VT 500 FT Hilfe beim Aufbau

  • Ich komme aus Rostock und habe nach 2 Jahren meine stark verbastelte aber echte VT500FT Ascout von Baujahr 1984 auskramen können :wink: nach beschwerlich Recherchen konnte ich schon längst rausfinden was ich vor mir habe. Dieses Modell wurde angeblich nur 1983-84 in den USA produziert und auch nur ungefähr 2000 mal :/ entsprechend schwierig bis unmöglich gestaltet sich die Teileorganisation von dem alten Gefährt !! Kurz zur Vollständigkeit : habe Sie 2008 erworben und wieder fahrfähig aufgebaut und auch 4 Jahre unteranderen auch durch viele Ostseeländer gelenkt :eek:


    Soo genug erzählt … und mal paar Fragen … hat jemand Interesse mir die kleine abzukaufen? Würde mich freuen Sie in liebe Hände abzugeben … ich würde Sie fahrtüchtig übergeben!! Momentan bin ich dabei den Vergaser zu reinigen, dannach sollte Sie wieder laufen (es ist aber nicht alles was getan werden muss um Tüv zu bekommen!!! ). Was mir viel lieber wäre und auch Spass machen würde wäre Sie in meiner beheizten Garage wieder aufzubauen, dass schaff ich aber nicht allein, allein schon wegen den Teilen und der einzigartigen Technik!!!


    Evtl. findet sich in meiner Gegend jemand der Freude am Basteln hat und auch mal abends ein Bierchen abkann ;) (… ich bin übrigens 25 Jahre alt, handwerklich nicht der ungeschickteste). … oder jemand der sagt die möchte ich in meiner Sammlung haben! Die kaufe ich und mach Sie mir fertig!!!


    Ich hab mal paar Bilder hintendran … Wie gesagt schönes Winterprojekt… meldet euch ;)

  • Also so einzigartig ist die Technik nicht.


    Die Maschine ist mit ein paar Griffen in das Honda-Teile-Regal zusammengestrickt worden.


    Ein Mix aus FT 500 und VT 500.


    Was genau bereitet dir den Probleme bei der Beschaffung....?

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Also so einzigartig ist die Technik nicht.


    Die Maschine ist mit ein paar Griffen in das Honda-Teile-Regal zusammengestrickt worden.


    Ein Mix aus FT 500 und VT 500.


    Das stimmt so nicht. Die Maschine ist ein Mix aus der VT 500 E und der VT 500 C.


    Die Maschine ist für den amerikanischen Markt produziert worden und in Deutschland daher ziemlich selten.


    Daher passen einige Teile der E, sowie der C. Motor, Vergaser und Antriebsstrang sollten identisch sein. Der Lenkkopf ist von der C.


    Den Rest müsste ich jetzt auch erst recherchieren, weil mir nur die C und die E vertraut sind und ich auch die entsprechenden WHB's habe.

    Liebe Grüße


    Harald
    ______________________________________________
    Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann :!:

  • Nix für ungut, Gabel, Bremsscheibe etc. stammen mutmaßlich von der FT 500 und auch Design und Farben waren "schwesterlich".
    Auch Scheinwerfer und Instrumente (ursprünglich).

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Afrikaans ()

  • Da Honda in den 80er Jahren viel aus Baukästen zusammen gesetzt hat ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Teile von der FT verwendet wurden.


    Z.B. waren die Bremssättel bei vielen Modellen der Zeit identisch. Nur die Halter an der Gabel waren unterschiedlich.


    Die Instrumente der Ascot waren nur ähnlich zu denen der FT.

    Liebe Grüße


    Harald
    ______________________________________________
    Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann :!:

  • Achso, Also meint ihr wenn ich mich jetzt bei mache, den Motor zu überholen, geht das mit Teilen und Dichtsätzten von der 500 C ? Motor-technisch keine Unterschiede ?


    Und denn die Erste spiezelle Frage: das Mopped hat untern Kühler eine Schwarze Dose mit 3 Schläuchen daran. Der erste geht an den Tank ( Ich denk mal rein). Der Zweite hat ein Unterdruckhahn und geht an/vom Vergaser ... ein Dritter ist einfach Blind ( Bild ) :confusedx:
    Normal soll die da nicht dran sein ( weder die 500 FT noch die 500 C ) hat diese, zumindest hab ich noch nix dazu gefunden.


    Ich habe das Problem das Sie sehr schlecht startet, wenn Sie erst warm ist denn läuft Sie stabil, daher vermute ich ein Problem im Kraftstofftrakt :gruebelx:

  • Moin


    Das sieht nicht sehr original aus und die "E" hat das auch nicht. Könnte ein externer Kraftstofffilter sein und der ist vielleicht ein bischen zu.
    So wie das aussieht, hat das Teil doch einen Schraubdeckel. Mach den doch einfach mal auf.


    Auch mal die Schläuche der Vergaserentlüftung angucken. Wenn die Schwimmerkammern nicht richtig voll sind, gibts auch Probleme.


    Der Motor ist mit der "C" und der "E" identisch. Das passen alle Teile. Der Vergaser ist auch gleich. Welche Leistung hat der Motor?


    Der rund Scheinwerfer könnte nicht original sein. Die Blinker waren u.a. auch an CB-Modellen der 80er verbaut.

    Liebe Grüße


    Harald
    ______________________________________________
    Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann :!:

  • Der Scheinwerfer der Ascot war rechteckig.


    Wenn Harard sagt, der Motor sei mit der VT 500 C und E identisch,
    dann wird das wohl so sein.


    Auf der Seite cmsnl.com findest du für diese Modelle Schnittzeichnungen und Teilenummern.
    Ob auch für die Ascot, weiß ich nicht.


    Jedenfalls kann man durch Vergleichen der Nummern oft herausbekommen,
    wo die Einzelteile noch verbaut wurden. Wie schon gesagt: Baukastensystem.

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Moin Männer´s,


    Ich hab mich bei gemacht und die Dose abgeschraubt.
    Hinten dran die Bilder.


    Benzin ist nicht ausgelaufen
    Anschluss 1 geht an den Tank
    Anschluss 4 an den Vergaser
    Anschluss 2 hat ein schlauch- dran der nach 40 cm zu ist
    Anschluss 3 ist nicht aufgebohrt


    Wenn man reinschaut schaut es wie ein Filter aus ... was aber so kein Sinn macht und er ja auch leer war ( wie gesagt er bekommt von Tank kein Benzin sondern kann max. zurückführen (der Anschluss ist oben ))


    Ich hab keine Ahnung was das Ding bewirken soll, evtl. hat jemand eine Idee, wäre ja cool sein Möppel zu verstehen :o


    Danke DlzG

  • Hallo,


    du hast ein amerikanisches Modell? Dann ist es die Sonderausstattung für Kalifornien ist. In Kalifornien muss ein Kohlefilter verbaut werden, der die evtl. Benzindämpfe aufnimmt und diese dann während der Fahrt wieder dem Motor zuführt. Hier sollte aber ein Kohlefilter drin sein, so dürftest du dein Mopped in Kalifornien nicht fahren, hier ist es unerheblich.


    mfg


    Volker A.

  • Moin


    Das kann sehr gut sein! dass ein Importmodell und es stand beim Kauf "California" drauf :)


    Aber mit den Startschwierigkeiten kann das ja nix zutun haben ?! Hat jemand evtl. trotzdem eine Idee wie ich das Ding säubern kann? Pressluft ? oder Benzin durch ? oder am besten garnix und einfach wieder anschrauben ?


    Dankeschön

  • Hallo,


    sollte keinen Einfluss auf das Startverhalten habe, da das Teil nur die Benzindämpfe speichert und die dann wieder abgibt. Du kannst das Teil auch weglassen, nur dann die beiden Schläuche vom Tank und zum Vergaser verschließen, damit sie hier keine Fehlluft ziehen kann, evtl. könnte das auch dein Problem sein.


    mfg


    Volker A.

  • Hilfeeee ...


    Mein Tauchrohr von der Vordergabelist bei tausch des Simmerringes leicht Zerkratz. Das wird lecken denk ich mal :/


    Jemand eine Idee ? evtl. irgendein "Spachtel" zum füllen der Riefen ? irgendwelche Ideen .. Neu ist schwierig und Teuer


    So ein Ärger


    Danke

  • Kann mir nich vorstellen was man da draufschmieren könnte, und dauerhaft halten würde.
    Womöglich löst es sich sogar, verkeilt sich und zeschrappelt seinerseits das rohr.


    Vielleicht sind die kratzer ja nich so tief, das es vielleicht trotzdem ne saison hält. Vielleicht mit ner chrompolitur entschärfen.
    Bis dahin lässt sich bestimmt ne brauchbare gabel auftreiben.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von thodi ()

  • Moin


    Spachteln is nich, wie thodi schon geschrieben hat. Auspolieren mit Polierscheibe und dem entsprechenden Wachs wäre eine Möglichkeit.


    Miss doch mal den Durchmesser vom Standrohr und die Länge. Ich meine, dass die Standrohre von der "C" passen müssten.
    Haben die Standrohre oben eine Kappe mit einem Ventil? Und wo ist der Kratzer genau?


    Mit nem Schraubendreher den Simmerrinng rausgewürgt, mh?


    Gabel immer komplett zerlegen, alles schön reinigen und sorgfältig wieder zusammen bauen. Neues Öl sollte auch da rein.
    Und warscheinlich auch ein neuer Sicherungsring.

    Liebe Grüße


    Harald
    ______________________________________________
    Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann :!:

    Einmal editiert, zuletzt von Jethrow ()