Erfahrungen mit dem neuen SH300i

  • Ich habe das Smartkey schon seit 10 Jahren an meinem Renault Scenic Diesel. Alle paar Jahre braucht es eine neue Batterie. Das merkt man, wenn man näher an die Türe gehen muss, dass sie schließt oder auf macht. Sonst funktioniert es einwandfrei und unauffällig. Und das bei einem Renno!


    Mir gefällt es. Und ich wundere mich immer, wenn ich in ein anderes, neueres Auto, von Premiumherstellern, sitze und den Schlüssel ins Schloss fummeln muss.


    Gruß
    Bernd

  • @ caldofreddo,
    nur ruhig bleiben -keine Panik:
    den Plastehebel mit dem Sechskantkopf steckst du auf re Seite rein (Abdeckung und Lampenfassung vorher raus !) und drehst ca. 90 Grad nach unten = Sitzbank springt auf.


    Bildschirmfoto 2015-08-14 um 20.18.58.jpg


    Also um vorzubeugen muss ich auch den Notfallschlüssel in der Hosentasche haben und die ID-Nummer sollte man auch noch kennen. Ich stelle mir gerade vor, ich bin 200 km von meinem Notfallschlüssel entfernt und der Roller mag nicht mehr. Sind die Notfallschlüssel eigentlich gleich? und man braucht nur seine persönliche ID-Nummer.

  • Hallo parson,


    mache an der Verkleidung nichts sondern fahr zum H.H.
    Wenn du da weiterhin rumwuchtest, bricht dir die Nase ab und das Teil ist hin.


    Das ist der größte Nachteil an den Rollern im allgemeinen, mit der ganzen Plastikscheixxe.


    Lass es dem Händler machen.

    Alles OK soweit.

  • hi roman
    komme soeben vom honda händler - knapp 90 km bei ars.. kaltem wetter.
    es wurde alles fotografiert und an die honda zentrale weitergeleitet.
    laut händler werden nach dem ok der zentrale verschiedene plastikteile gewechselt.
    auch das schief eingepasste fach links vorne wurde erfolgreich reklamiert.
    die honda werkstatt verständigt mich sobald die teile eingetroffen sind.
    das plastikklump wird danach von der h. werkstätte gewechselt.


    zum smart-key
    mei toyota prius hat so ein ähnliches system - einfach den türgriff oder den heckklappengriff berühren
    und schon schließt oder öffnet der toyta die türen. starten danach durch drücken des startknopfes.
    funktioniert seit über 70000km ohne probleme. nur die batterie des senders musste 1x gewechselt werden.


    ich hoffe, eigentlich bin ich überzeugt, auch das smart-key des sh 300 arbeitet in zukuft ebenso zuverlässig.


    hoffentlich kann caldofreddo bald positives berichten.
    ich glaube er hat einfach nur pech gehabt, so wie ich mit den fehlerhaften verkleidungsteilen meines sh.


    lg
    parson

    MfG Parson

    2 Mal editiert, zuletzt von parson ()

  • Neues vom "Smart-Key" -
    heute Früh beim Honda-Händler angerufen. Mann aus der Werkstatt: Smart-Key, oder wie heißt das Ding? Bring dein Rolli mal vorbei. - Ich: der fährt aber nicht. - Werkstatt: Wenn ich ein Mann hinschicke zum Abholen, kostet das 200 €. (Werkstatt ist 40 km entfernt). Ich ruf beim Honda-Service an: Für den Transport zur Werkstatt bin ich selbst zuständig. Ich ruf den ADAC an: OK, wir holen den Roller ab und bringen ihn zur nächstenWerkstatt, das ist dann nicht Erlangen (wo gekauft) sondern im Bamberg (10km) . Ich ruf dort an: Bamberger Händler sagt ok. kannst du bringen. ~ Heute Nachmittag hab ich dann selbst mal vorbeigeschaut, Techniker sagt: schau ich mir mal an, kann aber etwas dauern, bin z.Zt. überlastet. Bei dem Elektronik-Zeug muss ich mich auch erst mal reinlesen. Ich hab ihm dann die ausgedruckte Info von "Pahul" da gelassen, damit er wenigstens ne Ahnung hat, wo er da hinschauen muss.
    Ich war dann gleich mal im Verkaufsraum und hab mir den SH 150 angeschaut (15 PS), da wäre die Sitzbank niedriger und die Federung auch weicher (Ich: 167 cm, 73 kg.) käme mir etwas entgegen.
    Wie das Ganze weitergeht, weiß ich jetzt auch noch nicht. - Ich lass es Euch wissen :o
    Inzwischen muß ich mir den PCX von meiner Frau ausleihen :???:
    Grüße und nochmal Danke für wirklich guten Infos (Pahul) und das ehrliche Mitgefühl Caldofreddo

  • @ caldofreddo,


    ich begreife nicht, warum tust du dir denn gleich den Hucke-Pack-Transport ... zig km ... mit der Werkstatt an ?


