Modelle für 2023

  • .....

    Mehrpreis ggü der motorisch identischen Hornet ca 3.000 Euro

    = ähnlich wie bei BMW -> F 900 R vs F 900 XR

    ... mir wäre aber der Abstand wie zwischen Trident 660 und Tiger Sport 660 lieber gewesen (1.150 €)...

    Trident und Hornet liegen ja auch im Einstiegspreis eher auf einem Level als Hornet und F900R


    .. und auch die Presse spekulierte ja ursprüngöich auf einen Einstiegspreis unter 10k sogar irgendwas um die 9k wurde für möglich gehalten

  • stimmt, die Motorrad hat mal was von 9.000 Euro gelabert. Fand ich damals schon unrealistisch


    Die rd 10.000 Euro treffen die Wahrheit schon ganz gut. Überführungs- und Bereitstellungskosten dazu addiert und schon passt es fast


  • .....

    Mehrpreis ggü der motorisch identischen Hornet ca 3.000 Euro

    = ähnlich wie bei BMW -> F 900 R vs F 900 XR

    ... mir wäre aber der Abstand wie zwischen Trident 660 und Tiger Sport 660 lieber gewesen (1.150 €)...

    Trident und Hornet liegen ja auch im Einstiegspreis eher auf einem Level als Hornet und F900R


    .. und auch die Presse spekulierte ja ursprüngöich auf einen Einstiegspreis unter 10k sogar irgendwas um die 9k wurde für möglich gehalten

    Der geringere Mehrpreis vom Naked-Bike (Trident) ist dem CROSSOVER-Concept der (Tiger Sport) geschuldet, ebenso wie bei BMW F 900 R zur XR. Beides (Tiger Sport / BMW XR) Crossover, sprich höhergelegte Nakeds mit jeweils 17 Zoll-Bereifung.


    Bei der Transalp und Suzuki handelt es sich um Reiseenduros mit entsprechend anderem Fahrwerk und Reifengröße. Das geht eben nicht für Lau :)-

    Gruß Gerhard

  • Der geringere Mehrpreis vom Naked-Bike (Trident) ist dem CROSSOVER-Concept der (Tiger Sport) geschuldet, ebenso wie bei BMW F 900 R zur XR. Beides (Tiger Sport / BMW XR) Crossover, sprich höhergelegte Nakeds mit jeweils 17 Zoll-Bereifung.


    Bei der Transalp und Suzuki handelt es sich um Reiseenduros mit entsprechend anderem Fahrwerk und Reifengröße. Das geht eben nicht für Lau :)-

    Daß es bei der Transalp gegenüber der Hornet zu einem größeren Mehrpreis als zwischen Naked und Crossover kommen würde, ist durchaus naheliegend. Allerdings wären 9.500 auch schon eine höhere Steigung, wenn man auf Triumph schielt. BMW lasse ich mal außen vor, weil da die Naked schon eine dreiviertel Preisgruppe höher beginnt. Naja, und auch wenn ich mir die Transalp schon reserviert habe.... so richtige Reiseenduro ist sie mit ihrem geschweißten Rahmen in meinen Augen (also mehr gefühlt als belegbar) dann doch nicht; was mich nicht stört, denn Unfälle die ich bauen könnte oder mir widerfahren würden, würden auf einem Terrain passieren, das auch mit einer Crossover befahrbar wäre. Also setze ich mich mit der Transalp keinem höheren Risiko aus als ich es mit irgendeiner Crossover und deren geschweißte Rahmen tun würde. Von daher ist der geschweißte Rahmen für mich i.O.

    Die Suzi hat einen geschraubten Rahmen und scheint mir insgesamt etwas opulenter ausgestattet zu sein. Die 11,5k der Suzi sind daher wohl eher okay. Na gut, 11k wären auch i.O. Schieben wir es mal auf die Krisen und die Inflation. Wenn man bedenkt, daß die V-S 800 - woran ich nicht wirklich glaube - laut Presse die 650er beerben soll, ist das ein enormer Preissprung. Die Honda mit deutlich weniger Features bei10,5 k beginnen zu lassen ist schon sportlich. Allerdings hat es mich ja auch nicht davon abgehalten "ja" zu sagen. Ich glaube eben an die Honda-Qualitäten und an meinen Händler samt Werkstatt. Also für die Suzi lasse ich (für mich) Deine Argumentation ohne Widerrede gelten, für die Transalp nur eingeschränkt.....

  • Böse Zungen könnten jetzt behaupten das was bei der Hornet eingespart wurde wird bei der Transalp draufgeschlagen. Nee, ich vermute einfach das sich auch Honda an die Konkurrenzpreise hält.

    Da das Reiseenduro-Segment boomt und die Transalp-Fangemeinde sehr lange warten musste wäre eine sehr niedrige Bepreisung eher kontraproduktiv.

    Zu Teuer ist die Transalp ohnehin nicht, verglichen mit den "Premium"-Marken :)-

    Gruß Gerhard

  • Die Preise sind schlicht und einfach "am Markt orientiert".

