AT Nachfolger!?

  • Wer eine neue AfricaTwin fahren möchte muß logischer Weise zur CRF greifen :0018:


    Es mag aber auch Leute geben die einfach nur billig Motorrad fahren wollen :nomoney:

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:

  • .....die einfach nur billig Motorrad fahren wollen...


    Naja.... eine Katie für 9000 € und 2500 € Spielgeld.... dann hab ich die Katie aber auf ein Niveau gebracht das der AT nicht nachsteht (Öhlinsfahrwerk und Speichenräder).... und immer noch 2500 € im Geldbeutel.
    Das Spiel schaut anders aus, wenn man Liste gegen Liste vergleicht...... aber solange für 2015er Restposten soche Kampfpreise verfügbar sind.....

  • Warum kürzt ihr ktm mit "katie" ab? Hab das noch nie gehört. Ausserdem ist das ein scheissname und die abkürzung ist länger als das Original

  • Stimmt! Richtig heißt es KaTunkenMolch. Hat aber auf dem Tank nicht Platz.


    Ob man eine KTM in Sachen Verarbeitung und Zuverlässigkeit auf das Niveau einer Honda heben kann, wage ich zu bezweifeln.

  • ...hab mir gerade mal die ersten Postings noch mal durchgelesen. Ist ja
    schon interessant und teilweise lustig, was da alles gemutmaßt wurde. :D

    Trage meine Schuhe und gehe meinen Weg, erst dann vermagst du über mich zu urteilen.

    Gruß Jürgen
    :bb:


  • So, jetzt muss ich mal meine Beichte ablegen,
    habe nämlich eine 1050 seit einer Woche im Stall und muss auch mal was ergänzen.


    Die meisten haben ein Aero-Problem mit der Scheibe, auch ich. Kann man aber bestimmt hinbekommen als Techniker. Eine heiße Sitzbank hat die 1050 schlicht nicht. Die großen schon. Habe dies selbst mal nachgebetet. Ist aber falsch. (weniger Wärmeentwicklung etc.). Der Schalthebel wird kostenlos ge-upgrated wenn man es reklamiert.
    Für mich ist sie eher ein (Duo-)Sporttourer mit guter Sitzposition, Federwegen/Fahrwerk mit Option für groben Reifen. Daher brauche ich keinen Sandgruben-Luftfilter der R etc. Das mit ggf. schlampig montierten LKL und Aero-Prob ist auch für das Pendeln die Hauptursache, aber ich muss ja nicht zwanghaft mit 200 Gebückte jagen wollen. Und ansonsten wird halt mit Garantie nachgearbeitet. Da sind andere auch nicht ganz frei von .. (z.B.NC750).


    Ausschlaggebend war für mich natürlich der Ramsch-Preis der Überproduktion 2015. Aber auch Sitzhöhe, Sozius-Aufgleiten statt steigen, kein Karl-Dall-LED-Licht, Instrumente, Fernlichtschalter, (für ca.70€) integrierbare Heizgriffe, Reifendimensionen, einteilige Sitzbank ohne Nähte im Sitzbereich, Kofferaufnahme mit Schraubenverbindung für Eigenkreationen geeignet, verstellbare Scheibe für Solo/Duo-Betrieb, A-Topf-Optik/Hitzeschutz, Sozia-Zustimmung, MountainBike-Fahrdynamik mit butterweicher Gasannahme und ordentlich Druck ohne daß ich in den Begrenzer komme, ordenliche Bremsen, Kupplung mit einem Finger bedienbar.


    Wenn sich innerhalb den nächsten 2 Jahren herausstellt, daß es doch ein Satz mit X war, wechsel ich ggf. auf ne AT. Dann liegen für beide ausreichend reale Erfahrungen vor. Bei 9k spekuliere ich auch auf einen geringeren realen Wertverlust bei realem VK von ca. 11k.


    Meine CRF250L werde ich als #1 behalten für flexibele Solo-Touren und die 1050 zum gelegentlichen Straße fegen auch duo. Wenn ich in 2 Jahren zufrieden bin, Platzprobleme bekomme und ggf. nicht mehr in die Prärie fahre - kommen da einfach ebenfalls Stollenreifen drauf, um auf verdreckten Straßen/Einfahrten mehr Spielaum zu haben.


    Gruß
    Armin

    16 Mal editiert, zuletzt von nimra ()

  • spannende Infos


    Ich denke es wird Zeit das dieses Forum einen Platz für die neue AT schafft.
    Wäre doch schade wenn zukünfigte CRF-Piloten dann woanders hin gehen müßten


    :0018:



    Nochmal zur Erinnerung: Die CRF1000L ist nicht nur eine News, sie ist inzwischen real :topX:


    Sie einfach nur unter Enduros auf zuführen wäre etwas dünn.


    Ein eigenes Sub-Forum AfricaTwin erscheint sinnvoll :dafürx:


    :sup1:

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:

  • Ich verstehe nicht ganz, wie hier von 5000 Euro Preisunterschied gesprochen wird:
    Die KTM 1050 Adventure hat einen Listenpreis von 12.695 plus 250 Überführung, also 12.945.
    Die Africa Twin kostet 12700 incl. Überführung.


    Als Early Adopter bekommt man nach bisher veröffentlichten Preisen bei der AT kaum Rabatt: klar. Im GS-Forum hat einer was geschrieben von 13.400 für die DCT-Tricolorversion. Liste 14.120. Also rund 5%, mehr wird es derzeit kaum sein, da muss man schon 1-2 Jahre warten.


