Erfahrungen mit dem neuen SH300i

  • Jepp, ein C1 würde das Sicherheitsproblem des Einspurfahrzeuges lösen...


    Hmmm, welches Fahrzeug wurde von der Polizei nach einigen üblen Verletzungen subito wieder außer Dienst gestellt?




    Das Auto 300m weg vom Arbeitsplatz zu parken ist ne Spitzenidee akademisch verschwurbelter Planhirne.
    Daimler, Siemens & Co. lassen ihren hochrangigen Besuch sicher gerne durch die City zum Headquarter stiefeln.
    Dass Parkplätze doof sind fanden schon mehr Stadtplaner, jetzt finden sie vernagelte Innenstädte doof und Zersiedlung durch immer mehr Gewerbegebiete vor der Stadt auch.
    Erst denken, dann machen, den Plan sollten Planer mal in's Auge fassen.



    Und würde man alle Berliner die nix arbeiten und von Transferleistungen leben in die Lausitz und die Uckermark umsiedeln, könnte Berlin zu 75% aus Grünflächen bestehen, die Autofahrer hätten Platz und der Rest der Ostzone hätte keine verödeten Dörfer mehr.
    Unzumutbar ist das keineswegs, hierzulande müssen ja auch welche in Niederbayern oder sogar Franken leben.
    Das Leben ist eben kein Zuckerschlecken.


    Derweil wird uns der Verzicht auf's Auto von Leuten nahegelegt, die auf ihr Auto selbstverständlich nicht verzichten wollen.
    Vielleicht sollte man Worthülsen hoch besteuern, dann wäre die Umweltdiskussion in D evtl. erträglich.
    Denn natürlich wollen die Freaks nicht in der wunderschön begrünten verkehrsberuhigten Zone wohnen, in der sie ihre Karre nirgends loswerden können.......das soll man bitte eine Strasse weiter machen, wo die anderen wohnen...

  • C1 überarbeiten?


    Eventuell 2 Türen rein?
    Und noch mindestens ein Reifen dazu?
    Sitzheizung vielleicht noch.
    Und Apple Car Play.
    Kofferraum wär auch cool.


    Joah dann wäre das Sicherheitsproblem doch gelöst. :D


    Ohne Mist: Warum hat derzeit niemand so Recht so ein C1-Konzept?
    Kein Markt?




    Edit...
    mart!n lass ihn, ich hab schon wieder Mitleid. Ich glaube ich kenne niemanden dem fremde Meinungen offenbar so wichtig sind. Der arme Kerl muss ein ziemliches Egoproblem mit sich rumtragen...

    Einmal editiert, zuletzt von RC75 ()

  • Bist du schon mal mit einem C1 gefahren?


    Das Ding braucht ganz dringend 50 Kilo Akku Unterflur, dann ist der Schwerpunkt nicht mehr gefühlt in Lenkerhöhe.
    Das Leistunggewicht ist dann allerdings immer noch in etwa da, wo das eines 200D /8 vor 40 Jahren war.



    Die Cops haben das Ding eingeführt, dann sind die Grünlinge damit umgefallen und weil man angeschnallt ist, passiert dabei gar nix - wenn man sich nicht rührt.
    Da sich aber jeder reflexartig abstützen will, wenn er umfällt, haben sich paar Staatsdiener gewaltig die Handgelenke zerschmettert und da steht beim Beamten ja gleich mal die Frühpension zur Diskussion......


    Außerdem ist es für Staatsdiener unzumutbar, ausgelacht zu werden.....



    Der C1 kam nur auf erträgliche Zahlen, weil man den für Minikohle incl. Versicherung an Werksangehörige verbettelt hat.

  • Ein Nachbar hatte so einen, da bin ich mal einmal hoch und runter gefahren. Klar war das fahrdynamisch jetzt nicht die Offenbarung, und genau den Gedanken zu potentiellen Verletzungen hatte ich damals auch. Würde den auch nicht ohne Helm fahren können. Geht iwie nicht.


    Ja der C1 konkret war doof, aber das Konzept wäre doch für urbanes Vomfleckkommen nicht soooo blöd!?
    Carbongehäuse auf nen SH geschraubt!?
    Hässlicher wird der dadurch auch nicht mehr mehr, aber Chefffefffe bliebe an der Ampel trocken. Obenrum.


    Edit:
    Hier gibt’s doch sicher Leute die so einen hatten / haben?

  • Ohne Mist: Warum hat derzeit niemand so Recht so ein C1-Konzept?
    Kein Markt?


    Ja, der Markt ist derzeit sehr gering für solche Fahrzeuge bei uns.
    Dazu Patentrechte...
    Lizenzvereinbarung mit Govecs wurde aber kürzlich getroffen, das deutete ich aber oben bereits an. ;)
    https://www.auto-motor-und-spo…ack-elektroroller-govecs/
    Darüber hinaus soll in Quartal III dieses Jahr der Velocipedo kommen: https://torrot.com/en/configurator/velocipedo

  • Sorry, hab ich traditionell nicht gelesen.... Weißt du doch... :D :wink:


    Ja cool, dann wird da noch hingedacht.
    6000 Euro für so ein Unding....


    Jetzt aber ohne Witz: Du wärst doch dafür genau die Zielgruppe oder?

  • Noch dazu war das eine typische BMW-Murkserei.


    Kabelbaum zur Hälfte nicht besichert, beim Batterie einbauen Kabel vertauscht kostet beim SH eben 30 Cent für ne Hauptsicherung, beim C1 einen Kabelbaum, mithin ist ein angejahrter Gebrauchter damit gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden.


    Dankenswerterweise sorgt BMW so dafür, dass diese optische Zumutung schnell wieder aus dem Strassenbild verschwindet, der Motor taugt ja auch nix.




    SH mit Carbonschneckenhaus.....sach ma, trinkst DU auch?


    Praktisch Perlen auf die Säue, oder wie?


    Mach diese seitlich stabile Konstruktion mit Bumpern mal aus Carbon.......wer soll das bezahlen?

    Einmal editiert, zuletzt von mart!n ()


  • SH mit Carbonschneckenhaus.....sach ma, trinkst DU auch?


    Praktisch Perlen auf die Säue, oder wie?


    Mach diese seitlich stabile Konstruktion mit Bumpern mal aus Carbon.......wer soll das bezahlen?


    :D:D:D
    Um in die Zukunft zu kommen muss man bestehende Beschränkungen auch mal wegdenken. Grundsätzlich bin ich der Lesch-Meinung dass nicht der Treibstoff, sondern die Individualmobilität sich ändern muss. Aber so lange alle einzeln durch die Stadt eiern, wäre eine Isetta 2.0 nicht so unklug. Nicht unkluger und hässlicher als ein bestehendes SH.


    Und mit Carbon gewinnt so ein Gruselding doch gleich mal 3 Klassen Charme... :D


    Wers zahlt?
    Die obere Seite der Schere.
    Die den Markt stellt.


    Wie üblich.


    :wink:

  • Ich bin stolz darauf, dass ich auf der Abfahrt von Mallnitz ins Tal alles und jeden angezündet habe - dem Rollerchen sind dabei die Ziffern auf dem Tacho ausgegangen..... :-)
    Der neue geht noch ne Kante besser.....



    RC75, ich bin da eher bei dir.


    Ein völliger Irrweg, "umweltfreundliche" Dritt-, Viert- und Fünftfahrzeuge in Gutverdienerhaushalten per Subventionen zu installieren und sich dafür zu feiern.


    Hübscht die Statistik auf, ist für die Umwelt aber ein Fiasko.
    Taugt also nur für Berlin, da ist es wichtig, dass es gut aussieht.



    Tatsächlich sähe ehrliche Umweltpolitik anders aus.
    Kein Auto mehr für Städter. Und auch kein Dreirad mit Dach.
    Die Städter jammern über den Verkehr? Dann eben Schluss damit.
    Die Wissenschaft ist sich einig, dass nur so ein radikaler Schnitt meßbare Effekte bringen würde, alles andere ist Augenwischerei und Aktionismus.
    Kein 2,5t-SUV auf dem Land, um die Kinder zur Schule zu fahren. Weder fossil, noch elektrisch.....


    Will nur keiner hören.
    Auf Öko-Seiten wird der grünen Klientel empfohlen, doch einen Solarofen für Afrika zu sponsoren, um auszugleichen, dass man auf Flugreisen nicht verzichten mag.
    Die Herrenmenschenattitüde, den doofen Nechern zu sagen, auf was sie gefälligst verzichten sollen, weil man die Umwelt doch nicht zugrunde richten darf, das sagt alles über Umweltschutz nach deutschem Verständnis....



    Was sagst du zu meiner Neuerwerbung, dem Mars electra?

    Einmal editiert, zuletzt von mart!n ()

  • Das gehört alles zur Gewissenspflege.
    Das passt schon.
    Und du hast das N-Wort geschrieben.


    Moment:


    :shock:




    Die Solo? Nicht mal die Ölkrise konnte dem Ding Leben einhauchen....
    Wie weit kommt man damit?

  • Ach ja, das N-Wort darf man nicht verwenden.



    Aber im Kolonialherrenstil ganz selbstverständlich die billig abgestaubten Rohstoffe aus anderen Ländern verbraten, fünf Jahre alte Diesel verschrotten oder nach Bulgarien verkaufen, E-Fahzeug ohne Jahresfahrleistung und Aussicht auf Ammortisation als Fünftfahrzeuge installieren, zum Einkaufen nach London zu fliegen und der dritten Welt erklären, auf was sie gefälligst verzichten soll, das darf man....



    Die Solo hatte serienmäßig zwei normale Starterbatterien verbaut.
    Man müsste sehen, was machbar ist, wenn man Antriebsbatterien einbaut.
    So wie es ist, läuft es ja nur 20km/h, aber ich werde mal nen befreundeten Elektrotechniker bitten, drüber zu schauen.


    Leider fehlt das serienmäßige Voltmeter in der Gabelbrücke....


    Ich finde das Ding cool.
    Habe ich gegen die RC30 eingetauscht.
    Das nenne ich mal Abrüstung....