    Vulgo: wer es haben will, soll auch dafür blechen.

    CY 50 (1978-80) - CB 400 N (1981-83) - CG 125 (1999-2013) - CBR 250 R (2013-22) - CB 650 R (08-2022 -?) - Vision (01-2024 -?)

  • .....Da das Reiseenduro-Segment boomt und die Transalp-Fangemeinde sehr lange warten musste wäre eine sehr niedrige Bepreisung eher kontraproduktiv.

    Zu Teuer ist die Transalp ohnehin nicht, verglichen mit den "Premium"-Marken :)-

    Det stümmt! Mich interessieren vielmehr auch die Paket- und Zubehörpreise. Habe die Befürchtung, daß das Angebot für eine fast komplett ausgestattet Tiger Sport 660, welches mir über 13,2k vorliegt, bei einer vergleichbar ausgestatteten Transalp deutlich überschritten wird. Ja, ich weiß die TA bewegt sich in einem anderen Segment; für mein Nutzerverhalten kommen aber beide Segmente in Frage also stehen die Moppeds für meine Bedürfnisse in Konkurrenz zueinander und ich denke, daß das am Markt bei einem Großteil, vielleicht sogar beim größten Teil der Zielgruppe ebenso der Fall sein dürfte. Wäre da nicht meine ausgeprägte Hondaaffinität, hätte ich wohl schon im September die Tiger Sport bestellt. Nun warte ich gespannt auf die Zubehörpreisliste und werde dann mal sehen, wie opulent meine TA ausgestattet werden wird oder ob ich im Zweifel doch das Tigerbaby nehme - obwohl ich da andererseits wieder Qualitätsvorbehalte hätte..... Es bleibt spannend.....

  • Die Preise sind schlicht und einfach "am Markt orientiert".

    Vulgo: wer es haben will, soll auch dafür blechen.

    Definitiv. In der "gewünschten Preisklasse" gibt es derzeit kein vergleichbares Mopped (meine ich), also ist die Positionierung durchaus geschickt gewählt...

  • Oha! Na wen Honda Deutschland mal nicht in Kürze die Preise bekannt gibt. Auf der Deutschen Webseite ist seit heute - noch ohne Preise - ein Konfigurator zu finden.


    https://motorcycleconfigurator…venture/xl750_transalp/#/


    In anderen Ländern, z.B. Österreich, gibt es den schon länger aber ich meine, daß es den in D immer erst mit den Preisen gibt..... na da bin ick ma jespannt

  • ... und während es bisher auf den österreichischen Seiten eine Unverträglichkeit zwischen mehreren Paketen gab, gibt es nun - sowohl in AT und D - nur noch eine Unverträglichkeit zwischen Touring- und Urbanpaket. Seltsamerweise fordert der Konfigurator nach wie vor dazu auf, das Touringpaket zu entfernen, auch wenn man das Topcase als Einzeloption ordern möchte. Auch Seitenkoffer und Topcase jeweils einzeln geordert läßt der Konfigurator nicht zu.


    Die Pressebilder zur Vorstellung der TA behaupten das Gegenteil:


    pasted-from-clipboard.png

  • na das ist ja jetzt richtig blöd. Laut ebenfalls nun online befindlicher Zubehörliste ist das Top Case nicht mit den Seitenkoffern kompatibel. Für mich im Grunde ein Auschlußkriterium. Plan war dat Mopped im Mai in Empfang zu nehmen und im Juli nach und durch Norwegen zu fahren. Zu hoffen, daß der Zubehörmarkt bis dahin das Richtige (optisch wie funktional) im Angebot hat, ist mir zu heiß....

    https://www.honda.de/motorcycl…750_transalp/Zubehrpakete


    Jetzt bin ich erstmal enttäuscht.... andererseits, möchte ich das nicht so richtig glauben.... gibt es doch das Pressebild der TA mit Seitenkoffern und Topcase....

  • ob ich im Zweifel doch das Tigerbaby nehme - obwohl ich da andererseits wieder Qualitätsvorbehalte hätte..... Es bleibt spannend.....

    Die Qualitätsvorbehalte kann ich nicht teilen. Sieht man sich aktuelle Triumph-Modelle an sind die sehr gut verarbeitet, mit feinsten Materialien, je teuerer desto hochwertiger. Im preissensiblen "Brot und Butter-Moped" Segment dagegen wird ohnehin gespart, auch bei Honda.

