Ventilspielkontrolle Kurze Frage, Kurze Antworten erbeten!

  • Bei der Cb 1 ist angegeben Ein / Aus 0,15 / 0,20. Würd mir da auch bei 0,1 / 0,15 nichts denken und weiterfahren.
    Meine CBF 250 war bei 24 000 noch im Rahmen, am unteren Spiellimit. 0,10 / 0,15. Wird im Kurzstreckenverkehr und ganzjährig ausgequetscht. Das nächste mal schau ich bei 40 000.


    Werkstätten spielen meiner Meinung nach zu viel herum bei der Anpeilung der Sollmasse.
    Wenn ein Ventil am unteren Spiellimit ist dann wird eingestellt. Vorher nicht. Das Rummurksen auf den exakten Mittelwert bei allen 16 Ventilen auf Hunderstel davon halte ich gar nichts.

  • Anscheinend kennt ihr euch ja gut aus-
    könnt ihr mir auch meine Fragen beantworten?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Kann mir jemand den Durchmesser der Shims sagen? 7,5mm?


    Und ist es notwendig eine neue Ventildeckel Dichtung zu installieren?


    Gibt es noch irgendwelche Bauteile die mit ausgetauscht werden müßen?



    7,5mm ist korrekt. Ventildeckeldichtung würde ich bei dem Aufwand, den eine unerkannt schadhafte bei Wiederverwendung bedeutet, definitiv erneuern. Die ist schließlich auch schon 13/14 Jahre alt. Beim Bestellen der Deckeldichtung auch an die Dichtung vom Steuerkettenspanner denken. Falls das Spiel stimmt und die Nockenwellen nicht raus müssen, haste halt 5€ umsonst investiert, im Vergleich zum tagelangen Warten auf so ne blöde Dichtung, wenn man sie zum Zusammenbau braucht, ein tragbares Übel. Die Shims gibts bei jedem einigermaßen sortierten Schrauber zu Tauschen.

  • Super vielen Dank.
    Aber was meinst du mit Dichtung für den SKS?
    Denn komplett ab muss der ja nicht- nur entspannen reicht ja.
    Oder meinst du den O-Ring für die Spannschraube.
    Da ich mir einbilde dass mein SKS eh etwas rasselt, wollte ich mir das ganze erstmal von innen anschauen und diesen dann evtl inkl. Kettenführungen tauschen.


    Shims kann man bei jedem gut sortierten Schrauber „tauschen“? Was meinst du mit „tauschen“?


    Mein Plan war den Tipp vom ZAM auszuprobieren.
    Also wenn etwas gestellt werden muss einfach alle eingebauten Shims dokumentieren und schauen ob man sie so tauschen kann damit wieder alle in Toleranz sind.
    Aber falls das nicht funktioniert im Internet welche bestellen.
    Kennt ihr ne gute Seite wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt?
    Und wo man nicht gleich 5 Stück von einer Größe bestellen muss?


    Mein HH wollte für diese Arbeit 750€
    Ich find das totaler Wucher...

  • Alle shims so zu tauschen, dass du nicht neu brauchst, ist vermutlich kaum möglich. Auch wenn du durch tauschen einige ersetzen kannst, bleiben ein paar übrig.


    Die shims sind einzeln zu erhalten. Kosten pro Stück 6 oder 7 €. Wenn Du aber eine gute Werkstatt hast, tauschen sie Dir eventuell die Teile gegen einen Obulus in die Kaffeekasse.


    Ansonsten wie wäre es mit dem Online Shop (das ist der Link in der Kopfzeile, wo ONLINESHOP drauf steht) des Honda Boards bzgl. neuer shims. Oliver ist da recht hilfsbereit.

    Gruss Streusel

  • Weil das Spiel tendenziell kleiner wird werden die dickeren Platten immer mehr. Ich würde nie die Umtauscherei anfangen. Wenn ein Ventil an der unteren Spielgrenze ist dann wieder auf max Spiel einstellen und alle anderen 15 Ventile in Ruhe lassen. Das dauert sicher wieder 20 000 km mindestens bis wieder was notwendig ist.

  • Nächste Woche werde ich sie erstmal zerlegen und die Ventile messen- vielleicht hab ich ja glück und es passt noch alles...
    Falls nicht steht sie halt mal paar Tage
    Die VDD, sowie Dichtscheibe für den SKS hab ich heute bestellt.
    Somit kanns nächste Woche los gehen...

  • Kriegt man die Nockenwellen nur mit Entspannen des SKS raus/so weit zur Seite, daß die Tassenstössel raus gehen? Egal, es ging mir nur darum, daß man auf eventuelle Ausbauaktionen vorbereitet ist und die Aktion möglichst kurzzeitig über die Bühne bringt. Im Idealfall hast du die benötigten Dichtungen zur Hand, baust den Kram auseinander, fährst mit den zu ersetzenden Shims in den Nachbarort zum dortigen Honda-/Yamaha-/Kawa-/Suzi-/freien Händler, um gegen einen Obolus die korrekten Shims zu bekommen, fährst nach Hause und baust alles wieder zusammen. Allzu viel Zeit zwischen Demontage und Wiederzusammenbau verhagelt den Flow beim Schrauben :wink:

  • Ein kleiner Tipp:


    Mit relativ scharfen Steuerzeiten hat man spitze und hohe Nocken, beim Runterziehen der Lagerböcke wälzen die sich auf den Tassenstößeln ab und dann sind die Steuerzeiten im Irgendwo.


    Wie man die Steuerzeiten auf den ersten Anlauf trifft:


    Motor unten ganz genau auf die T-Markierungen stellen.


    Manchmal stehen die NW einen halben Zahn über oder unter der Bezugsfläche = Dichtfläche. Skizze oder Fotos machen.


    NW-Räder und Steuerkette an zwei Stellen entfetten, mit einem Lackstift Markierungen anbringen, also Zahn zu Kettenglied kennzeichnen.


    Motor dann nicht mehr verdrehen, versteht sich.


    Beim Zusammenbau die Farbmarkierungen zusammenbringen, dann gleichmäßig runterziehen.

  • Fotos mach ich grundsätzlich wenn ich irgendetwas demontiere.
    Aber die einzelnen Kettenglieder zu den jeweiligen NW Zähne zu markieren ist eine gute Idee.
    Danke für den Tipp


    Aber wie ist das im unteren Bereich? Kann die Kette wenn sie locker ist und auch von den Nockenwellenrädern unten ist, am unteren Kettenrad überspringen?

  • Normalerweise nicht.


    Die Führungen halten die Kette auf den Zähnen.

  • Dass das Ventilspiel "immer" tendenziell kleiner wird stimmt so auch nicht.


    Gibt auch vergrößertes Spiel, zuweilen in einem Motor verkleinertes und vergrößertes durcheinander.

  • Ja, wenn man mit Haarspaltereien anfängt, dann schon. Da macht man sich dann wahnsinnig wenn man im 0,01 Bereich herummurkst.


    Im Übrigen rede ich hier von den relativ verschleissfreien Tassenstössel DOHC von Honda und anderen qualitativ hochwertigen Herstellern, nicht von einer Stossstangenboxerkuh und ähnlichen abenteuerlichen Konstruktionen.

  • Keine nutzlosen Diskussionen mit Amateuren, es geht weder um Hunderstel, noch um europäische Motore.

  • Dass das Ventilspiel "immer" tendenziell kleiner wird stimmt so auch nicht.


    Gibt auch vergrößertes Spiel, zuweilen in einem Motor verkleinertes und vergrößertes durcheinander.


    Richtig ! Ist sogar oft durcheinander.

    sigpic2_2.gif