Teure Verkehrssünden im Ausland

  • Aus dem ADAC Newsletter kopiert.


    Achtung Urlauber: Im Ausland sind die Strafen für Verkehrsverstöße oft deutlich drastischer als hierzulande. Und innerhalb der EU können Bußgelder auch im Heimatland des Sünders eingetrieben werden.


    Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist der Spitzenreiter mit den höchsten Bußgeldsätzen Norwegen, gefolgt von Schweden und Italien. Wer 20 km/h zu schnell fährt, muss in Norwegen mindestens 420 Euro, in Schweden 270 Euro und in Italien 170 Euro Bußgeld zahlen.


    Gefängnis für Alkoholsünder


    Besonders harte Strafen drohen bei Fahrten unter Alkoholeinfluss. In Italien kann der Fahrer bei 1,5 Promille im Blut sogar seines Fahrzeugs enteignet werden, wenn er auch dessen Halter ist. Dänemark sieht eine ähnliche Regelung ab 2,0 Promille vor. In Norwegen kann ein Bußgeld von 600 Euro an aufwärts ab 0,2 Promille verhängt werden. Gefängnis droht bei Alkoholfahrten unter anderem in Schweden (ab 1,0 Promille) und in Spanien (ab 1,2 Promille).


    Handy am Steuer kommt teuer


    Satte Bußgelder stehen auch auf das Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung. Hier führen die Niederlande (230 Euro), Dänemark (200 Euro) und Italien (160 Euro) das Ranking an. Besonders kostspielig wird falsches Parken etwa in den Niederlanden und in Norwegen (jeweils 90 Euro), in Spanien (bis 200 Euro) und Dänemark (70 Euro).


    Austausch von Halterdaten


    Innerhalb der EU werden verkehrssicherheitsrelevante Verstöße, etwa überhöhte Geschwindigkeit, inzwischen wirksamer verfolgt. Der verbesserte Halterdatenaustausch ermöglicht es, Bescheide schneller zu erstellen und an den Kfz-Halter zu senden. Nicht bezahlte Geldbußen können innerhalb der EU auch zwangsweise vollstreckt werden.


    Für Verkehrsverstöße im Ausland gibt es keine Punkte in Flensburg. Ein von einer ausländischen Behörde ausgesprochenes Fahrverbot hat in Deutschland keine Auswirkungen. Und wer ein Bußgeld aus dem Ausland schnell bezahlt, kann viel Geld sparen. Italien und Spanien beispielsweise gewähren bei sofortiger Bezahlung hohe Rabatte.


    Warum sind in Deutschland die Strafen so niedrig?
    Wen wundert's da, das die mit den ausländischen Kennzeichen hinter der Grenze mal so richtig den Gashahn aufdrehen? Die ital. Strafe für Fahren unter Alkoholeinfluss sollte hier auch gelten!
    Aber Rabatte für Barzahlung? Man könnte da an staatliche Wegelagerei denken...wenn man zu gut im Verhandeln ist, bekommt man vielleicht noch was heraus...lol

    Für manche endet zuerst der Verstand und dann die Straße...


    Leg Dich nie mit nem Camper an! Er kennt Stellen, wo Dich keiner wiederfindet.

  • Und wer durch unseren kleinen Fleck der Erde fahren möchte, der möge sich besonders wappnen.
    Der Spass, 22 km/H zu schnell Innerorts, muss einem mindestens 800.- wert sein damit es sich wirklich lohnt. :D


    Kann man es nicht an Ort und Stelle begleichen, erfolgt eine Sicherstellung des Deliktfahrzeuges; ungeachtet des Eigentümers.


    Italiens Carabinieri sind da noch etwas schmerzbefreiter. Kleinste Beanstandung am Fahrzeug führt zum Einzug desselben für mehrere Monate.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

  • Wer für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt muss mit Konsequenzen rechnen. Oder will jemand von nem besoffenen zum Krüppel gefahren werden.

    Gruß Gerhard

  • Ich hab mir sagen lassen, das die in Österreich eigentlich noch viel schlimmer sind:
    Ein Bekannter von mir ist mit seinem Wohnwagengespann in Österreich unterwegs gewesen. Auf einer Landstraße sprangen plötzlich zwei Polizisten aus dem Gebüsch auf die Straße, haben ihn angehalten und behauptet, er sei zu schnell gefahren. Alles ohne Video- oder Fotobeweise. Der eine Polizist bezeugt die Aussage des Anderen, mehr braucht man nicht in Österreich. Mein Bekannter musste sofort bezahlen, denn sonst wäre sein Gespann still gelegt worden, bis zur Auslösung in bar. Sein Anwalt hier in Köln konnte nichts dagegen machen, das sei in Austria so üblich...
    Das ist staatlich angeordnete und genehmigte Wegelagerei in meinen Augen...
    ich werde mich jedenfalls davor hüten, meinen Urlaub bei den Schluchtenschei...zu verbringen

    Für manche endet zuerst der Verstand und dann die Straße...


