Enduro mit 60 J. ?

  • wenn man erstmal oben ist vielleicht :D Bei einer Enduro muss man das Beinchen ganz schön hoch heben zum Aufsteigen, weiss nicht, ob das so toll ist, wenn man Rücken oder Knie hat :D


    Das ist bei der CRF 250 L überraschend einfach, was wesentlich am niedrigen Gewicht und der schmalen Sitzbank liegt.
    Die Africa Twin ist da selbst in ihrer niedrigeren Sitzeinstellung "anstrengender", da der Sitz deutlich breiter ist...

  • Lass einem "alten" Mann doch seine Träume


    Da ich kein Strich in der Landschaft bin und einen recht breiten Schatten werfe, bin ich mir meiner unvorteilhaften Wirkung auf die Mädels durchaus bewusst.
    Ich fahre ja, wenn immer möglich, mit der Rosi ins Dorf runter. Sei das zum Einkaufen, zur Post, zur Kirche, um was zu essen oder zur Chorprobe usw.


    Da ist mir aber doch um 3 oder 4 Ecken rum zu Ohren gekommen, dass manche Lady meines Alters durchaus einen verstohlenen Blick riskiert wenn ich aufsteige und die Rosi liebevoll starte.


    Ich habe mir dann vorgestellt wie eine solche Lady wohl hinter mir herseufzen dürfte: Ach wäre ich doch noch im gebärfähigen Alter ...... oder sie denkt: Guck der notgeile Opa hats wieder nötig zu posen.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

  • Von so nem Opa träumt mein Sohn! Also so nem Halfpipe-Opa. Die meisten Opas sind ja eher Half-Life Opas.....


    Also zusammenreißen und wenigstens nen Enkel abwarten bevor die Pipe der Vergangenheit gehört! :D


    Na, ein Opi bin ich noch nicht. Meine Kids sind gerade 9 und 12 ;) ;)
    Wegen denen habe ich aber vor ein paar Jahren das Skateboard wieder ausgepackt ;)
    Ok, genug OffTopic.

  • Die Africa Twin ist da selbst in ihrer niedrigeren Sitzeinstellung "anstrengender", da der Sitz deutlich breiter ist...


    -------------
    zitat: Oder bin ich wirklich so "verrückt/ungewöhnlich" bei der Wahl eines solchen Bikes in meinem Alter -



    was für eine ausage von bba......albern bis zur lächerlichkeit.


    baujahr 58 und macht hier die alterstsunamie, ich lach mich tot....



    ist das nun angabe mit seinen paar lebensjährchen, will er lesen:


    BOOO; WAS BIST DU FÜR EIN HARTER KERL, bauj. 58 und dann noch enduro, das "wir" hier die ehre haben, so einen harten kerl hier unter uns zu haben, ein vorbild an männlichkeit,
    der steve mc qeen der rollaner, john wayne des forums??


    alberner gehts nicht

    7 Mal editiert, zuletzt von bonobo ()

  • Da ist mir aber doch um 3 oder 4 Ecken rum zu Ohren gekommen, dass manche Lady meines Alters durchaus einen verstohlenen Blick riskiert wenn ich aufsteige und die Rosi liebevoll starte.
    Ich habe mir dann vorgestellt wie eine solche Lady wohl hinter mir herseufzen dürfte: Ach wäre ich doch noch im gebärfähigen Alter ...... oder sie denkt: Guck der notgeile Opa hats wieder nötig zu posen.


    Wie ich deine Antwort auf mein "Lass einem alten Mann doch..." gelesen habe, mußte ich laut lachen:D - kommt mir bekannt vor...


    Und als ich (Jahrgang 1958 ) dann in deinem Profil dein Geburtsjahr las (1957) wurde mir klar, warum wir uns (zumindest was unsere "realistische" Einschätzung unserer Wirkung auf die - unterschiedlich alte - Damenwelt betrifft) so gut verstehen :goodp:

    2 Mal editiert, zuletzt von Blechbüchsenarmee ()

  • Meine Grossenduro (Supertenere) habe ich mit 57 J weggegeben weil..das Handling des grossen Bockes mir zunehmend mühsamer wurde.


    Geht mir auch so, die Bikes die ich mit 20 J. noch bequem handeln konnte, finde ich heute vom Gewicht und vom Auf/Absitzen einfach zu unbequem/anstrengend....


    Und da geht es nicht nur um die Größe, auch um das Gewicht - alles über 200 kg finde ich mittlerweile eher unangenehm, als ich z.B noch meine heißgeliebte CB sevenfifthy hatte, fand ich die nie "schwer" - aber wie ich bereits schilderte, die etwa gleich schwere/aber höhere Africa Twin (die mir eigentlich super gut gefallen hat, aber für die ich ehrlich gesagt im Alltag ohnehin gar keine Verwendung hätte) fand ich aktuell selbst in der Stellung mit 850 mm zum Auf/Absteigen anstrengender als die sogar etwas höhere CRL 250 L mit 875 mm Sitzhöhe.
    Ich konnte es erst selbst nicht glauben, aber der Honda Verkäufer meinte das wäre nicht unlogisch, da die AT trotz nahezu gleicher Höhe (die 2 cm machen nicht wirklich den Unterschied) eine wesentlich breitere (speziell im hinteren Bereich, also genau da wo ich mein Bein "elegant drüberschwingen wollte") Sitzbank hätte. Ihn (obwohl kleiner, aber eben auch jünger:wink:) stört das nicht, da er mit Bein gerade voran aufsteigt bzw. wenn Koffer angebracht sind, sogar die Fußraste zur Hilfe nimmt (Cowboy:wavey:) - beides Varianten die ich nicht wirklich mag.


