Teure Verkehrssünden im Ausland

  • lieber rollertreter,


    schauen sie hier:


    Definition


    die durch die Autobahn-RichtgeschwindigkeitsVO vom 21.11.1978 (BGBl. I 1824) m.spät.Änd. den Kraftfahrern gegebene Empfehlung, eine bestimmte Geschwindigkeit (130 km/h auf Autobahnen oder außerhalb geschlossener Ortschaften auf autobahnähnlichen Straßen) nicht zu überschreiten. Nichteinhaltung hat keine straf- oder ordnungswidrigkeitenrechtliche Folge, wohl aber kann sie im Fall eines Unfalls bei der Schadensregulierung aus Gefährdungshaftung nach den §§ 7, 18 StVG zu einer Erhöhung der Betriebsgefahr führen.
    Zitierfähige URL


    wollnmer dat ma festhalten, ja???


    und nun beginnt die eigenverantwortung, meine!!! freiheit.


    die unterbindet im moment keiner, auch wenn derjenige nicht!! 135 fahren will.
    und wenn jemand meint, er ist ein opfer, weil er von einem mit 300 km/h angegondelt gekommenen ferraristi weggebombt wird, nun, : dann darf er nicht auf die autobahn, denn:


    der ferrarie darf dat.


    wenn du aber, rollertreter, soooo genau bist dann: nix mehr wie 3 kilo in den seitenkoffern, 5 kilo im case, nicht überladen (du siehts ja uch nicht gerade nach 52,52 kilolein aus) und wenn du mal jemanden mitnimmst,achte bitte dann auf die zulässige ladung.


    auch da kommt wie oben die versicherung--kann.


    gute fahrt wünscht bonobo und stellt die frage:


    wenn jemand mit 130 km/h angst, bedenken, sorgen hat auf der bab, ist er dann überhaupt geeignet ein kfz zu führen???? sollte er nicht dann önv in anspruch nehmen?
    (muss mal mit meinem prof. reden, der stellt u.a. profile :oher, was der dazu sagt.)

  • bonobo da hast du durchaus recht, Fast. Da aber die meisten hier Mopedfahrer sind möchte ich nur zu bedenken geben das ein Moped mit 250 km/h aufwärts nur als sehr kleiner Punkt im Rückspiegel der Dosen wahrgenommen wird. Da reicht ein Vogelschiss auf dem Spiegel und du bist unsichtbar. Der Mopedfahrer möchte ich nicht sein wenn die Dose auf die linke Spur zieht. Da hat keiner was davon im Recht zu sein. Aber jeder wie er will.

    Gruß Gerhard

  • Man kanns eben nich allen recht machen.
    Darum hat die ab auch mehr als nur eine spur. ;)


    Vielleicht wärn ja 2 zusätzliche spuren hilfreicher.
    Zankerei wirds wohl trotzdem geben.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Frankreich - ein herrliches Motorradland..... nirgendwo kann ich so entspannt Tempo bolzen wie in Frankreich.... Man sollte sich nur überlegen wo und wann.


    Auf "C" Straßen gibt es keine Kontrollen, freie Fahrt für freie Bürger.... auf "D" Straßen gibt es nur wenige Kontrollen.... auf "N" Straßen und Autobahnen muss man ja mit dem Motorrad nicht fahren. Und wenn Autobahn, dann nur auf bestimmten Strecken zu bestimmten Terminen..... dann gehen auch legale 290 km/h und mit 100 km/h durch die Mautstellen.....

  • Auch wenn ich mich wiederhole: Die Sache ist doch ganz einfach!


    Jeder, der sein Fahrzeug schneller bewegt, als ich es gerade tue,
    ist ein Raser, dem die Fahrerlaubnis entzogen gehört.
    Jeder, der sein Fahrzeug langsamer bewegt, als ich es gerade tue,
    ist ein Verkehrshindernis, dessen Eignung zum Fahrzeugführen bezweifelt werden muss.


    By the way:


    Wenn es mir darum geht, entspannt von A nach B zu kommen,
    nutze ich gerne einen Tempomaten und erfahrungsgemäß
    ist man bei niedriger Geschwindigkeit schneller und ausgeruhter am Ziel.


    So gesehen darf für mich die Einführung autonomer Fahrzeuge auf der BAB und Fernstraßen je früher je lieber kommen.


    Tut meinem Hobby, mit dem Motorrad zu reisen, keinen Abbruch.

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ich fahre seit 27 jahren 1-2 im jahr nach france.


    strecke: d.dorf--trier--luxembourg--lyon--montelimar--arc de provence--st. maxim und dann raus: st. tropez, dann port grimmaud.


    alle radarstationen grüssen mich mit handschlag weil ich weis wo sie stehen.


    auf der autobahn tippe ich den tempomat bei 135 ein und lasse rollen, ---ein entspannteres fahren ist, da gebe ich allen so postenden usern recht--nicht möglich.


    denn alle 2 parkbuchten stehen meistens 1 auto und 2 blaue ymaha 1300 mit ner lasergun.


    sollte gerade kein blau-bike dabei sein und die jungs kommen nicht schnelle genug in die puschen, so genügt ein funkspruch an die mautstation und es wartet u.umstd. ein wunderschönes nagelbrettchen an der station auf dich.


    migränestock inklusive.:motz::hammer:


    nebenbei darf mann in france 130 mit hänger fahren--dosenbetrieb.


    es wird wunderbar vor einer radarstation gewarnt, es gibt keine radarfallen--ausser ab und an mal ne mobile--auf der bahn.


    auch in den kleinsten dörfern wird mit einem grossen schild auf eine radarstation hingewiesen, so das der blödeste papa mit nölender alten und plärrenden gören seinen kreditfinanzierten urlaub ohne zusätzliche finanzielle belastungen antreten kann.


    poster 64 möchte ich mal bitten, wo er und wann er mit 290 über die bahn--in france-- gezogen ist und wo auch die!!!!!! mautstation steht, wo er mit 100 durchgondeln kann.


    würd mich mal interressieren.


    bonobo

  • @Bonobo
    nicht um Dich anzugreifen, aber:


    (muss mal mit meinem prof. reden, der stellt u.a. profile her, was der dazu sagt.)


    ...vielleicht solltest Du Dich mal von Deinem Prof. genauer untersuchen lassen, ob man Dich überhaupt auf die Menschheit loslassen darf...Mit 250km/h mit den 5er BMW's von Deinen Bossen...naja, mit Deiner SHI 300 schaffst Du das nicht, da brauchst Du wohl ein Ventil, um eventuelle Minderwertigkeitskomplexe loszuwerden und damit dann alle von der Bahn jagst und Du Dich selber dabei super fühlst...na, bin ich klasse? Den Lahmärschen hab ich das jetzt aber mal so richtig gezeigt...
    ...bezahlen tut's ja die Allgemeinheit durch's LVR... die viele darauf spezialisierte Kliniken betreibt...


    weißt Du, was mir dazu einfällt?
    ...der Testfahrer, der im Geschwindigkeitswahn eine ganze Familie von der Bahn gebombt und ermordet hat, nur weil die Frau mit ihren beiden Kindern in ihrem Kleinwagen nicht schnell genug Platz gemacht hat für ihn, den Supermann mit so unglaublichen Minderwertigkeitskomplexen, dass er sich nicht mal traut, seinen Fehler zu gestehen und sich zu stellen...dieser dämliche Feigling!
    Aber so ist das mit diesen Möchtegern Formel 1 Geschädigten: erst volle Kanne über die Bahn heizen und dann den Schwanz einziehen, wenn's um Verantwortung tragen geht...



    ...das musste ich jetzt mal los werden...


    Es heißt im übrigen ÖPNV = Öffentlicher Personen Nahverkehr und nicht önv

    Für manche endet zuerst der Verstand und dann die Straße...


    Leg Dich nie mit nem Camper an! Er kennt Stellen, wo Dich keiner wiederfindet.

  • @ diva -fahrer....


    nicht um Dich anzugreifen, aber:




    einen jahre alten BILD zeitungskommentar zu einem mercedes testfahrer herauszukramen um dann ein persönlichkeitsprofil zu erstellen,
    bisken dürftig sowas als eigenen geistigen ertrag hinzustellen, meine ich



    auch lese ich da jede menge neid, miss "gunst", ja schon hass auf "die anderen" die nicht so denken wie ich...also du, OK´?.... heraus.


    ich weis ja nicht, was du so alles fahren kannst, darfst oder dir finanziell leisten kannst, um mal 250 und mehr zu fahren.


    ich kann es, ich darf es, ich kann es mir sogar leisten, wat gez?


    pauschalverurteilungen hier in einem motorradforum, wo big bikes und viele fahrer --lies dich mal durch--- leicht an diese km/h herankommen, nun, diese alle als "dämliche feiglinge" zu ver/beurteilen, kein kommentar.


    ich gönn dir deine tempomatgesteuerten 92 km/h, danke das du platz machst für mich und bleib schön gaaaaanz rechts. lass mich nur in ruhe,
    mobilhomegruppenmässiges wettern kannste ja dann mit leidensgenossen am adac gesponsorten 5 sterne campingplatz.
    ---------------

    danke für deine aufmerksamkeit, ja du hast recht: es heisst öpnv...gut, das ich dich habe, du hast meine welt gerettet.
    ist es dir auch aufgefallen, das ich auf gross/kleinschreibung verzichte? wollte es dir nur kundtun.
    kritik hinsichtlich zeilenabständen, interpunktionen und satzstellung können aufgrund schliessen dieses trööts --für mich--nicht mehr wahrgenommen werden, kannst dich aber weiterhin ereifern.---------------------
    doch lass ich das,


    die mails driften in den persönlichen bereich ab, und da ich um deine bestimmt gutmeinende sensibilität weis,---


    siehe: post 48 im : AUS FÜR DEN SHI TRÖÖT-- wirds mir zu gefährlich


    also bin ich aus diesem trööt raus, ich lass da mal los, ich setz nix mehr


    byby sacht bonobo und aber auch: ausserhalb des strassenverkehrs bist du bestimmt ein netter kerl, mit dem ich ein bierchen schalabbern würde, aber was fahren angeht....ohjeee

    5 Mal editiert, zuletzt von bonobo ()

  • ...tja, so kann man sich auch aus der Affäre ziehen...deshalb hatte ich Dir den Weg über PN angeboten...
    zu dem Rest Deines Pamphlets hier Stellung zu beziehen ist mir einfach zu kindisch :ablach:

    Für manche endet zuerst der Verstand und dann die Straße...


    Leg Dich nie mit nem Camper an! Er kennt Stellen, wo Dich keiner wiederfindet.

  • Mag sein, dass ich etwas abgehoben rüberkomme,
    aber ich schau lieber nach vorne, statt auf den Tacho....


    https://www.youtube.com/watch?v=OazFiIhwAEs


    Selbst wenn man sich den Himmel mit Pizza-Drohnen teilen muss,
    und die Ground-Control das Sagen hat,
    wird´s entspannt spannender als zwischen Oberlehrer-Neurotikern.



    :bb:

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


  • @ der -ray: dümpelt mit 130 auf der mitte und kommt nicht auf die äussere,


    mein fazit: hau ab da, was willst du mit 130 auf der linken? fahr was schnelleres oder nimm nen kredit auf, lass die jungs mit 250 and more knallen.


    Was will ich auf der linken Spur?!.... wie ich geschrieben hatte "ÜBERHOLEN" (und zwar langsamere Fahrzeuge, die sich auch auf der mittleren Spur befinden).
    Willst du wirklich von mir verlangen, nur weil ich nicht 250 Km/h fahren kann (oder will) jetzt generell nur noch 85 Km/h zu fahren, weil z. B. ein LKW auf der mittleren Spur ist?


    wenn du keine nerven hast, dann bleib rechts mit 92,256975km/h oder revolutionären 132,5632 km/h


    Wer redet den hier von Nerven? Ich habe nie etwas von Angst usw... geschrieben.
    Ich nehme so viel Rücksicht (und das habe ich auch deutlich in meinem letzten Post rübergebracht) auf alle anderen Verkehrsteilnehmer, wie nur irgend möglich!
    Ich will lediglich die wenigen gefährlichen Situationen vermeiden, dass ein schnelleres Fahrzeug Abbremsen muss nur weil ich gerade überholen (muss).


    noch, ich betone noch erlaubt der gesetzgeber volle kanne hoschi auffe bahn, das muss doch jeder wissen. dann guckt eben mehr in den spiegel.