    Du brauchst doch lediglich die Batterie-Fuß-Abdeckung mit den 4 Clipsen und 2 Schrauben rausdrehen.
    Dann den blauen Kurz-Schlußstecker Foto in die blaue Steckverb. Foto rein und nun am dicken Drehknopf Foto (genau wie bei einem Morse-Taster) die 9 Ziffern eintippen. Dann sollte alles wieder "flutschen".


    Wenn nicht, kannst du dann doch immer noch die Honda-"Künstler" rann lassen.



    Bildschirmfoto 2016-05-02 um 19.00.11.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.00.34.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.00.54.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.01.12.jpg

  • Angesichts der warmen Sonnenstrahlen und den weich gewordenen Plaste-Teilen habe ich mal probeweise die Lampen-Abdeckung vom 2016er Modell abgehoben.
    Außer evtl. einem Plaste-Keil wird keinerlei Werkzeug benötigt:


    Immer zuerst die untere Außen-Nase von den schwarzen Seiten-Abdeckungen raushebeln. Dann den farbigen Mittel-Deckel vorn nach oben heben ... nun kann die gesamte verschraubte Baugruppe ganz einfach nach oben weg genommen werden.


    Alle weiteren geschraubten Unter- abdeckungen - einschl. LED-Lampe sind sehr leicht zu demontieren.
    Die beiden Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter sind dann auch zugänglich.


    #
    Bildschirmfoto 2016-05-02 um 19.02.38.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.03.25.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.04.39.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.05.25.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.05.53.jpgBildschirmfoto 2016-05-02 um 19.06.14.jpg


    p.s.:
    Reihenfolge stimmt nicht ... mit dem letzten Foto gehts los !

    Einmal editiert, zuletzt von Pahul ()

  • Pahul
    danke für deine mühe:res:
    frage zum drehknopf wie funktioniert die eingabe
    drücken des drehnopfs ist klar aber wie gebe ich z. b. die ziffern 0 1 9......ein?
    und sehe ich zur kontrolle die ziffern im display der km anzeige?
    ich bin zwar schon älteren datums und technisch nicht sonderlich versiert , möchte aber dazulernen, daher meine frage.
    parson

    MfG Parson

  • Das Eingeben erfolgt (steht auch so im Heft) Null nicht drücken - ansonsten so oft wie die Zahl auf dem Aluschild steht -
    Anzeige oder Rückkontrolle gibt es nicht, da die ganze Elektrik ja noch tot ist.


    Beim Eingeben bleiben für jede Zahl nur 5 sec. Zeit - also flott eingeben.


    Wenn alles richtig ist, leuchtet der blaue Ring von selbst wieder auf.

  • Hallo Pahul,


    ich muss dich echt bewundern, wie du den Roller immer wieder zerlegst und vor allem dich an den Plastikmüll rantraust. :sup1:


    Ich mache da einen großen Bogen um diese Geschichte. :wink1:


    Nur im absoluten Notfall, werde ich da rangehen. :D


    Plaste, ist nicht meine Welt. Du hast da echt die Ruhe weg. :wink:

    Alles OK soweit.

  • Pahul
    Ich bin auch ganz begeistert!
    Du könntest echt ein Handbuch schreiben,
    "jetzt helfe ich mir selbst!"
    Danke für die Mühe die du dir machst!
    Das ist wirklich :spitze:

  • Eure Bedenken sind durchaus berechtigt, das "Lehrgeld" mit abgerupften Nasen habe ich bereits bezahlt - 20 €.
    Ein zweites Mal dürfen dann aber keineinesfalls derartige Fehler passieren. Mit Silikonpaste und Heißluft klappt das dann gewöhnlich.
    Wenn man diese Roller wenigstens 5 Jahre behalten will, bleibt nix anderes übrig. Die heutigen Werkstattpreise betragen ein Vielfaches dieser kleinen Verluste.


    p.s.:
    Dank vieler techn. Internet-Foren, ist es heute auf allen erdenklichen Gebieten möglich, jedem Nutzer mit Rat & Tat zu Seite zu stehen.


    Selbst habe ich auch schon viele nützliche Tipps und Empfehlungen zur Selbsthilfe bekommen. ( z.B.. PC - Elektronik -Haustechnik -PKW -usw. )
    J e d e r sollte freizügig seine Erfahrungen weitergeben und niemals ein Geheimnis daraus machen.

  • J e d e r sollte freizügig seine Erfahrungen weitergeben und niemals ein Geheimnis daraus machen.


    Diese Einstellung ist Beispielhaft und durchaus nicht selbstverständlich!
    Schön das es Menschen wie dich gibt :dr: