Neue Modelle für 2024

  • Kleiner Nachtrag


    Das (noch) nicht mehr Suzukis verkauft wurden kann auch daran liegen das nicht mehr verfügbar sind. Die Vorführer gibt noch kein Händler ab und die Bestellungen werden eben pö a pö abgearbeitet. Das ist bei Honda nicht anders.

    Und leider ist das Händlernetz dünn geworden. Ein Händler bei mir in der Nähe führt auch noch Yamaha und BMW. Da Suzuki lange nix vernünftiges neues gebracht hat, hat er Suzuki nach Jahrzehnten aus dem Programm geworfen und die fast unverkäufliche Kantana nach 2 Jahren unter Einkaufspreis verramscht.

  • https://www.speedweek.com/kata…-Lieferbarkeit-Preis.html


    Suzuki verspricht die neuen Modelle mit Zweizylinder-Reihenmotor, die GSX-8S und die V-Strom 800DE auf «Frühsommer 2023».

    Ja, das stimmt schon.

    Die V-Strom 800 ist erst relativ spät ausgeliefert worden, meine Probefahrt hatte ich Anfang Juni gemacht.

    Trotzdem müssten ja theoretisch schon einige in den Verkaufszahlen sein, denn das erste Halbjahr ist abgeschlossen.

    Bei den Händlern in Berlin und Brandenburg standen jedenfalls die Modelle zur Verfügung und es gab keine Lieferengpässe.


    Beispielsweise steht die TA auf Platz 12 der Verkaufszahlen, die wurde auch erst Ende April ausgeliefert und es wurden schon über 900 Exemplare verkauft.

    Das liegt wahrscheinlich an der großen Fangemeinde die lange darauf gewartet hat.


    Die Alpenmasters-Sieger wurden eigentlich schon immer sehr gut verkauft, deshalb bin ich auf die Zahlen des zweiten Halbjahres gespannt.

  • Ja, das stimmt schon.

    Die V-Strom 800 ist erst relativ spät ausgeliefert worden, meine Probefahrt hatte ich Anfang Juni gemacht.

    Trotzdem müssten ja theoretisch schon einige in den Verkaufszahlen sein, denn das erste Halbjahr ist abgeschlossen.

    Warte mal noch ein, zwei Monate, dann tauchen die beiden Modelle vermutlich auch in den Zulassungszahlen auf.

    Forza 125 (BJ 2022): Spritmonitor.de nach odometer_1343672.png km (verkauft)
    NC 750 DCT (BJ. 2023): Spritmonitor.de nach odometer_1419352.png km

  • Ein "Alpenmasters-Sieger" hat sich bisher immer gut verkauft :)-

    Nicht immer. Nachdem die CB1300S gewonnen hatte, wurden von der nur noch ein paar Dutzend im Jahr verkauft.


    Dennoch dürften die momentan schon angebotenen, guten Rabatte bei der 800er V-Strom (im Geg. zur Transalp) wohl seltener und/oder geringer werden.


    Diese Tests würde ich aber relativieren. Es ging beim "Alpenmasters" um die spezielle Strecke am Stelvio und Gavia, da sind mittlere Reiseenduros im Vorteil ggü. Brocken.

    Vieles, was ich auf Reisen für mich für relevant halte, wird aber gar nicht mitgetestet.

    Ich würde anhand der Tests jedenfalls keine Entscheidung fällen können.


    2024 kommt von der Strom ja vielleicht eine 19/17. Die könnte die bisherigen Stromer vielleicht noch mehr abholen und zum Umstieg motivieren.


    Die neue Kawa 450er sehe ich ähnlich positiv wie einst die Rebel 500, da wieder konkurrenzlos leicht. Zieht mal bei der an der Kupplung: wenn das ist wie bei den 400ern, ein Traum. Genau für die Zielgruppe. Optisch, nunja... .

  • Das Durchschnittsalter der Motorradfahrer in Deutschland steigt ja bekanntlich und ist jetzt schon über 50. Da werden viele Ältere auch auf das Gewicht und das Handling beim Motorradkauf achten. Ich kann mir gut vorstellen, dass in den nächsten Jahren ein Boom auf leichte 400...600 ccm Motorräder erfolgen wird. Wer will mit 70 Jahren auf einer 250 kg plus x Maschine fahren?

    Triumph ging ja mt der 660 iger und nun mit der 400 ccm in diese Richtung.

  • Sehe ich ebenso, das kann man schon jetzt beobachten das Ältere leichtere Bikes zunehmend bevorzugen.

    Eins darf nicht vergessen werden, der Hauptabsatzmarkt ist Asien. Die paar Maschinen die bei uns gekauft werden ist nur ein kleines Zubrot :)-

    Gruß Gerhard

  • Ja genau, in Asien laufen überwiegend kleine Maschinen aus Steuergründen. Je mehr Hubraum, desto höher greift die Luxussteuer.

    Nun soll ja auch Kawasaki eine neue 400 er mit 4 Zylindern nach Europa bringen, die 80 PS leistet. ZX-4R dreht dann bi 15000 U/min, also eine richtige Kreissäge.

    In Indonesien gibt es eine Kawa mit nur 250 ccm mit 4 Zylindern, weil dort ab 250 ccm 100 % Lusussteuer greift.

  • Auf der Website von Kawasaki-Deutschland ist der Supersportler ZX-4RR bereits als 2024er Modell zu sehen:

    https://www.kawasaki.de/de/pro…pcXQlZW1wMXgkKWFkMDQsNDAs


    Es gibt Gerüchte, dass Kawasaki in den nächsten Jahren auch noch einen Tourensportler 400SX und ein Retro-Naked Bike Z400RS mit einem 400er Reihenvierzylindermotor auf den Markt bringen wird:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich persönlich stehe nicht so auf 4 Zylinder, der Verbrauch ist in der Regel höher, ebenso die Wartungskosten. Ferner habe ich lieber Druck von "Unten".

    Aber rein technisch gesehen, sind das schon Meisterwerke, wo die Motoren dauerhaft Umdrehungen von bis zu 15000 pro Minute aushalten.

    Aus 400 ccm 80 PS herauszukitzeln ist sicherlich bei der Euro 5 Norm ebenfalls nicht so einfach.


    Finde den Trend des Downsizing sehr interessant.

  • Ich persönlich stehe nicht so auf 4 Zylinder, der Verbrauch ist in der Regel höher, ebenso die Wartungskosten. Ferner habe ich lieber Druck von "Unten".

    Aber rein technisch gesehen, sind das schon Meisterwerke, wo die Motoren dauerhaft Umdrehungen von bis zu 15000 pro Minute aushalten.

    Aus 400 ccm 80 PS herauszukitzeln ist sicherlich bei der Euro 5 Norm ebenfalls nicht so einfach.


    Finde den Trend des Downsizing sehr interessant.

    Vor 17 Jahren kaufte ich mir die damals brandneue schwarze Yamaha R6 RJ11, 599ccm, 4 Zylinder, 127 PS, Drehzahlbegrenzer kam bei 16.500 U/min. Motor war Vollgas- und Drehzahlfest, trotz ab und zu Rennstreckeneinsatz und das Moped fuhr ich bis 70.000 km in 12 Jahren, kein meßbarer Ölverbrauch und außer jährlichen Inspektionen hatte ich nie Probleme mit ihr. Noch heute trauere ich ihr nach das ich sie verkauft habe, wahrscheinlich war es ein Anfall von geistiger Umnachtung das ich sie in Mobile.de eingestellt habe für knapp 6000 Euro als Erstbesitz und Wartung nach Scheckheft, um- unfallfrei.

    Es war das mit Abstand geilste Moped das ich besessen habe.

  • Kawa bringt mit der ZX-6R nächstes Jahr eine ähnliche Kreissäge mit viel Leistung heraus. Da könntest Du zuschlagen. Leicht, agil, Leistung und drehfreudig. Wäre das nichts für Dich?

    Nächstes Jahr kommen viele neue Modelle, die nächsten Herbstmessen werden interessant werden. Auch kommen dann immer mehr E Motorräder auf den Markt.

    Wie steht Ihr zum E Motorrad? Mir würde die Reichweite nicht ausreichen,

  • Vor 17 Jahren kaufte ich mir die damals brandneue schwarze Yamaha R6 RJ11, 599ccm, 4 Zylinder, 127 PS, Drehzahlbegrenzer kam bei 16.500 U/min. Motor war Vollgas- und Drehzahlfest, trotz ab und zu Rennstreckeneinsatz und das Moped fuhr ich bis 70.000 km in 12 Jahren, kein meßbarer Ölverbrauch und außer jährlichen Inspektionen hatte ich nie Probleme mit ihr. Noch heute trauere ich ihr nach das ich sie verkauft habe, wahrscheinlich war es ein Anfall von geistiger Umnachtung das ich sie in Mobile.de eingestellt habe für knapp 6000 Euro als Erstbesitz und Wartung nach Scheckheft, um- unfallfrei.

    Es war das mit Abstand geilste Moped das ich besessen habe.

    Kawa bringt mit der ZX-6R nächstes Jahr eine ähnliche Kreissäge mit viel Leistung heraus. Da könntest Du zuschlagen. Leicht, agil, Leistung und drehfreudig. Wäre das nichts für Dich?

    Nächstes Jahr kommen viele neue Modelle, die nächsten Herbstmessen werden interessant werden. Auch kommen dann immer mehr E Motorräder auf den Markt.

    Wie steht Ihr zum E Motorrad? Mir würde die Reichweite nicht ausreichen,

    E-Motorrad kommt für mich absolut überhaupt nicht in Frage, die Dinger haben soviel Charme wie ein Schluck Leitungswasser.

    Danke für die Infos mit den Kreissägen :kiss:aber nach fast 30 Jahren ausschließlich Supersportler oder auch mal ein Sporttourer, genieße ich das beschauliche Rentnerdasein und komfortable dahingleiten mit einem Maxiscooter, wobei 10 PS mehr bei gleichem Gewicht mich 100% zufrieden stellen würde.