    Leg Dich nie mit nem Camper an! Er kennt Stellen, wo Dich keiner wiederfindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Divafahrer ()

  • Jaja, Österreichs Polizisten haben ein besonders geschultes Auge für überhöhte Geschwindigkeit.
    Man muss sich aber schon recht dreist anstellen, damit Polizisten solche Massnahmen ergreifen.
    Im Falle der vielen Deutschen Raser in A ist es wohl ein Probates Mittel.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

  • die ch ist --seit jahren---bekannt für drastische € strafen. sich darüber aufregen machen nur noch novizen, alte knacker wissen dies, meiden dieses land oder fahren nur noch durch. so einfach.



    italienische kollegen ahnden zwar ece freie helmfahrer mit richtigen strafen,--braincups sind denen --zurecht!! ein greuel---sind die tifosis aber selbst schuld, haben sie doch gegen eine helmgebot jahrelang theater gemacht.


    freihändiges fahren wird geahndet, wie schrecklich????!!!!


    und ne 125 er gehört eben nicht--in italien auffe bahn-- na und???


    bis zur unkenntlichkeit hochgebogenen kennzeichen- schilder vom wem --nationalität--auch immer zeugen grundsätzlich von der bereitschaft, sich über gesetze hinweg zu setzen.


    meine meinung, erfahrung mit der klienetel: ICH FAHR WIE ICH WILL; lmaa, um mich zu kriegen musst du noch!! idiotischer fahren und mein kennz. siehste doch nicht.


    soll mit keiner erzählen, das sein supermoto ständig auf der strasse mit dem heck beim wheely aufsetzt.
    oder seine affentwin, seine ninja nur auf dem hinterrad zu bändigen ist.


    so wird hier im obigen trööt nur von extrem fällen berichtet.


    beschlagnahmungen in italien haben meist einen anderen hintergrund als den von den postillen angegebenen.
    da wird der zum xten male verwarnte luigi endlich aus dem verkehr gezogen, weil er mit individuell gestylten auspuff und ohne helm morgens und abends die nachbarschaft beglückte.


    ich war schon bestimmt 20 x in telfes, fulmpnes, stubaital, neustift zum globetrottertreffen, bin x mal über den brenner gegurkt, mit der dose, mit allen möglichen bikes.


    nix ist wegelagerisch passiert. 100 tsde ziehen hier durch, direkt nun wegen ein paar erwischten eine generalgefahr für "alle" zu lesen, zu warnen, zu hyperventilieren ist unnötig.



    bonobo ist bei solchen meldungen immer kritisch, manipulation und einfügen wollen in"s schwarmverhalten ist immer kritsich zu bedenken.


    jedes jahr zur gleichen zeit werden einige greuelbeschlagnahmungen &&& gebetsmühlenartig von den autopostillen --ewig schläft das murmeltier--heruntergenölt.
    irgendwie müssen die ja ihre daseinsberechtigung beweisen.


    ok, es gibt neulinge, denen sollte, muss man davon erzählen, weil sie es nicht wissen und was ist schlimm daran, seinem sohnemann zu warnen, dennoch: the same prozedre as every year, james.....:o

    2 Mal editiert, zuletzt von bonobo ()

  • die ch ist --seit jahren---bekannt für drastische € strafen. sich darüber aufregen machen nur noch novizen, alte knacker wissen dies, meiden dieses land oder fahren nur noch durch. so einfach.


    Naja, glücklicherweise ist es nicht so.


    Die CH ist mit A und Nord-I zusammen immer noch bei vielen Bikern aus dem Flachland (D, B, NL) DAS Eldorado Nummer Eins!


    Strafen und Bussen werden nur bei Fehlverhalten ausgesprochen und gefordert. Kleine Idioten bekommen kleine Strafen, grosse Idioten usw....


    Man kann natürlich auch herrlich biken ohne ein Idiot zu sein.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

  • "Man kann natürlich auch herrlich biken ohne ein Idiot zu sein."


    hm, kann ich so nicht stehen lassen:
    Hab letzten Sonntag einen mit nem Pisspott aufm Kopf und langem Rauschebart gesehen, der hatte ein großes Tablet auf den Lenker montiert und während der Fahrt darauf getippselt... und der fühlte sich wohl nicht als Idiot...

    Für manche endet zuerst der Verstand und dann die Straße...


    Leg Dich nie mit nem Camper an! Er kennt Stellen, wo Dich keiner wiederfindet.

  • :o


    Man kann natürlich auch herrlich biken ohne ein Idiot zu sein.


    Jajaja ...


    Aber wenn der WDR schon eine Sendung "Biker gegen Bürger" nennt und damit implizit behauptet, dass Biker keine Bürger sind, deutet das darauf hin, dass wir den Trend gegen uns haben.
    Wenn wir unsere Bikes schön poliert im Wohnzimmer auf'm Podest stehen haben und die Zulassungsplakette nur noch proforma drauf ist, wird sich der pauschale Idioten-Status vielleicht ändern.
    Dann wird aber auch einigen Bikern diese alljährliche Chance fehlen, ihre wohlgepflegten Ressentiments zur Schau zu stellen :mad:






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.


  • Nuja. Entweder is der titel unglücklich gewählt, oder als quotenfänger gedacht.


    Mindestens seit james dean, oder easy rider, oder diversen mc's, haftet dem biker der ruf der verruchtheit an.
    Und manche gesetzestreue alltagsschlipsträger, steift sich abends das leder, und die totenkopfverziehrte kutte über, nur um den eindruck des outlaws zu erwecken.


    Das is nich neu.


    Aus eigener erfahrung weiss ich das nicht wenige "brave" bürger, motorradfahrer für gefährliche irre halten. Aus unterschiedlichsten gründen.


    Der clown der freitagabends seine fireblöd aufm lidl-parkplatz grölen lässt, um die kids mit ihren aufgemotzten opels zu beeindrucken, is nur ein beispiel, für nen gewissen wahrheitsgehalt dieser annahme.


    Nu isses eben ne tatsache das motorradfahrer grundsätzlich auffälliger sind.
    Fallen sie unangenehm auf, zählt das gleich mal doppelt. Zumal die ja schon gefährlich aussehn.


    Da übersieht man gern mal den milchbubi der mit seinem "kaputten" auspuff am 2er-golf unterwegs is.


    Biker sind böse. Das is das uralte image.
    Manche fahren grad deswegen motorrad. Die brühmte flucht aus dem alltag.


    Internet machts nur auffälliger. Aber eigentlich wars schon immer so.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • unterschrieben, thodi :goodp:


    auch hier: Und manche gesetzestreue alltagsschlipsträger, steift sich abends das leder, und die totenkopfverziehrte kutte über, nur um den eindruck des outlaws zu erwecken.


    alles wie im tierreich: ANGSTBEISSER : dieser typus ist von anfang an sofort!!! aggressiv, weil er damit angst / unsicherheit überspielt.


    vor lauter innewohnender unsicherheit und nicht vorhandenes selbstbewusstsein werden die insignien des angeblich bösen outlaws kopiert um endlich auch mal


    --nachdem ich dem cheff den ganzen tag in den ars§§§§ kriechen musste, zuhause den abwasch getätigt habe, den hund ausgeführt und müll weggebracht habe--


    irgendeinem hoffentlich noch mehr gefrusteteteten menschlein den letzten mut zu nehmen., hihihihihi.


    bonobo

  • @ Divafahrer:
    Dieses Unwort "Schluchtenscheisser" für die Österreicher - Nebenfrage: Haben die in der Schweiz keine Schluchten (an die Schweizer: bitte jetzt nicht falsch verstehen) - kannst du getrost vergessen!
    Von Schluchten kann grob gesagt doch wohl nur in West- und Teilen von Südösterreich die Rede sein. Deine Diskriminierung meiner Landsleute lasse ich wohlwollend jetzt mal unkommentiert. ;)
    Du kannst in diesem Land ganz leicht vier bis fünfhundert Kilometer am Stück durchfahren, ohne auch nur einmal über 800 Meter Seehöhe zu gelangen (Salzburg - Linz - St. Pölten - Wien - Eisenstadt; gerne auch mit nicht unbeträchtlichen Umwegen). Hier von Schluchten zu sprechen, ist da wohl schwerlich zu vertreten.
    Nur als kleiner Anstoß zu verstehen, eventuell die Wortwahl zu überdenken.

    Grüße Alfred

  • ich bin ich öfter in Österreich und Italien. In Italien gab es noch nie Ärger mit der Obrigkeit, in Österreich habe ich auf den viel befahrenen Strecken (zB Mittenwald nach Innsbruck) häufig den Eindruck der Wegelagerei / Abzockerei. Erinnert mich manchmal an die Gepflogenheiten auf der Transitstrecke nach Berlin zu seligen DDR-Zeiten

  • Salü Alfred,


    Danke, dass Du dazu Stellung dazu nimmst.
    Irgendwie bestätigt diese verbale Entgleisung wohl auch einen erhöhten Tellerrand bei manchen urbanen Mitbürgern. Wobei die ruralen Regionen auch ihre Animositäten zu pflegen wissen. :D



    Ich bin jede Woche mindestens ein mal in Österreich. Ich fahre jährlich ein bis zweimal durch ganz Österreich.
    Ich hatte noch NIE unberechtigte Beanstandungen an meinem Fahrverhalten!!!!!


    Fahre ich idiotisch, lasse ich mir auch den Vorwurf gefallen, dass ich ein Idiot bin und ziehe die Konsequenzen.


    Aber Deutsche Bürger glauben halt oft, dass im Ausland die herrschenden Gesetze für sie nicht gelten.

    Schützt die Wälder - Esst mehr Biber!

    Einmal editiert, zuletzt von Hippo ()

  • Hallo lieber Hippo, danke für deine Unterstützung.
    Ich denke, verallgemeinern muss man diese Haltung unserer lieben Nachbarn nicht unbedingt. Es scheint aber doch noch einige zu geben, die die Worte der ehemaligen deutschen Hymne allzusehr im Kopf haben, die da lautet: "D, D über alles, ü. Alles in der Welt ..."
    Wäre an der Zeit, das mal rauszubringen - Deutschland ist heute nicht mehr der Nabel der Welt ...

    Grüße Alfred