Fahrverhalten beim Herrausbeschleunigen ...

  • ... hatte auch schon mal die Vermutung das aufgrund des niedrigen Schwerpunktes das Heck dazu tendiert beim Gas geben in Schräglage auszubrechen.
    Woran kann man eigentlich das alter der Reifen verbindlich feststellen? Irgendwo muss es da einen Zahlencode geben...(?)

  • Das ausbrechende Heck ist normal wenn der Reifen mit Beschleunigung und Kurvenseitendruck überfordert ist. Das ist reine Physik und abhängig von Beschleunigung, Schräglage, Fahrbahn nass/trocken, Reifen warm/kalt. Reifenmarke und -Alter und Stossdämpfer sind weit abgeschlagen die letzten der ausschlaggebenden Kriterien.
    Der Zahlencode wär das allerletzte was ich kontrollieren würde. Und niedrigen Schwerpunkt haben die meisten Motorräder heute sowieso.
    Wenn das Heck in Spitzkehre mit dem ersten Gang ausbricht, dann fährt man halt mit dem 2. Gang. So einfach ist das.

  • :o


    Auf den Reifen steht irgendwo "DOT..." - die letzten 4 Ziffern geben Produktionswoche (2stellig) und Produktionsjahr (2stellig) an.
    :roll1: Jetzt hast Du das dreimal ...



    Das Heck sollte - unabhängig vom Schwerpunkt - erst bei starker Schräglage und/oder starkem Gasgeben zum Ausbrechen tendieren. Allzu häufig solltest Du Dein Mopped nicht derartig im Grenzbereich bewegen, bei "halbwegs zivilisierter" Fahrweise sollte sowas noch nicht bemerkbar sein.






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • ... hatte auch schon mal die Vermutung das aufgrund des niedrigen Schwerpunktes das Heck dazu tendiert beim Gas geben in Schräglage auszubrechen.


    Nana, nun lass mal die Kirche im Dorf, von "tendieren" zu reden wäre stark übertrieben. :wink1:


    Eine VT 750 S RC 58, mit seinen mickrigen 33,5 kW Leistung und maximalen 64 Nm und mit über 260 kg Fahrgewicht (plus Fahrer), wird vielleicht auf Kies oder Schnee hinten ausbrechen.
    Auf normalem Teer rutscht dir eher das Vorderrad weg bevor der Hinterreifen wegschmiert; ausser das Teil ist ölig oder holzig.


    Wo man vielleicht noch etwas Schuld zuweisen könnte, wäre die Hinterradfederung.
    Da hat Honda keine Glanzleistung hingelegt.
    Die zu weiche Federung ist anfänglich etwas lasch aber wo es darauf ankäme, allzuoft wortwörtlich am Anschlag.
    Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass die wabbeligen Federbeine einem Newcomer das Gefühl des leichten Schwimmens in der Kurve vermitteln.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

  • genau das wollte ich auch gerade sagen, wir reden hier von einer shadow, die ist von hause eine cruiser und dem entsprechend verhält sich ihr fahrverhalten.
    dazu noch reifen die eventuell zu hart sind und die fuhre ist komplett daneben.