Welche Batterie???

  • Moin erstmal;


    Bei meiner Batterie ( Yuasa) ist der Pluspol abgebrochen!!:mad:
    Nun brauche ich ne neue!! Problem: es ist eine CB 450N Bj. 1985:confusedx:


    Nun bietet Tante Lu ne "Litiumionen" Batterie an! (Handyaccu) kann man sowas kaufen?? oder kommt die Ladestromregelung mit sowas nicht klar??


    Bitte keine Fragen zu: warum ist der Pol abgebrochen?? -- Ich weiss es nicht!!:mad::mad::mad:


    Habe die Batterie wegen Winterlager rausgenommen und da war es schon passiert!!:o:o:o



    Gruß



    Tunichgut

    Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur


    Irren ist menschlich, aber wenn man richtig Fehler machen will, braucht man Computer


    Nicht Wissen ist keine Schande, Wohl aber nicht Lernen zu wollen (Sokrates)

  • Nimm´ wieder eine Yuasa. Gehört zum Besten auf dem Markt.

  • Dem ist nichts hinzuzufügen.

    Eins der größten Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht.
    WaB.


    Mut erobert alle Dinge.

  • :o


    Wenn's Mopped jetzt doch erstmal im Winterlager steht, warte die "Gel ist geil"-(oder so ähnlich)-Aktionen im Frühjahr ab und hol Dir dann so'n Teil.


    Der Regler im Mopped hat überhaupt keine Probleme - Frage ist eher, ob die modernen Akkus damit klarkommen. Bei Gel-Akkus brauchst Du ein speziell dafür ausgelegtes Ladegerät zumindest für die Erstladung, dann ist gut, die Batterien mit Lithium haben noch 'ne eigene Regelelektronik eingebaut und sollten da auch keine Probleme machen.






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Kann man diesen Pol nicht reparieren oder einen Adapter basteln?
    Ich habe an meiner Autobatterie einen durch Kurzschluss geschmolzenen Pol neu gegossen,
    da wars halt ein Blei/Zinn Becher weniger im Glaskasten :D.
    Oder Loch reinbohren und einen Kupferblock aufsetzen, Messing geht auch.
    Aber wenn neue Batterie, dass Yuasa, keine Frage.

  • Oder aber auch irgend eine beliebige andere Batterie.
    In Zeiten, in denen eine Batterie kaum mehr als einen Zwanziger kostet, spare ich mir sowohl den Markenkult als auch langes Hinterherweinen, wenn mal ein Akku die Grätsche macht.
    Wenn Extra-Geld, dann Vliesbatterien statt Säure. Oder Panasonic-Gelbatterien. Aber für eine Säurebatterie zahle ich nicht das Doppelte für den Markennamen, den ich nur beim Ein- und Ausbau lesen kann.

    Cafe Racer, der: ein bisher einwandfrei funktionsfähiges Motorrad, das der Besitzer zerlegt hat und in zehn Forenbeiträgen beschreibt, was er alles damit machen würde, wenn er Zeit, Geld, Werkzeug und Ahnung hätte.

  • Hat schon jemand die "Mini-BATTERIE/AKKU/battery SR/XT/DR/XL 500 SRX X/ 600 !" beim Kickstarter in Verwendung?
    Hätte gerne ein freies Rahmendreieck und würde das Teil im Sitz verbauen.

  • :crazy:



    Wenn Du dazuschreibst, bei welchem Mopped Du über die Möglichkeit einer Verwendung dieser Bakterie nachdenkst, knnte das auf dem Weg zu zielführenden Informationen ein großes Stück weiterhelfen.



    Bei 'ner CB 450N - um die es in diesem Thread geht - wirst Du mit dem Teil nicht weit kommen. Liefert nicht genug Strom für den Anlasser und Kickstarter ist seeeeehr selten ...






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • ach jam da war noch was....


    Hat schon jemand die "Mini-BATTERIE/AKKU/battery SR/XT/DR/XL 500 SRX X/ 600 !" beim Kickstarter in Verwendung?
    Hätte gerne ein freies Rahmendreieck in meiner 77er CB200 und würde das Teil im Sitz verbauen.


    Bzw. hat schon jemand einen ZIPPY Flightmax 4200mAh 4S1P 30C in einer CB200 verbaut. Anlasser lass ich weg. Ich kicke nur noch.
    :D
    Wie sieht es dann mit der Ladung aus?

    Einmal editiert, zuletzt von andreli ()

  • :o


    Kannst Du mal nachmessen, welchen Lade- oder Entladestrom Du mit der jetzigen Batterie hast
    - bei Standgas, Licht und Bremslicht an
    - bei 3000, Licht an


    Wenn Du nur zügig Landstrassen fährst, sollte es mit der kleinen Batterie kein Problem sein (immerhin hat die Maschine schon 'nen Spannungsregler), aber wenn Du im Stadtverkehr fast permanent im Entladebereich unterwegs bist, wird das kleine Ding nicht lange die Spannung hinreichend stabil halten => Zündaussetzer etc. ... :o



    Das Kickstarter-Teil dürfte mit den üblichen Spannungsschwankungen und -spitzen im Mopped zurechtkommen, als Kfz-Batterien vorgesehene LiFePos (mit eingebauter Elektronik) auch - inwiefern der Modellbauakku das verträgt :nixweiss:






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.