    Insofern finde ich die CRL tats. nicht sonderlich anstrengend, da ich sie (dank deutlich geringerem Gewicht) leicht seitlich zu mir neige - und dann tats. ganz bequem drüber komme. Das sind nat. ganz individuelle Erfahrungen, die u.a. auch mit der Länge der Beine (der Relation zum Körper - Stichwort "Sitzriese":D) zu tun haben - das muss jeder für sich ausprobieren, bei mir "paßt" es mit der kleinen Enduro ganz gut (wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass die AT sobald man drauf sitzt bzw. damit fährt, auch problemlos war).


    In Punkto Gelenkigkeit aber, muss auch ich halt so langsam Abstriche machen :oops:, daher ja nix mehr mit "großem Bock" sondern SH + kleines/leichtes Motorrad ..... aber leider auch nix mehr mit 20-30 j. Mädels, die bei "meinem Anblick ihre T-Shirts hochziehen":nichts:

    11 Mal editiert, zuletzt von Blechbüchsenarmee ()

  • Hallo,


    seit 2014 fahre ich eine CRF250L und bin auch 50+. Habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Solange man nicht jedem durch das Blumenbeet fährt, bekommt man immer mindestens Spuren von Sympathie entgegengebracht, meist sogar ausgehend von den anderen. Nur eine Gruppe von "richtigen Männern" hat mal nach anfänglichem Interesse bei der PS Auskunft zu witzeln begonnen. Bei jedem Gardaseeurlaub spricht mich mindestens ein GS-Fahrer (einzeln Unterwegs) an mit den Worten - ".. für hier eigentlich genau das Richtige, habe mich schon oft geärgert, weil ich mich mit meiner schweren Maschine nicht mehr weitergetraut habe ..".


    Das Auf- und Absteigen über die Fußrasten ist auch sehr praktisch. Selbst bei mehr oder weniger Schrägstand kann man mit geradem-Lenker super bequem über die guten Fußrasten überschwingend auf- und absteigen. Da kann die Fuhre ruhig beladen sein ohne dass ich mit meinen 1,7m da ein Problem habe. Die CRF250 ist schön gleichmäßig ausbalanciert und steht mit dem serienmäßigen Ständer wie eine Eins! Ebenso kann man das Moped über den Seitenständer schnell aufstellen zum Ketten schmieren, man braucht nur einen kleinen Spanngurt und irgend einen fixen Gegenstand (Baum, Griff, Hering ..). Eine Hebevorrichtung nehme ich dafür schon lange nicht mehr!


    Mit getöntem Visier und einem stabilen Nierengurt gab es bei der (zu) jungen Frauenwelt sehr wohl schon mehrere positive Reaktionen! Man darf halt nicht anhalten und die Hose/Hülle runterlassen!


    Das Gewicht von einem Moped < 200kg ist für mich mittlerweile ein sehr wesentliches Kriterium.
    So kann ich damit überall spielerisch rangieren und überholen/fahren wo es mir beliebt. In verpeilten Situationen/Kurven bleibt man mit einem leichten Moped viel relaxter. Da tragen PS etc. dann real schlicht wenig zur gewünschten Entspannung bei.


    Mit der CRF250L habe ich bisher viele schöne und entspannte Erlebnisse gehabt! Meine KTM1050 schüchtert dagegen andere eher ein und hält sie auf Distanz, auch wenn ich mit ihr zivilisiert fahre. Netten CRF250L-Fahrern wird üblicherweise ebenso mit Interesse und Toleranz begegnet und eigentlich auch nichts krumgenommen. :D


    Gruß und Spaß mit dem Moped
    Armin

    12 Mal editiert, zuletzt von nimra ()

  • Hallo,


    seit 2014 fahre ich eine CRF250L und bin auch 50+. Habe damit ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Solange man nicht jedem durch das Blumenbeet fährt, bekommt man immer mindestens Spuren von Sympathie entgegengebracht, meist sogar ausgehend von den anderen. Nur eine Gruppe von "richtigen Männern" hat mal nach anfänglichem Interesse bei der PS Auskunft zu witzeln begonnen. Bei jedem Gardaseeurlaub spricht mich mindestens ein GS-Fahrer (einzeln Unterwegs) an mit den Worten - ".. für hier eigentlich genau das Richtige, habe mich schon oft geärgert, weil ich mich mit meiner schweren Maschine nicht mehr weitergetraut habe ..".
    Das Gewicht von einem Moped < 200kg ist für mich mittlerweile ein sehr wesentliches Kriterium.
    So kann ich damit überall spielerisch rangieren und überholen/fahren wo es mir beliebt.