    Ich schaue ja IMMER in meine Spiegel, aber du musst mal volgende Physikalische Grundlage beachten:


    Die maximale Sichtweite beträgt, je nachdem wie hoch deine Augen über dem Erdboden (Berge jetzt mal nicht mitgezählt) sind, auf Bodenniveau ca. 3,5 bis 5,0 Km (dann kommt die Erdkrümmung). [Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sichtweite ]
    Ein Fahrzeug, was mit 250 Km/h fährt legt 69,4444~ Meter/Sekunde (mit 300 Km/h sind es schon 83,3333~ Meter/Sekunde) zurück. [Quelle: https://www.unitjuggler.com/sp…mh-nach-mmin.html?val=300 ]
    Wenn ich mit 130 Km/h fahre, lege ich 36,1111~ Meter/Sekunde zurück.


    Rechnung:


    250 Km/h - 130 Km/H ~ 69,4444 - 36,1111 = 33,3333 Meter/Sekunde (die sich das schnellere Fahrzeug dem langsammen nähert).


    Angenommen die Autobahn ist nicht 100%-ig gerade (hat z. B. eine Kurve) und die Sichtweite, zwischen Auto A (130 Km/h) und Auto B (250 Km/h), beträgt 2,5 Kilometer.
    Dann dauert es also ca. 75 Sekunden bis das Auto B bei Auto A ist.
    Ein Überholvorgang dauert i. d. R. (außer die Tempodifferenz zwischen dem Auto A und dem zu überholenden Auto C ist sehr groß) locker mal 20 bis 30 Sekunden (Wechsel der Fahrspur, Überholen, zurückwechseln der Fahrspur) und auch NUR wenn man nur ein Fahrzeug überholen will/muss (oft Fahren) Fahren ja mehre langsamme Fahrzeuge hintereinander --> Ein wechsel der Fahrspur ist unter einhaltung eines vertretbaren Sicherheitsabstandes nicht möglich.
    Dann kann es zu einer gefährligen Situation kommen, egal wie Umsichtig das Auto A war (Rückspiegel, etc...).


    Laut deiner Aussage, darf kein Auto mehr auf der linken Spur überholen, was nicht mindestens 200+ Km/h schnell ist und genau das ist UTOPISCH, schau dich mal um wie viele Kleinwagen auf den Straßen unterwegs sind, die gerade mal ca. 180 Km/h VMAX haben.


    zeitliche differrenzen, sintflutmentalität, wenn ich das lese.


    Entschuldige, dass ich Hochdeutsch Spreche/Schreibe und versuche mich Technisch- und Wissenschaftlich korrekt auszurücken, Bildzeitungsniveau ist nicht so mein Ding.


    DIE SUBJEKTIVEN INTERPRETIERUNGEN EURER LEBENSUMSTÄNDE/EMPFINDUNGEN KÖNNEN UND DÜRFEN DOCH NICHT ALS MAßSTAB FÜR ALLE GELTEN; WIE ANMASSEND IST DAS DENN????


    Welche eine Ironie, genau das machst du doch..... wenn du verlangst das NIEMAND unter 200+ Km/h auf die linke Spur soll und dann lieber mit 80 oder 90 Km/h hinter den Lkw´s bleiben soll, nur weil er/sie nicht so schnell Fährt (oder fahren will) wie du!
    Die Linke Spur ist zum ÜBERHOLEN da (für alle die schneller unterwegs sind als die Fahrzeuge auf der rechten- und mittleren- Spur), schnelle Fahrzeuge sollten auch alle Fahrspuren benutzen und sich nicht für 350 KM auf der linken Spur "verweilen".


    hört auf, andere zu verdammen, nur weil ihr nicht auf links kommt


    Ich verdamme niemanden, ich gönne jedem seine Freiheit, auch schnelles Fahren, aber ich sehe auch die Konsequenzen aus den Massiven Tempodifferenzen!

  • Uiuiui.
    So ähnlich gehts auch auf den strassen zu.
    Obwohl eigentlich alles einigermassen geregelt is.


    Man könnte denken, es sterben noch nich genug leute auf der strasse.


    Ich hätte gestern den mann überfahren sollen, der über die strasse is, obwohl er mich gesehn hat.
    Warum hab ich bloss gebremst. Hat mich mindestens 2 min meiner persönlichen freiheit gekostet.
    Nur weil der sich die freiheit genommen hat, einfach meine freiheit zu stören.


    Nee nee nee...

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Gerade heute hat ja das Kabinett das automatisierte Fahren in Deutschland diskutiert und Gesetzesänderungsvorschlägen zugestimmt: http://www.zeit.de/news/2016-0…rtes-fahren-frei-13115203
    In gar nicht so ferner Zukunft brauchen wir also nicht mehr über das Für und Wider eines generellen Tempolimits schreiben, das kommt mit dem autonomen Fahrzeugen. Mehr als 300 Meter weit können die btw im Moment gar nicht gucken.
    Bis dahin gehöre ich zu denen, die im Verkehrsablauf, bei Leistungsfähigkeit, Entspanntheit des Fahrens, Umweltauswirkungen, Unfallrisiko und -schwere, Stauvermeidung etc. die Überlegenheit des Tempolimits akzeptiere und Zweifler belächele, die mit vergleichsweise sicheren Autobahnen oder Unfallgefahr durch ermüdendes Langsamfahren argumentieren.
    Für mich gibt es nur einen Grund gegen das Tempolimit: Es ist schxxxx, wenn man Bock hat, schneller zu fahren. Und wozu kaufen sich denn die Leute all die übermotorisierten Hobel?
    Da muss ich auch nicht an verkehrswissenschaftlichen Evidenzen zweifeln.
    Wer raucht, sagt doch auch nicht: "Helmut Schmidt ist fast 97 Jahre alt geworden. Wäre das Rauchen so schädlich, hätte das nicht sein können."


    Aber zurück zum Thema: Es ging um Verkehrsverstöße im Ausland ("Verkehrssünden" ist so ein Euphemismus wie "Steuersünden" - wir schreiben ja auch nicht um "Eigentumssünden", wenn es um solcherlei Delikte geht). Da halte ich es so, dass ich mich abhängig von der Strafhöhe an die Regeln halte: In der Schweiz fahre ich kaum bzw. nicht drüber, in Deutschland eben schonmal 20+ (abhängig von Limit, Ort und Zeit). Beispiel Brandenburg: Hier gilt nun meist Tempo 70 auf Landstraßen, wenn irgendwo nahe mal nen Baum steht und keine Schutzplanke dabei ist. Komme ich bspw. auf der B2 nach Sachsen-Anhalt, gilt ganz plötzlich 100. Ich fahre aber nicht 70 und 100, sondern in BB dann meist 80 (und werde oft überholt) und in SA dann eher unter 100. Die Überschreitung ist ja nicht per se das Risiko, sondern die Geschwindigkeit.


    In der Schweiz bin ich immer gerne gefahren: Die Tempolimits sind großzügig! So gilt auf den Pässen dort nicht etwa Tempo 30, nicht mal 50, sondern meist 80. Selbst auf engen Straßen mit kleinen Kurvenradien. Klasse! Wer innerhalb dieses Limits nicht Spaß haben kann, muss schon reichlich unfähig sein, sein Tempo zu überwachen. Und so viele Schilder stehen da nicht, dass man die ständig übersehen müsste. Genauso Österreich oder Dänemark oder wo auch immer: Im Ausland einfach bissel mehr auf Regeln achten! In USA würde ich auch nicht mit nem Fuß-Pils rumlaufen, aber in Berlin ist das noch akzeptiertes Kulturgut.
    Insofern schrecken mich schwere Strafen nicht ab, da zu fahren. Nur dort verboten schnell zu fahren.

  • :goodp: Halbliter, es muss einfach ein Umdenken stattfinden. Das Verkehrsaufkommen ist allgemein in den letzten Jahren gestiegen und es wird weiterhin steigen. Wer unbedingt rasen muss/will kann das auf Rennstrecken machen. Da ist dann wirklich jeder selbst schuld, sollte er ums Leben kommen.

    Gruß Gerhard