linken vorderen Bremssattel bzw. dem Sekundärbremszylinder.

  • Da muss dir jemand mit ner RC46 was dazu sagen. Bei der RC36 die ich fahre ist die hintere Bremse ganz brauchbar. Bei der PC23 die ich vorher gefahren bin wars egal ob man die getreten hat oder nicht, selbst wenn das Hinterrad schon blockiert hat war die Bremswirkung sehr mäßig, wenn man vorn nicht mitgebremst hat.

    "Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
    "Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"

  • Mahlzeit.
    Die VFR verfügt über Dual-CBS.
    Nicht nur der hintere Sattel bremst bei Betätigung der Vorderradbremse mit (nur während das Fhzg. bewegt wird!).
    Wenn Du auf die Bremse trittst, wird neben der hinteren Bremse auch der mittlere Kolben des linken vorderen Sattels betätigt.
    Da Schwimmsättel montiert sind, kommt das Knacken / Quietschen warscheinlich von den Gleitstiften, auf denen sich der Sattel bewegt.
    Im WHB steht, was wo und womit geschmiert wird.


    Direkten Einfluss auf den Sekundärbremszylinder vorn hat die hintere Bremse nicht.


    Nachtrag:
    Die Bremswirkung hinten ist zwar deutlich spürbar,
    aber wirklich brauchbar nur zur Unterstützung der Vorderbremse.

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi800 ()

  • Darf ich mal mit einer Unterlage über Honda Bremssysteme aushelfen?
    Das muss jetzt nicht 1:1 bei der in Frage stehenden Maschine so stimmen, aber das Prinzip ist jedenfalls gleich. Ich habe Zeichnungen für die Pan, bei der die Funktion des hinteren Sattels definitiv falsch (vertauscht) eingezeichnet ist, das spielt aber letztlich keine Rolle. Die Bremskraft wird bei CBS etwa 70:30 vorn / hinten verteilt und Hinten bremst immer mit.
    Bremsweg 100 m schleifend bremsen oder 5 m heftig ankern lässt die Scheibe derart heiß werden, dass da nur verkohlte Knochen von den Fingern übrig bleiben. Ausrollen lassen, runterschalten bis zum 1. und dann schlagartig Bremsen zu machen, die Scheibe hinten wird mittelwarm, anfassbar sein. Aber es gibt ja auch IR-Thermometer. Der Sattel darf keinesfalls heiß werden.


    Mein Tipp: Mache die Bremskolben an der gesamten Bremsanlage richtig sauber und gängig und schaue Dir sehr genau den Sekundärbremszylinder an (!), dazu frische Bremsflüssigkeit unbedingt nach WHB füllen / tauschen und entlüften.



    Honda-Bremssysteme-b.jpg


    PS sehe gerade, dass meine Hardcopy von dem PDF nicht sonderlich scharf ist.
    Welches System wird gebraucht? dann kann ich Detail liefern.

    Dateien

    2 Mal editiert, zuletzt von horst.w ()

  • Hallo

    Jogi800 das ist nur so bei der Vtec oder auch neueren.
    Die VFR FI wirkt die fussbremse aus beide Sattel und versorgt auch den Sekundärbremszylinder mit bremsflüssigkeit.
    Meine Bremse habe ich komplett zerlegt vorne wie hinten und alle dichtungen erneuert und ausreichend geschmiert.
    Ich hab ja auch kein Problem mehr , anders wo ich sie gekauft hatte da konnte ich sie fast nicht schieben und Bremse wurde hinten bei normaler Fahrt ohne Bremsen sehr heiß.
    Es ging mir jetzt nur noch darum ob die vfr FI eben mehr pedalkraft hinten braucht und ob der ein oder andere auch ein knacken aus dem Sekundärbremszylinder bei vollem treffen der fussbremse hat.


    Lg

  • ... da darf nichts knacken!
    Wenn auch nur ein Funken Luft im Sekundärsystem drin ist, kann es zu solchen Erscheinungen kommen. Versuche mal den linken Bremssattel mit der Hand nach oben links zu drücken, da darf kein Spiel drin sein.
    Was der Sekundärzylinder bringt, kannst Du ganz sicher nicht mit dem Pedal toppen, nur über den 3. Kolben (resp. 1 & 3) unterstützen.
    Noch eine üble Fehlerquelle am Sekundärbremszylinder: lupf mal vorsichtig die Manschette an und schau Dir an, wie es unter der aussieht. Möglicherweise viel Siff und Rott.


    H.

  • Hallo


    Wie geschrieben der sekundärzylinder ist komplett überholt Und wenn ich den minimal in Fahrtrichtung bewege wird auch das Hinterrad gebremst.
    Was mich auch bisschen stutzig macht ist das ich mit unterdruck nicht hinter dem Sekundärbremszylinder entlüften kann bekomme etwa 0,5 bar unterdruck drauf. Geht nur altmodisch mittels bremspedal betätigen.

  • ... zumindest bei meiner ST1300 kann man den SHBZ so nicht entlüften, weil da ein Knie drin ist und die Luft bekommt man nur raus, indem man (nach WHB) den kompletten Sattel löst und um ca 15 - 20° nach links dreht, damit der SHBZ mindestens waagrecht, besser höher aufsteigend, zu liegen kommt. Nur dann kann die Luftblase in die Leitung aufsteigen und abgesaugt werden.
    Dazu kommt noch ein Trick, wenn das bei Deinem System auch so verbaut ist. Das Dual System hat irgendwo zwischen SHBZ und hinterem Bremssattel ein "Verteiler"-Ventil (PCV) mit eigenem Entlüfter. Die Leitung ist aufsteigend bis unter den Tank geführt und das Ventil sitzt am nahezu obersten Punkt. Hier sitzt auch eine Luftblase, die man nur über diesen Entlüfter raus bekommt.


    Mit Unterdruck arbeite ich auch, ist aber durchaus kritisch, weil man razzfazz den Behälter leer pumpt und Luft zieht. Die bekommst Du dann nur wieder durch umfangreiches Entlüften raus. Muss man mit Sportsgeist sehen, dann wird die Leitung ordentlich gespült.
    Versuche es mal mit Beschweren des Pedals .... Ich habe dazu einen Bleiklotz bzw eine alte Batterie, oder auf der Bühne einen Gummistrop.


    H.

  • Hallo


    Danke für die Antwort.
    Ja das ist bei mir wohl auch so das System aufgebaut.
    Laut whb muss auch der linke Bremssattel verdreht werden.
    Kannst du den ohne das Pedal per unterdruck entlüften ? Oder muss das belastet werden ?
    Weil am Tank das PCV Ventil kann ich nicht per unterdruck entlüften da kommt etwa 4 cm im Schlauch bremsflüssigleit und dann kommt nichts mehr.

  • ... ich hänge halt immer entweder Gewicht dran oder binde runter. Der Nachfüllkanal muss von dem Pumpenkolben frei gegeben sein, der sitzt irgendwo etwas mittig zwischen den Dichtungen. Zumindest erleichert das das Durchsaugen enorm.
    Im WHB muss man die Abschnitte beachten: Flüssigkeitswechsel/-tausch und Auffüllen nach totaler Entleerung. Und ich hatte schon mal ein Problem in der Sekundärleitung, da war trotz Totalentleerung noch irgendwo ein gummibärchenartiger Pfropf gesessen, der erst raus gekommen ist, als alle Leitungen des linken Sattels vorn demontiert waren und ich die Leitung richtiggehend "durchgepfiffen" habe. Es scheinen also tote Ecken zu existieren, die mit nur dem normalen Flüssigkeitswechsel per HBZ nicht rauskommen, weil der Durchsatz viel zu gering ist.
    Probleme machen ggf auch Micro-Luftperlchen, die sich erst im Laufe von Tagen zusammen rotten und eine Blase bilden. Indiz: Fußpedal hat deutliches Spiel nach unten, bis Bremsdruck aufgebaut wird. Ein weiteres Entlüften ist dann unumgänglich. Beschleunigen kann man den Vorgang ebenfalls mit massivem Belasten des Pedals, dadurch werden die Perlchen komprimiert und steigen schneller auf.


    Am WE habe ich eine fremde ST1300 zum Bremsbelagwechsel und Flüssigkeitswechsel in der Garage stehen. Wenn Du gezielte Fragen hast, kann ich das dann auch explizit nachschauen. Das Bauprinzip ist ja wohl gleich.




    H.

    Einmal editiert, zuletzt von horst.w ()

  • Hallo,


    ich bin immernoch am überlegen warum es sich leichter mit der Unterdruckpumpe entlüften lässt wenn die Bremse halb betätigt ist.
    Kannst du mir da noch mal auf die Sprünge helfen ?
    Von den Technischen Zeichnungen im Internet komme ich da nicht hinter wie das so sein kann. Also nicht das ich das Anzweifle was du sagst ich wollte das nur für mich nachvollziehen können um besser draus zu lernen.


    Lg

  • ... warte mal bis heute Nachmittag, bin gerade dabei und teste es aus.


    H.

  • Die Sache ist jetzt geklärt!
    Lt. WHB ist easy locker ein handelsübliches Entlüftergerät (damit ist ein e Handpumpe gemeint) an den entsprechenden Entlüfternippel anzuschließen und die BFl. "ablaufen zu lassen".
    Das kann man schon mal ganz vergessen, ob nur den Entlüfter öffnen oder Pumpe anschließen und dann fließt es von alleine, ist nicht, da tut sich nur ganz wenig. Das mag auch an der uralten Suppe gelegen haben, die in der Maschine ihr Dasein fristete, richtiggehend zähflüssig.


    Mit permanentem Unterdruckabpumpen bewirkt man aber auch nicht viel mehr. Ohne Bedienung der Bremshebel dauert es ewig. AUCH nach der von mir beschriebenen Methode, den Fußhebel zu belasten, tut sich von alleine nicht viel, zwar besser als nichts, aber eben nicht der Hit. Alleine das permanente, leichte Bewegen hilft sehr deutlich. Ich habe es nicht mitgezählt, aber ca 20 "Flatterbewegungen" mit den Bremshebeln und das Faß ist leer.
    Das gilt zumindest für alle Entlüfter, die im direkten Weg mit den Hauptbremszylindern in Verbindung stehen. Für die "Indirekten", also Sekundärsystem und vorderer Sattel rechts, hat dieses "Flattern" auch nicht den gewünschten Durchsatz gehabt, aber mit ca 15 vollen Pumpbewegungen war der Vorratsbehälter dann auch leer.
    Hauptvorteil meiner elektrischen Unterdruckpumpe - mit vorgeschaltetem Auffangbehälter - man spart sich das ständige Öffnen und Schließen der Entlüfternippel; der anstehende, permanente Unterdruck reicht zu verhindern, dass die BFl durch das Loslassen der Bremshebel wieder zurück gesaugt wird. Mit einer "handelsüblichen" Handpumpe schafft man das kaum. Zudem bediene ich meine Pumpe über eine Funksteckdose, das schafft mir freie Hände und ich habe keinerlei Sabbelei mit der Bremsflüssigkeit.


    An der ST1300 habe ich in rund 1 Stunde die Kupplung und das komplette Bremssystem mit rund 1,5 L (angebrochene Gebinde) durchgespült bis nur noch glasklar rausgekommen ist und dann mit neuer BFl aus einem unangebrochenen Behälter gefüllt. Das Ganze im fliegenden Wechsel alt gegen neu, ohne dass Luft in die Leitungen gekommen ist. Nachher nochmals final entlüften und gut ist.


    H.

    Einmal editiert, zuletzt von horst.w ()

  • Ok dann hast du ja die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich, das mit unterdruck entlüften im sekundärkreis fast nicht geht.
    Ich hatte es ja dann auch über die Methode mit dem Fussbremshebel entlüftet. Jetzt ist nur noch die Frage ob du wenn du die fussbremse voll drückst aus dem sekundärzylinder oder linken Bremssattel ein knack Geräusch hörst.