    Rechne ich also 12000 für den Realpreis einer Basis-ABS-AT ein und nehme ich das Superangebot der 1050er von 8995,- plus (!) Überführung (250), dann liege ich 2.750 auseinander. Das ist im Einzelfall auch mal mehr oder weniger, aber 5000???
    Dann habe ich aber keine einstellbare Gabel, die kostet. Keine Druckstufe hinten. Keine höhenverstellbare Sitzbank. Keine integrierten Koffer möglich. Kein Kühlerschutz. Kein Metall-Motorschutz (?). Keine Karl-Dall-LEDs.
    Größere Räder sind nachrüstbar wer es wünscht, gegen Aufpreis.


    Der Gebrauchtpreis wird später unter der AT liegen, aber beim effektiven Wertverlust sieht die KTM sicher besser aus bei dem Preisunterschied. Finde ich sehr günstig für soviel Motorrad, aber die 1000er V-Strom (auch nicht schwerer, gilt als zuverlässig, im "Motorrad"-Dauertest bisher sehr unauffällig, ist bald zu Ende) gibt es auch schon ab ca. 10.000, nachdem sie anfangs kaum unter Liste angeboten wurde. Eine 1250 Bandit unter 8000, eine XJ6 oder Gladius sind mit unter 6000 auch oft billiger zu haben als die unrabattierte MT-07 mit niedrigem Listenpreis.


    Ist eben immer die Frage, ob man das Neueste will und dafür bereit ist, einen Aufschlag zu zahlen.

  • Ich verstehe nicht ganz, wie hier von 5000 Euro Preisunterschied gesprochen wird:


    Die 1050er KTM gibt es derzeitig zum Preis von 8995 € (Preis zum Mitnehmen) bei vielen KTM Händlern zu kaufen.... Listenpreis ist ja nett - aber es interessiert nur der Ladenpreis.


    in Mobile.de steht die AT mit ABS ab 12.100 €; bei den meisten für 13.000 €; mit DCT/ABS bei 13820 €, die Tricolor für 14120 €


    Die Preisdifferenz beträgt also 3100; 4000 oder 5125 €... hast also freie Auswahl wie du vergleichen willst.


    Da 98% aller Fahrer ohnehin keinen Bedarf, bzw. auch keine Kenntnis von einer Fahrwerkseinstellung haben, sollte man die Möglichkeiten der AT hier nicht überbewerten.
    Die KTM lässt sich mit einem Satz Speichenräder (gebraucht von der 1190R) und einem Satz WP oder Öhlins fahrwerksmäßig an die AT angleichen bzw. die Qualität der Elemente gegenüber Showa deutlich verbessern. (Je nach Vergleichsbasis bleiben dann 600; 1500; oder 2625 € übrig um weiteres Zubehör wie Koffer und Co zu kaufen). Man könnte vereinfacht auch sagen... für das gleiche Geld bekomme ich eine vollausgestattete KTM oder eine nackige AT


    Je nach Off-Road Anteil ist das Fahrwerk der KTM (sehr kleiner Anteil) das bessere Angebot oder dass der AT (größerer Anteil)
    In der Leistung schenken sie sich nichts
    Vieles Andere ist sehr individuell wie z.B. Ergonomie, Windschutz....


    Offen ist das Kapitel Zuverlässigkeit... ICH rechne da aber mit Honda Vorteilen

    Einmal editiert, zuletzt von ManfredK ()


  • Offen ist das Kapitel Zuverlässigkeit... ICH rechne da aber mit Honda Vorteilen


    Das ist die große Frage und hat mich auch lange beschäftigt.


    Mittlerweile hab ich knapp 14tsd km (seit ich sie letztesn September gekauft hab) mit meiner 1190R abgespult.
    Bis jetzt noch keinerlei Zuverlässigkeits Probleme.


    - Luftfilterkasten ist dicht (hab ich auch extra nochmal nach einer ausgedehnten Offroad Tour kontrolliert)
    - keinerlei Probleme mit den Ständern
    - dezentes Pendeln zu anfang bei geschwindigkeiten über 200 mit Koffern --> kostenloser Einbau von EmilSchwarz LKL --> Pendelfrei bis Tacho 267 mit Koffern
    - Anlasser wirkte etwas müde im vergleich zu meinen Hondas (hatte aber nie Probleme mit dem anspringen...er zog nur langsamer durch als bei meinen Hondas) --> kostenloser umbau auf 1290er Anlasser (der dreht richtig schnell :D)
    - kein feststellbarer Ölverbrauch
    - Reifenbindung.....das sollte ja eigentlich bei der "kleinen" nicht ganz so schlimm sein, weil die ja einen niedrigeren Geschwindigkeits Index braucht


    Für den TKC80 und den Heidenau K60 Scout gibts freigaben und einer davon wird wahrscheinlich mein nächster werden.
    Der Trail Attack ist aber auch ein super Reifen. Allerdings nur auf der Straße und auf Schotterpisten.
    Alles was dann mehr Gelände wird, wird kritisch und hat mir auch schon Bodenkontakt beschert.
    Bis auf ein paar Kratzer im Koffer und am Handschutz aber keine Schäden.


    Bin immer noch vollstens zufrieden, kann aber alle Honda verwöhnten absolut verstehen. Ich hatte auch zweifel. :wink:
    Würde mich aber immer wieder so entscheiden. Auch jetzt, wo die AT endlich verfügbar ist würde ich wieder die R kaufen. :)


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png

  • Und ich warte geduldig auf den Anruf vom HH. :roll:

    Bitte begeben Sie sich zu den Ausgängen, wir schließen das Internet in 30 Minuten.

  • Naja...für die R brauchts dann wahrscheinlich schon ein paar mehr scheine. :wink1:


    Aber für mich persönlich wars das wert. Dieses Kurven ABS hat schon was.
    Und die Kombination aus Fahrwerk und Motor ist (meiner Meinung nach) einfach geil! :D


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png