    Das einzige was m.M. gegen Triumph spricht ist das nach wie vor dünne Händlernetz,


    ...es bleibt wohl wirklich spannend :)-

    Gruß Gerhard

  • Det stümmt! Mich interessieren vielmehr auch die Paket- und Zubehörpreise. Habe die Befürchtung, daß das Angebot für eine fast komplett ausgestattet Tiger Sport 660, welches mir über 13,2k vorliegt, bei einer vergleichbar ausgestatteten Transalp deutlich überschritten wird. Ja, ich weiß die TA bewegt sich in einem anderen Segment; für mein Nutzerverhalten kommen aber beide Segmente in Frage also stehen die Moppeds für meine Bedürfnisse in Konkurrenz zueinander und ich denke, daß das am Markt bei einem Großteil, vielleicht sogar beim größten Teil der Zielgruppe ebenso der Fall sein dürfte. Wäre da nicht meine ausgeprägte Hondaaffinität, hätte ich wohl schon im September die Tiger Sport bestellt. Nun warte ich gespannt auf die Zubehörpreisliste und werde dann mal sehen, wie opulent meine TA ausgestattet werden wird oder ob ich im Zweifel doch das Tigerbaby nehme - obwohl ich da andererseits wieder Qualitätsvorbehalte hätte..... Es bleibt spannend.....

    Ich würde das davon abhängig machen, welches Konzept dir mehr liegt.

    Denn offenbar brauchst du ja nicht unbedingt eine Reiseenduro mit 21" VR und langen Federwegen, wenn du gleichzeitig die o.g. Triumph mit ins Spiel bringst.

    Ich finde die Tiger Sport 660 ist ne feine Maschine für die Straße, hat natürlich nicht den Komfort einer RE aber dafür ist die auch nicht gemacht.

    Ist mMn eine völlig andere Kategorie. Man braucht nur die Spezifikationen vergleichen - was natürlich nicht heißt, dass man damit nicht verreisen kann.

    Und über die Qualität würde ich mir auch keine Sorgen machen. Ich habe mir die Modelle beim Händler in Teltow angeschaut und bin den Dreizylinder Probe gefahren.


    13,2k, dass ist natürlich ne Ansage.

    Da musst du ja das volle Programm konfiguriert haben, bei einer UVP von 9,5k.

    Da würde ich dann auch davon ausgehen, dass es bei der TA noch teurer wird.


    PS:

    Ja, ich fahre auch seit Jahren Honda-Zweiräder und wahrscheinlich haben wir sogar den selben HH.

    Und wenn du zufrieden bist und sowieso eine starke Affinität zu der Marke hast, dann ist doch alles geklärt.:wink:

  • .... Das einzige was m.M. gegen Triumph spricht ist das nach wie vor dünne Händlernetz,....

    Händlernähe ist ja auch bei mir ein Kriterium. In meiner Nähe hat letztes Jahr ein Triumph-Händler eine Filiale eröffnet (17 km, 17 min) Zum Hondahändler meines Vertrauens sind es 10 km. Also beides im Rahmen. Die Qualität meines Händlers und meiner Werkstatt kenne und schätze ich. Die von Triumph noch nicht.

    Mein derzeitiges Mopped ist ja auch ein Brot-und-Butter-Motorrad und doch habe ich außer Wartung und Verschleiß in 5 Jahren und 50.000 km keine sonstigen Aufträge für die Werkstatt gehabt. Da haben mir die Kollegen aus dem Tiger-Forum selbt zur 1200er Tiger (definitiv Premium) per PN ganz andere Sachen berichtet. Und auch was die Qualität des Services angeht, waren ein paar erstaunliche Böcke dabei. Na ja, und die Baybytiger ist ja nicht Premium, sondern definitiv Brot und Butter.


    Habe mal Honda und Händler zur Kompatibilität von Koffern und Topcase angefragt... mal sehen. Momentan, so fürchte ich, würde ich - sollte das wirklich nicht funktionieren (oder nur mit nem 35 L - Topcase o.ä.) - es vielleicht doch mit der Tiger Sport probieren obwohl ich mich irgendwie schon richtig auf die TA gefreut habe. Mein jetziges Kofferset von Shad hat insgesamt 112 Liter; das Set der neuen TA hätte 109 Liter, das von Triumph hat 107 Liter. Weniger sollte es aber auch nicht sein und auf den Zubehörhandel wollte ich bei meiner Neuen eigentlich nicht zugreifen.....


    ... so langsam kann die Spannung aber auch mal nachlassen.....

  • Die Qualität meines Händlers und meiner Werkstatt kenne und schätze ich. Die von Triumph noch nicht.


    es vielleicht doch mit der Tiger Sport probieren obwohl ich mich irgendwie schon richtig auf die TA gefreut habe. Mein jetziges Kofferset von Shad hat insgesamt 112 Liter; das Set der neuen TA hätte 109 Liter, das von Triumph hat 107 Liter. Weniger sollte es aber auch nicht sein und auf den Zubehörhandel wollte ich bei meiner Neuen eigentlich nicht zugreifen.....

    Du willst doch eher die Honda, da würde ich mir nur wegen der Ladekapazität keinen Kopf machen. Eine zusätzliche Rolle auf die Koffer/Topcase/Sitzbank geschnallt dürfte doch die fehlenden Liter ausgleichen, oder ?

    Außerdem bietet der After-Market genug Auswahl an Taschen/Koffer, da dürfte sich in Kürze auch was für die Transalp finden.


    Noch ist ja Winter, ein wenig Zeit bleibt ja noch um zu stöbern...

    Gruß Gerhard