Mopped auf Handschaltung umbauen?

  • Huhu,


    Hab mal eine frage bezüglich Umbau auf handschaltung am mopped!
    Mein dad ist im linken Fuß leicht gehandicapt - heißt das Gefühl ist nicht genug da um ein mopped normal über die Fußschaltung zu bedienen.


    Bis vor ca 25 Jahren ist er Motorrad Gefahren, bis meine Schwester dazu kam. ;)


    Ich habe im Keller noch eine Honda Rebell 125 stehen.
    Vohin habe ich mitbekommen, dass wenn es mit dem schalten funktionieren würde er schon ganz gern wieder fahren würde :)


    Ich hab vor einer Weile schonmal gelesen, dass es theoretisch möglich ist ein mopped auf Handschaltung umzubauen!
    Daher meine frage:
    Ist es bei dem mopped überhaupt möglich solch einen Umbau zu realisieren?
    In welchem Kostenrahmen würde ich mich bewegen?
    Und gibt es irgend etwas besonderes was ich dazu wissen muss?


    Würde mich über etwas Hilfe freuen. Und vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen der so einen Umbau schonmal gemacht hat und ein paar Erfahrungsberichte hat :)


    Gruß kai

  • Handschaltung gibt es hatte meine Mum damals auch:Dzwar nur bei der Schwalbe aber es geht.
    Gib mal bei Google Behindertenumbau Motorrad ein da wird sehr viel geschrieben:wink1:


    Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei !! :D








  • Yepp, habe ich schon mal live gesehen, sogar mit einem speziellen Lenker der auf einer Seite fast 30cm richtung Körper ging, der Fahrer war ein Contagan Opfer.

  • Vom Prinzip her muss der Fußhebel doch nur senkrecht statt waagerecht,
    dann kann er mit Schienbein und Achillissehne schalten:!: :uguck:

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Koeltgen r. herbig sind da ein Ansprechpartner, Behindertenumbauten auf eigenregie sind nicht ohne selbst wenn es mit dem tüv abgesprochen ist wirst angeschaut wie ein kino. Das größte Problem ist nicht die technik sondern die zulassung für die straße, er kann sich schonmal auf eine neue fahrprüfung gefasst machen und bekommt ggf. fürs auto auch auflagen, die versicherung sollte auch befragt werden. Wenn die therorie und der wille besteht. Benötigst medizinische gutachten, darfst dich mit der führerscheinstelle befassen, diese beauftragt (natürlich auf seine kosten) die technische und fahrtaugliche prüfung durch den tüv, wenn er das alles hat und das mopped nicht vergebens (oder plötzlich falsch) umgebaut ist umgehend kopien der daten seiner versicherung zusenden. Für diejenigen die meine Historie nicht kennen die kurzversion:


    RR Unfall fremdverschuldet-arm zu +90% gelähmt-Brems & kupplungshebel links übereinander mit tüv und schein und spaß am biken


    Und immer schön dokumentieren, kopien ziehen und bilder der technik machen.


    Hoffe ich hab dich nicht mit infos überflutet, ist wie gesagt technisch einiges machbar. Das einfachste für deinen dad wäre ein mopped mit rekluse kupplung bzw. echter automatik dann spart ihr den ganzen aufwand der nötig wird um die Rebell zu fahren.


    Nochn Bericht zum Költgen.

  • Im Auto kann er sowieso nur automatik fahren ;)
    Das Bein ist zwar da, aber es fehlt einfach das gefühl...


    Danke mal für die infos!
    Werde mir morgen mal alles durch lesen (hab derzeit nur mein iPhone zur Hand..)


