Vision 110 Luftgekühlter Motor unter 0°C ?

  • An die Visionisten (oder Luftgekühlten Winterfahrer) im Forum,

    ich hab da mal ne Frage: Mein JF67 schafft bei um die 0°C oder drunter nur noch 90% (ca. 98:108 Tacho) der Sommer-vMax auf der täglichen Teststrecke.

    (Allerdings bin ich Weichei unter -4°C und Schnee nicht mehr unterwegs) Riemenzustand-ok., Reifendruck-2,5Bar wie im Sommer.


    Kalter Riemen (wesentlich steifer) und soweiter ist schon klar, aber nach 25km sollte schon alles betriebswarm sein.

    Zudem sollte bei kalter (=dichter) Luft mehr Leistung zu generieren sein.


    Der Verbrauch hat sich bei gleicher Fahrweise (Vollgas außerorts) von 2,2-2,4 auf 2,5-2,8 eingependelt.

    Überlegung1: Kalte-dichte Luft im Zylinder + Benzin, geregelt durch die Einspritzung = mehr Leistung?

    Eher nicht, da vMax extrem gesunken, auch nach 30min und 25 km "warm fahren"

    Überlegung2: Zu viel extrem kalte Motor-Kühlluft = Einspritzung denkt: Bin noch in der Kaltstartphase da muß angefettet werden!

    Jaaa? Neiiin? Weißnicht!


    Die Luftkühlung muß ja auch in Asien/Afrika/Italien im Sommer bei über 40°C die Wärmeenergie abführen.

    Heißt wir haben ein DeltaT von bis zu 50°C bei gleichem Volumenstrom, + höhere Dichte?


    Wäre eine Abdeckung (oder Teilweise) des Lüfters möglich (will natürlich keinen Schaden produzieren) und sinnvoll?

    Es gibt ja keine Reglung im vergleich zum Wassergekühlten Motor mit Thermostat. (selbst bei dem fahren manche im Winter mit Pappe vorm Kühler, wie früher).

    (Hätte schon was ausprobiert, aber in dieser Kälte schaue ich lieber vor dem Ofen sitzend raus auf den Roller:cry1:)

    Also ca. 15% mehrverbrauch bei 10% Geschwindikkeitsverlust...:helpx:

    Grüße aus dem Rheinischen-Schiefergebirge

  • Mehrverbrauch im Winter ist normal. Höhere Dichte der Luft bedeutet auch mehr Fahrtwiderstand. Kältere, dichtere Luft muss mehrausgeglichen werden, um den korrekten Lambda zu erreichen. Reifendruck sinkt leicht. Warmlaufphase dauert länger. etc.

  • Luftwiderstand m.M.n. vernachlässigbar

    Lamda Ausgleich generiert mehr Leistung - fällt weg, da eher Verlust vorliegt

    Reifendruck ist gleich.

    Warmlaufphase wird evtl nicht abgeschlossen durch zu kalte Luft - das war die Frage.


    Danke für die Antwort, hat mir aber keine neuen Erkenntnisse gebracht.

    Vielleicht hat jemand praktische Erfahrungen bereits vorliegen?

  • Natürlich erreicht der Motor seine Betriebstemperatur, das dauert nur länger.

    Den Lüfter abdecken würde ich nicht, wer weiß, was da passieren kann.

    Wegen der fehlenden Endgeschwindigkeit habe ich keine Erklärung, vielleicht hat es mit Verschleiß der Rollen zu tun?

    Gruß
    Norbert


    Was sagt der Rentner am Sonntag: Morgen fängt das Wochenende an :hehe:

  • Du kannst davon ausgehen, dass luftgekühlte Motoren bei niedrigen Außentemperaturen nicht mehr voll betriebswarm werden.

    Eigene Messungen der Öltemperatur bei unterschiedlichen Außentemperaturen und Fahrtstrecken, haben gezeigt, dass die Motoren im Originalzustand (ohne Tuning) so ausgelegt sind, dass sie bei typischen Sommertemperaturen nicht den Hitzetod sterben. Es gibt auch kein Thermostat, welches ein Kühlmittel je nach Temperatur steuert.

    D.h. erreicht der Motor (das Öl) bei hoher Belastung und ausreichend langer Strecke bei 40 Grad Außentemperatur 120 Grad, sind es bei 20 Grad Außentemp. nur noch 100, bei 0 Grad grade mal 80 Grad (in der Praxis weniger). Das ist natürlich nur grob dargestellt und berücksichtigt noch nicht die Einflüsse der geringeren Leistung durch mehr Reibung in Lagern, steiferen Riemen, zähes Öl (auch bei Mehrbereichsöl) und schlechtere Verbrennung durch Kondensationseffekte (übrigens gab es früher auch Empfehlungen für Zündkerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten).


    Kurz: Geh einfach davon aus, dass ein luftgekühlter Motor bei Temperaturen unter 10 Grad bei typischen Fahrtstrecken nicht mehr voll auf Betriebstemperatur kommt und schon mal 10km und mehr benötigt bis das Öl überhaupt erst mal über 60 Grad hat.

  • Selbst bei +40 Grad Celsius wird der Motor ausreichend gekühlt. Welche Schäden könnten durch eine deutliche Reduzierung des Luftstroms von deutlich kälterer Luft verursacht werden?

    Am besten wäre es natürlich, wenn man die Motortemperatur per OBD auslesen und die Abdeckungen entsprechend einstellen könnte.

    Normalerweise verwende ich einen Deckel von einem Eimer Cocktailtomaten, in dem 4 Löcher in der Größe einer 50-Cent-Münze sind.

    Aber ich decke auch die Hälfte bis 2/3 des Autokühlers für die Wintersaison ab.


    Auch der luftgekühlte VW Käfer hatte ein Thermostat, das den Luftstrom reduzierte.

  • Kannst Du die Temp. messen uns vergleichen? Falls ja, was spricht dagegen mal versuchsweise einen Teil des Lüftergitters abzukleben?

  • Dann bastelt ihr mal. Viel Spass.

    Gruß
    Norbert


    Was sagt der Rentner am Sonntag: Morgen fängt das Wochenende an :hehe:

  • jojoNeuss: Danke, diese Infos habe ich gebraucht

    Tranberg: Thanx, Du praktizierst das also schon im Winter? Klasse!

    Hast Du denn festgestellt, dass der Verbrauch oder die Endgeschwindikkeit (oder beides) annähernd auf Sommerniveau sind?

    (Reifendruck, Riemen, Rollen optimal natürlich)


    Werde mich mal am Wochenende an ner Reduzierblende versuchen.

    Öltemperaturmesser wäre klasse, hab aber (noch) keinen.

    Schönes WE allerseits

  • Höhere Dichte der Luft bedeutet auch mehr Fahrtwiderstand.

    Autsch! Und die Vögel fliegen auch langsamer. Schon mal drüber nachgedacht, den Physik-Nobelpreis zu beantragen?

  • Das scheint normal zu sein. Meine SH 150i braucht jetzt im Winter auch ein klein wenig mehr. So 0,2 bis 0,3 Liter bei gleicher Fahrweise und Strecke etwa. Also entspannt euch. Bald wird es wieder warm.

  • Bitte beachten, dass auch der Vision bei niedrigen Temparaturen dichter und kleiner wird. Der Motor hingegen steigert sich von Kalt nach Betriebstemperatur enorm, ein Wunderwerk der Inginöre, dass es den Scooter nicht verjagt unter diesen Bedingungen. :roll1: