CBF1000F SC64 Lichtmaschine defekt?

  • Hallo Bikerfreunde,


    ich habe seit ein paar Jahren eine CBF1000F, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Leider macht sie seit gestern Probleme und ich hoffe, von Euch ein paar Tipps bekommen zu können, was ich tun kann.


    Was passiert ist:
    Gestern Abend sprang sie per Starter nicht mehr an. Ich habe sie dann angeschoben, was auch klappte. Aber nach kurzer Zeit fing erst die ABS-Lampe wild zu blinken an, dann ging das Licht komplett aus, der Drehzahlmesser fiel auf 0 und in den Displays war außer der Hintergrundbeleuchtung nichts mehr zu sehen. Ich habe sie an den Rand gestellt und heute eine neue Batterie eingebaut.
    Sie sprang dann auch sofort an und ich machte mich auf den Heimweg. Allerdings kam mir das Abblendlicht recht dunkel vor und nach etwa drei Kilometern blinkte wieder die ABS-Lampe hektisch. Wir haben es aber noch bis in die heimische Garage geschafft, wo sie jetzt am Ladegerät hängt.


    Ich vermute, dass die Batterie nicht mehr geladen wird und so schwach dimensioniert ist, dass sie ohne Unterstützung der Lichtmaschine nur wenige Minuten durchhält. Ein Anruf bei der Werkstatt brachte nur die Aussage, dass sie gerade völlig überlastet sind und sich das erst in einigen Wochen ansehen könnten. :(


    Jetzt stellen sich mir folgende Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt:

    • Kann ich (mit einem Multimeter) messen, ob die Lichtmaschine noch ihren Dienst tut?
      Wenn ja, wie macht man das konkret? Einfach die Spannung messen, während sie läuft? Muss ich dabei die Batterie abklemmen, um die Messung nicht zu verfälschen? Oder muss das Multimeter dazwischen, um den Strom zu messen? Welche Werte sollte ein gesundes System jeweils erreichen?
    • Bei der Suche nach Ersatzteilen ("Honda sc64 lichtmaschine kaufen") bin ich darauf gestoßen, dass es einen Stator und einen Regler gibt.
      Wie kann ich herausfinden, ob es am Stator oder am Regler liegt? Oder sollte man da eh immer beide tauschen?
    • Wenn sich herausstellt, dass Stator und/oder Regler defekt sind, sollte ich beim Kauf auf etwas bestimmtes achten? Ich bin auf Statoren von 99 bis knapp 200 Euro gestoßen, es stand aber nie dabei, ob es ein Original-Ersatzteil ist.
    • Hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt (Stator oder Regler) gemacht? Ich bin kein Krösus, aber ich zahle lieber 20 Euro mehr, wenn das Produkt besser ist. Auf Gebastel im Sinne von "passt mechanisch nicht, da muss man kreativ bei der Befestigung werden" habe ich jedoch keine Lust.
    • Ist ein Austausch gut machbar oder sind die Teile so schwierig zu erreichen, dass man das besser der Werkstatt überlassen sollte? Generell dürfte man ja nicht viel falsch machen können, oder? Gutes Werkzeug habe ich und zwar an dem Motorrad noch nicht viel herum gebaut (hat bis jetzt immer alles funktioniert), aber ich habe auch nicht zwei linke Hände.


    Danke schon mal im Voraus für jeden Hinweis! :)


    Das tolle Herbstwetter heute habe ich statt mit Fahren damit verbingen müssen, eine Batterie zu tauschen - das tut weh! ;)

  • Es kommt bei den CBF 1000 Modellen schon mal vor dass der Stator kaputt geht... meist die CBF 1000, seltener die CBF 1000 F ....


    schau hier mal im CBF 1000 Unterforum nach dem Schlagwort "Lichtmaschine" und deine Fragen sind beantwortet...

  • Das klingt stark nach dem Strator. Genau die gleichen Symptome hatte meine SC58 auch, als der ausgefallen ist. Ein neuer kostet um die €400,-- zzgl. ggf. Einbau. Finger weg von billigen Ersatzteilen aus China. ;)

    Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann und nach schräg kommt flach.

  • Bei laufendem Motor direkt an der Batterie die Gleichspannung messen, erst bei Standgas, dann bei erhöhter Drehzahl, so bei 4000 U/min. Die Spannung muss bis ca 14V hoch gehen. Bleibt es bei ca 12V, dann ist LiMa oder Regler kaputt.


    J-T

  • Danke schon mal für Eure Antworten! Ich werde mich am Wochenende mal dran machen!


    400 Euro? :cry1: Den Einbau kann ich mit dem Reparaturhandbuch hoffentlich selbst machen. Dann kann ich vielleicht wenigstens noch den einen oder anderen Tag fahren, bevor die dauerhafte nasskaltdunkle Zeit kommt.

  • Der Stator misst sich wie folgt:
    1. Bei Motorstillstand Generatorstecker abstecken. ( 3P mit drei weißen oder gelben Kabeln)
    2. Widerstandsmessung der drei Kabel jeweils zueinander. (Sollten 3x irgendwas um die 1-2 Ohm rauskommen.)
    3. Widerstandsmessung der drei Kabel gegen Masse. (Sollte keinen Durchgang haben.)
    4. Motor starten
    5. Mit Multimeter im Messbereich 200V AC die drei Kabel zueinander messen, dann Drehzahl auf ca. 5000U/min erhöhen. (Messergebnis bei 5000U/min >60V)
    6. Motor abstellen
    7. Stecker wieder anstecken
    8. Messung 5 wiederholen ( Sollten mindestens 13-14V anliegen; Messbereich 20V DC)
    9. Wenn irgendeine der Messungen nicht das gewünschte Ergebnis bringt, ist der Stator defekt. Ansonsten zu 90% die Regler/Gleichrichter-Einheit.


    Billige Ersatzteile sind nicht zu empfehlen, entweder Original oder den Stator beim Fachmann neu wickeln lassen. j

  • Ich würde eine andere Vorgehensweise empfehlen:


    H-4 Birne, gerne auch 2 x H-4 in Reihe mit Kabeln versehen damit du sie in den Stecker der Lima stecken kannst.
    Motor starten, 2000 RPM; Spannungen (AC) vor und nach der Birne messen, 3 x gleiches Ergebnis


    Dann sind die fehlerbehafteten Widerstandsmessungen und Spannungsmessungen ohne Last weg....


    Sollte man das ganze System prüfen wollen --> https://www.honda-board.de/hb/…ruefen-%28von-ManfredK%29

  • Widerstandsmessungen sind keineswegs fehlerbehaftet, wenn man weiß, wann und wie man sie einsetzen muss.
    Drei mal das gleiche Messergebnis mit den Lampen kann auch auftreten, wenn ein Masseschluss vorliegt.
    Bei einer Messung vor den Lampen misst man die Generatorspannung unter Last. Misst man nach den Lampen nochmal, kann man höchstens den Spannungsabfall der Glühlampen bestimmen. Bloß ist dieser völlig uninteressant. Ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis bringen nur die oben aufgeführten Messungen.


    Außerdem sind in der Zeit, in der man Kabel an Glühlampen bastelt, die Messungen drei mal gemacht.

  • @ Ullinger


    Nicht dass ich Manfred für unfehlbar halte, aber wenn er sagt, die Brücke hält, dann gehe ich da drüber, ohne die geringsten Zweifel zu haben.
    Mit Deiner Reputation hier im Forum würde ich noch nicht mal daran denken, es überhaupt in Betracht zu ziehen.


    H.

  • Gefragt war, ob und wie er den Stator mit einem Multimeter messen kann, was ich geschildert habe. Guter Ruf hin oder her.
    Sollte ich mich geirrt haben tuts mir leid.

  • Horst... Es sind auch schon welche ums Leben gekommen... :-)


    Widerstandsmessungen sind toll bei klaren Masseschlüssen oder Leitungsunterbrechungen


    Widerstände kleiner 1 Ohm sind mit unseren MM immer problematisch, siehe nur die Messleitungen.


    Spannungsmessungen ohne Last haben mich mal 6h Lebenszeit gekostet... Wo kein Strom, da kein Ohm. :-)


    Generator mit der üblichen Sternschaltung wird bei Masseschlüssen mit 2 niedrigen Spannungswerten und einem normalen Wert dedektiert, niemals sind alle 3 Werte identisch

  • Drum sag ich ja, man muss wissen, sie einzusetzen. Um festzustellen, ob beim Generator ein Masseschluss vorliegt, reichts allemal. Genauso wie die Widerstandsmessung ausreicht, um zu sagen, ob alle drei Spulen gleiche, plausible Werte liefern.
    Im letzten Punkt bin ich leider fälschlicherweise von einer Dreieckschaltung ausgegangen.
    Aber vielleicht wird das mit der Brücke irgendwann ja trotzdem noch was. ;-)

  • @ Ullinger


    klar war das gefragt. Ist aber die Frage, ob die Frage auch mit einer pragmatischen Vorgehensweise beantworten kann um unkonventionell zum Ziel kommt. Ohne die Unwägbarkeiten der Multis, Du weisst ja, wer viel misst misst viel Mist. Und dann muss man auch noch wissen, was die Ergebnisse bedeuten (können). Ich denke mal, ein Newcomer ist gut beraten, sich an Manfreds Protokoll und seine Erläuterungen dazu zu halten, die er ja zudem auch verlinkt hat (zum gefühlt 100.000sten Mal). Und der pragmatische Weg ist vielleicht ein bisschen holprig, aber reicht ja um das zu erfahren, was man eigentlich wissen will.


    H.

  • Auch bei der Dreieckschaltung ändert sich nichts an den 2 plus 1 Ergebnis....


    Bei deiner Messung 8 auch mit AC messen, da du vor dem Gleichrichter misst, Soll meist bei 15 bis 16V AC

    Einmal editiert, zuletzt von ManfredK ()