    Hallo Armin,
    geht mir ganz genauso - fahre nun schon bald seit 20 Jahren NX250 (hier eine etwas gepimpte mit 130/80-17 und 100/90-19 Reifen http://nx650.nx250.de/albums/u…10001/rote_nx250_88_2.JPG) als Winter-Alltags-Gelände und Stadtmoped und möchte sie nicht mehr missen. Weil sie so leicht zu handeln ist hatte ich auch noch nie das Bedürfnis, mir einen Roller kaufen zu müssen :D.
    Gruß, Michael

    Einmal editiert, zuletzt von scrambler66 ()

  • Hallo,
    seit 2014 fahre ich eine CRF250L und bin auch 50+.
    Gruß und Spaß mit dem Moped
    Armin


    Hi Armin


    Ganz herzlichen Dank für diese ausführliche und persönliche Antwort, das sind ziemlich genau meine Erwartungen an dieses "Dualsport" Bike. Sehr gut werden diese Erwartungen ebenfalls in diesem (wenig spektakulären, aber realistischem) Video erfasst:


    https://youtu.be/ugKlLkVLUCA


    Kein Teil für die Autobahn, oder hartes Gelände (wobei da schon etwas machbar ist https://youtu.be/IkB4jkd_FBo
    - aber ziemlich universell einsetzbar, ein praktisches Funbike - das ist es was ich mir erwarte:D

    Einmal editiert, zuletzt von Blechbüchsenarmee ()

  • Schlechte Nachrichten... Hab im LFEUAAGKR (LeitfadenFürEndurosUndAndersArtigeGeländegängigeKraftRäder nachgeschaut...


    Ab 55 Jahren ist da leider Schluss, dann muss man die Dinger bei so ner Sammelstelle abgeben. Man bekommt als Austausch nen Roller mit extra großem Windschild.



    Sorry

  • Schlechte Nachrichten... Hab im LFEUAAGKR nachgeschaut...
    Ab 55 Jahren ist da leider Schluss, dann muss man die Dinger bei so ner Sammelstelle abgeben. Man bekommt als Austausch nen Roller mit extra großem Windschild.]


    :D Danke für deine Mühe :eis: - aber so ein Teil habe (und ❤️) ich doch schon - hier im Hintergrund :happy: - und vorne "meine Zukünftige" :D


    IMG_2970.jpg

  • Tatsächlich, sogar mit extra großem Windschild.... Gut, bei so nem gigantischen Bürokratenapparat passieren halt auch mal Fehler.


    Da hab ich dann wohl noch mal Glück gehabt und kann in Zukunft unbehelligt meiner Kombi "Roller mit Rentnersegel :wink:+ Möchtgernenduro :wink:" frönen :happy:

    Einmal editiert, zuletzt von Blechbüchsenarmee ()

  • Möchtegernenduro:
    Je nach Definition ist dein favorisiertes Bike weit mehr Enduro als es eine AT sein kann. Oder gar die GS. :wink:
    Also nicht untertreiben hier - das ist ein nettes Spielzeug mit dem man definitiv Dreck und andere Sachen fräsen kann!

  • Möchtegernenduro:
    Je nach Definition ist dein favorisiertes Bike weit mehr Enduro als es eine AT sein kann. Oder gar die GS. :wink:
    Also nicht untertreiben hier - das ist ein nettes Spielzeug mit dem man definitiv Dreck und andere Sachen fräsen kann!


    Ich weiß *du* hast es richtig verstande, aber bevor jemand anders die Bezeichnung ernst nimmt - habe ich jetzt "sicherheitshalber" 2 zusätzliche Smileys gesetzt :D


    Wie bereits geschrieben finde ich die AT im ersten Moment auch toll - aber das ist der Bauch. Sobald der Kopf dazu kommt, sage ich mir "zu schwer/zu groß" und für mich (mein Alter u. mein Nutzerprofil) völlig überdimensioniert- mit der CRF kann ich auch mal schnell Brötchen holen/zum Badesee/ne Runde durch die Landschaft/mal abseits der Landstraße die Gegend erkunden ..ohne dafür viel zu zahlen und ständig weit über 200 kg zu wuppen
    Die AT ist ein tolles Teil und es gibt jede Menge Leute die damit wirklich was anfangen können, aber ähnlich wie bei den unzähligen Geländewagen, die nie off-road eingesetzt werden, wird es auch jede Menge AT (erst recht BMW Schlachtschiffe wie die von dir genannte GS) Besitzer geben, die ne "Nummer kleiner" bestimmt besser bedient wären. Aber jeder wie er mag - ich mag (bzw. freue mich auf) mein zukünftiges "Dualsport" Bike.


    Wie lange das anhält ? Wer weiß das schon, meine Zweiräder wechseln jedenfalls (leider) weit schneller, als meine Autos - da fahre ich seit mittlerweile fast 20 J meinen alten Toyota Carina - und habe nie was anderes gewollt/gebraucht :50:

    2 Mal editiert, zuletzt von Blechbüchsenarmee ()