Neue Struktur bei Honda - Deutschland und Europa fallen durchs Raster - Eure Meinung ?

  • Schon allein wegen den guten 750er Motoren und dem genialen DCT bleibe ich bei Honda - das gibt's sonst nirgends.

  • Auf dem südamerikanischen Kontinent hat Honda immer schon und immer noch

    Enduro mit kleinem Hubraum, niedrigem Gewicht und großem Tank verkauft,

    auch denen selbst zwei Leute bequem unterwegs sein können.


    Könnte damit zusammen hängen,

    das es dort einen großen Bedarf für diese Fahrzeuge gibt.


    In Deutschland ist in den letzten zwanzig Jahren kein einziges Motorrad unter 400ccm auf größere Stückzahlen gekommen,

    obwohl es von den vier großen Japanern immer wieder Offerten gegeben hat.


    Bei Sprüchen wie:

    „Würde ich mir kaufen, wenn es das gäbe.“

    lächeln Buchhalter nicht mal mehr müde.


    Bei Renommier-Objekten wie z.B. Goldwing mag man für das Markenimage finanzielle Nullnummern in der Bilanz akzeptieren; in allen Hubraumklassen lässt sich das nicht durchhalten.

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: "in den letzten zwanzig Jahren".


    Zum Mitschreiben: 2003 - 2023.


    Bitte, da nicht für ....


    Um es zu präzisieren:

    Man vergleiche die zehn best verkauften Motorräder ab 125ccm in Südamerika

    bevor man grössere Stückzahlen definiert.

    Die Dritt- und Fünft-Fahrzeuge deutscher "Biker" interessieren Buchhalter nicht sehr. ;)

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Kann man eigentlich noch besser als mit diesen Zahlen das Missverhältnis zwischen Anspruch und Gewinnmarge verdeutlichen?


    In jedem Gewerbegebiet soll ein Markenvertreter hocken und darauf warten, mal einen kleinen Bock verkaufen zu können?

    Klappt nicht, oder?

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Die größte Chance die kleineren Kubatoren an den Mann/Frau zu bekommen sehe ich noch an der Überalterung unserer Gesellschaft. Ein Segen wer nicht 5 Zentner auf biegen und brechen beherrschen Muss.


    evtl. trägt auch ein kommendes Tempolimit zum Höhenflug bei. Aber wer weiß.

    Gruß Gerhard

  • Was Stückzahlen betrifft hat schon Motorrad.online festgestellt, daß "Deutschland nur unter ferner liefen" mitspielt.

    In Deutschland sind aber immer noch viele der Meinung wir wären der Nabel der Welt.


    Selbst die Summe für Europa spielt nur eine Rolle unter vielen, wobei wir hier über sehr unterschiedliche Teilmärkte in EU reden.


    In 2020 neu zugelassene Zweiräder:

    Deutschland 230.000

    Kolumbien 520.000

    USA 780.000

    Mexiko 800.000

    Brasilien 900.000

    Taiwan 900.000

    Indien 14.800.000

    China 16.000.000

  • KTM = böse Zungen sagen "keine 1000 Meter". :wink: . Die ist auch eher für Leichgewichte gebaut.

    Na wenn böse Zungen das sagen :)-. Die Kati 390 ADV ist ein erwachsenes Motorrad, vergleichbar mit Hondas 500er X. Nur rund 40 kg leichter.


    .....aber irgendwas ist bekanntlich immer :wink:

    Nach nochmaligem Studium der KTM Unterlagen muss ich sagen, die hat gute Werte. Leider etwas teuer. Aber mit den Speichenrädern und dem großen Tank ganz gut gemacht. Gute Fahrt

  • :goodp:


    Deshalb macht es keinen Sinn für ein paar Mitteleuropäer kleine Motorräder in großer Auswahl anzubieten. Wirklich Kaufen wird eh fast niemand, Nörgeln dafür viele.

    Gruß Gerhard

  • Na wenn böse Zungen das sagen :)-. Die Kati 390 ADV ist ein erwachsenes Motorrad, vergleichbar mit Hondas 500er X. Nur rund 40 kg leichter.


    .....aber irgendwas ist bekanntlich immer :wink:

    Nach nochmaligem Studium der KTM Unterlagen muss ich sagen, die hat gute Werte. Leider etwas teuer. Aber mit den Speichenrädern und dem großen Tank ganz gut gemacht. Gute Fahrt

    Teuer nur auf den ersten Blick. Mit dieser Ausstattung gibt es nichts vergleichbares in dieser Klasse.


    Auch gute Fahrt :sup1:

    Gruß Gerhard