    Gruß

  • Hab mir die Seiten mal ein bisschen angeachaut..
    Aber entweder bin ich blind oder da steht wirklich nichts wo man sowas kaufen kann und was so ein Umbau ungefähr kosten wird.. :(


    Sollte doch möglich sein, dass ich so einen Umbausatz irgendwo kaufe und dann selbst einbaue? Oder kann das wirklich nur der Fachmann??
    Werkzeugtechnisch hab ich eigentlich sogut wie alles da was man sich wünschen kann ^^


    Gruß

  • Haha, wenn du fertige Bausätze (am besten mit Gutachten nach §19) findest sag bescheid. Das sind alles einzelanfertigungen im ganzen, klar werden teilweise fertige teile verwendet aber um die einzelabnahme kommst nicht rum.
    Hier nochmal´n paar Umbauten Bilder. Die pneumatik oder hydraulikschaltung wär wie gesagt ne option. Aber denk an den papierkram.

  • Googlen hilft :D War ein interessanter Ausflug ins Internet


    Költgen scheint eine erfolgreiche Firma bei der Umrüstung zu sein.http://www.rehadat.de/rehadat/…&Last=-1&Db=0&GIX=M/24072
    http://www.rehadat.de/rehadat/…&Last=-1&Db=0&GIX=M/24074
    http://www.koeltgen.de/index.php?id=motorraeder
    http://www.eastin.eu/de-AT/sea…e-rehadat/product-M_24072
    und auf dieser Seite: http://www.orthopoint.com/magazin/10452007.html
    "Die Umbauten beginnen ab ca. 1.600 Euro für eine pneumatische Schaltung mit Verlegung der Bremsanlage. „Bei ca. 2.500 Euro ist für uns meist eine Schallgrenze erreicht“


    Gruß,
    Segroeg

    **************************************
    *** Don't follow me - I'm lost too ***
    **************************************

  • :gruebelx:


    Ich würde den Schalthebel einfach auf die rechte Seite verlegen vor / über die Fussbremse, mit zweitem vorverlegtem rechten Fussraster wie bei Chopper
    .
    ...ist das was mir dazu spontan einfällt


    Grüsse Hs

  • Hey
    Haben damals mal eine Provisorische hand schaltung ganz einfach zum testen auf ein 50ccm Mopped montiert.
    Haben einfach auf der Linken seite einen Gasgrif Montiert mit öfnerschliesser zug den mitig ausgerichtet . den schalthebel runter und eine Wippe dran gesetzt wo die Gaszüge eingehängt waren ( haben dan auf dem Gas drehgrif einen hebel befestigt da es in der Hand mit hanschuhen an kraft felte so zu drehen ) .Würde aber warscheinlisch von Eurem TÜV nicht akzeptiert werden denke ich.
    MFG
    Michel

  • So oder so aehnlich hab ich mir das auch vorgestellt. Warum sollten die Graukittel etwas degegen haben? Es gab ja durchaus Mofas mit einer solchen Schaltung, also kann sie vom Grundsatz her nicht ein Problem darstellen.


    Hey
    Haben damals mal eine Provisorische hand schaltung ganz einfach zum testen auf ein 50ccm Mopped montiert.
    Haben einfach auf der Linken seite einen Gasgrif Montiert mit öfnerschliesser zug den mitig ausgerichtet . den schalthebel runter und eine Wippe dran gesetzt wo die Gaszüge eingehängt waren ( haben dan auf dem Gas drehgrif einen hebel befestigt da es in der Hand mit hanschuhen an kraft felte so zu drehen ) .Würde aber warscheinlisch von Eurem TÜV nicht akzeptiert werden denke ich.
    MFG
    Michel

    Vergiss das Pferd - echte Ritter kommen auf dem Motorrad.


    Das Internet is nur ein Hype - Bill Gates 1993

  • und man dann noch auf die "Gnade" der Graukittel angewiesen ist und noch alles mögliche dazu kommt, ist es da nich besser, sich erstmal einen 125er Automatikroller gebracht zu holen? Wenn dann die Lust wirklich steigt, könnte es dann auch die NC 700 werden mit Handschaltung.

  • Da fällt mir ein, das das schonmal Thema im Board war.


    Was ist denn mit einem Schaltautomaten zum nachrüsten?


    Vielleicht ist das ja ne Option klick